Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Kompletter Satz von zwölf handbemalten Austerntellern aus MBFA-Porzellan

661,35 €pro Set

Angaben zum Objekt

Ode an die Auster: Eine französische Affäre aus der Mitte des Jahrhunderts Ein kompletter Satz von zwölf handbemalten MBFA Pornic Pottery Austern-Tellern Durchmesser: 10 Zoll x 1/2 Zoll hoch Diese außergewöhnliche Kollektion von zwölf französischen Austerntellern ist ein lebendiges Beispiel für französisches Design der Nachkriegszeit und die Wiederbelebung einer alten kulinarischen Tradition. Diese vom MBFA Pornic Pottery Studio (Manufacture Bretonne de Faïences Artistiques) hergestellten Stücke stammen aus der Zeit der Jahrhundertmitte, etwa aus den 1960er Jahren. Die Tradition des Austerntellers geht auf die viktorianische Ära (Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts) zurück, als das Krustentier eine beliebte und reichlich vorhandene Delikatesse war. Nach dem Ersten Weltkrieg verblasste die anfängliche Begeisterung, doch Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte sie ein Wiederaufleben und inspirierte moderne Interpretationen der klassischen Form. Das 1948 im westfranzösischen Departement Loire-Atlantique gegründete Studio MBFA Pornic wurde durch seine dekorativen und oft kühnen Keramikdesigns bekannt, mit denen es sich erfolgreich auf dem umkämpften französischen Markt für Steingut behauptete. Dieses Set verkörpert die dynamische Ästhetik der 1960er Jahre, einer Zeit, in der auffällige, grafische Muster und leuchtende Farbpaletten im Vordergrund standen. Jeder Teller hat sechs Vertiefungen für die geschälten Austern und eine zentrale Vertiefung für die Zitronen- oder Dip-Sauce, die als grafische, abstrakte Formen stilisiert sind. Die auffällige Farbgebung - kräftiges Gelb, lebhaftes Grün und ein Hauch von Rot vor einem dunklen, malerischen Hintergrund - ist sehr charakteristisch für den Mid-Century-Stil des Studios, der oft mit dem Designer Bernard Serraz in Verbindung gebracht wird. Der Vermerk "peint à la main" (handbemalt), der oft zusammen mit der Marke MBFA Pornic auf der Rückseite eingeprägt ist, unterstreicht die handwerkliche Qualität und sorgt dafür, dass jeder Teller subtile, einzigartige Variationen aufweist. Diese Teller sind mehr als bloßes Geschirr, sie sind ein berühmtes Beispiel für funktionale Kunst und verbinden klassische französische Essgewohnheiten mit dem avantgardistischen Geist der Mid-Century Modern Bewegung. Sie sind ein begehrtes Stück französischer Keramikgeschichte und eignen sich hervorragend zum Ausstellen oder zur Verwendung in der großen Tradition der französischen Meeresfrüchteküche. Referenzen: MBFA Pornic (Manufacture Bretonne de Faïences Artistiques): Gegründet 1948 in Pornic, Loire Atlantique, Frankreich, bekannt für seine handgemalten Fayencen. Zeitraum: Moderne Mitte des Jahrhunderts, ca. 1960er Jahre. Einfluss auf das Design: Der Stil spiegelt die grafischen, abstrakten Tendenzen des französischen Designs der Nachkriegszeit wider, die oft Designern wie Bernard Serraz zugeschrieben werden. (Ref: VM98789)
  • Schöpfer*in:
    M. F. B. A. Pornic (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 1,27 cm (0,5 in)Durchmesser: 25,4 cm (10 in)
  • Verkauft als:
    Set von 12
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Downingtown, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: VM987891stDibs: LU861047062302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches Fayence-Service im Vintage-Stil mit Fischdekor, MFBA Pornic, dekoriert
Von M. F. B. A. Pornic
Ein bretonischer Fang: Vintage French Fayence Fischservice Servieren Sie die Früchte des Meeres in echter gallischer Manier mit diesem charmanten französischen Fayence-Fischservice ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Speise...

Materialien

Keramik, Tonware, Töpferwaren

Set von sechs Strumenti Musicali-Keramiktellern von Piero Fornasetti
Von Piero Fornasetti
Piero Fornasetti Strumenti Musicali Teller, Satz von sechs Die Platten zeigen jeweils eine andere Auswahl an Saiteninstrumenten, darunter Gitarren und Lauten, auf einem Untergrund a...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Speise...

Materialien

Porzellan

Piero Fornasetti Legumi Muster Demi-lune Salatteller, Satz von sieben
Von Piero Fornasetti
Sieben Piero Fornasetti geformte Keramikteller mit Legumi-Muster, 1950s. Die sieben halbmondförmigen Salatschalen aus Keramik von Piero Fornasetti sind mit verschiedenen Gemüsesorte...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Keramik

Set von sechs Strumenti Musicali-Tellern von Piero Fornasetti, 1950er-1960er Jahre
Von Fornasetti
Piero Fornasetti Satz von sechs strumenti musicali Platten 1950s-1960s. Die Platten zeigen jeweils eine andere Auswahl an Saiteninstrumenten, darunter Gitarren und Lauten, auf ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Set von Piero Fornasetti-Porzellantellern mit Rosoni-Muster und Rosetten
Von Piero Fornasetti
Vintage Satz von sechs Piero Fornasetti Porzellan Rosoni Muster Teller mit Rosetten darstellen 1980s, Auf den dramatischen Tafeln sind sechs verschiedene große schwarz-weiße blumenf...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Speise...

Materialien

Porzellan

Englische botanische Töpferwaren aus englischer Keramik mit Perlen, um 1840
Englische Töpferwaren Perlware botanische Teller, um 1840     Die volkstümlich bemalten Teller haben einen gewellten Rand. In der Mitte jedes Tellers befindet sich ein großer v...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Volkskunst, Töpferwaren

Materialien

Perlenware, Töpferwaren

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage French M.B.F.A. Pornic Austernservice, 12 Teller & Platte
Von M. F. B. A. Pornic
Dieses außergewöhnliche französische Meeresfrüchteservice im Vintage-Stil besteht aus zwölf Austernplatten und einer großen runden Servierplatte, die alle von der renommierten Werkst...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Speiseteller

Materialien

Fayence, Farbe

Set aus französischen St. Clements-Austerntellern im Vintage-Stil
Ein Satz von vier französischen St. Clements-Austerntellern aus den 1950er Jahren in Sirupglasur. Diese Teller wurden in den 1950er Jahren in der berühmten Fabrik St. Clement in Fran...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Geschirr

Materialien

Fayence

Seltener Austernteller aus Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts Robert Picault Vallauris
Von Robert Picault
Seltener Austernteller signiert Robert Picault. Robert Picault (1919 - 2000) wurde in Vincennes (Paris) geboren und studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Paris. Nach de...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Speise...

Materialien

Keramik, Fayence

Seltener Austernteller aus Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts Robert Picault Vallauris
Von Robert Picault
Seltene Austernplatte signiert Robert Picault. Robert Picault (1919 - 2000) wurde in Vincennes (Paris) geboren und studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Paris. Nach de...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Speise...

Materialien

Keramik, Fayence

12 französische Vintage-Austernteller aus Salins, Frankreich, ca. 1960
Von Salins
Ein Satz von einem Dutzend französischer Austernteller aus der Mitte des Jahrhunderts aus grüner, weißer und gelber glasierter Fayence. Zwölf stilvolle, hoch glasierte Teller, alle i...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik, Fayence

Mid-Century Modern Französisch MBFA Pornic Pottery Belon Oyster Plate
Von M. F. B. A. Pornic
Ein französischer handbemalter Austern- oder Meeresfrüchteteller aus der Mitte des Jahrhunderts, hergestellt vom MBFA Pornic Pottery Studio, ca. 1960er Jahre. Das Keramikunternehm...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik