Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Salzglasurplatte, aus einem Service für König Georg III., englisch, um 1760

4.351,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Teller mit Mosaikmuster aus Salzglasur-Steingut mit einem frühen Transferdruck des königlichen Wappens aus dieser Zeit. Dieses Wappen wurde sowohl von Georg II. als auch von Georg III. verwendet; ich würde vermuten, dass das Service von Georg III. um die Zeit seiner Thronbesteigung oder Krönung in Auftrag gegeben wurde. Die salzglasierte Keramik war im 18. Jahrhundert in Europa sehr beliebt. Bei dieser Technik wird während des Brennvorgangs Salz in den Ofen geworfen, wodurch die Keramik eine matte, undurchsichtige weiße Oberfläche erhält. Dies war einer der vielen Versuche, chinesisches Porzellan zu imitieren, die zu dieser Zeit unternommen wurden, und stellte eine wichtige Phase in der Entwicklung der englischen Keramik dar. Die Geschichte besagt, dass die deutschen Töpfer aus Holzmangel Packungen aus Heringen zum Befeuern ihrer Öfen verwendeten. Das Salz auf dem Holz führte zu einer feinen, gleichmäßigen weißen Lasur, die sie dann zu imitieren und zu kontrollieren lernten. Das ist eine schöne Geschichte, und es wäre schön, wenn sie sich als wahr herausstellen würde.
  • Maße:
    Höhe: 2 cm (0,79 in)Durchmesser: 23 cm (9,06 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Steingut,Geformt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1760
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Melbourne, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 60711stDibs: LU3151340620002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Salzglasur-Teller „King of Prussia“, englisch, um 1756
Eine Salzglasurplatte, die wahrscheinlich zur Zeit der Erfolge Friedrichs des Großen im Siebenjährigen Krieg und seiner Konvention mit England im Jahr 1756 gegen Frankreich und seine...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Crowther-Teller, Porzellanfabrik mit Bogenschleife, 1770
Von Bow Porcelain
Der so genannte "Crowther-Teller" vom Januar 1770: Achteckig, bemalt mit blauer Unterglasurmalerei mit dem Monogramm "RC" in einer Blumenkartusche und mit aufwändigen Rändern aus ...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Trophäenteller, Wedgwood, um 1880
Von Wedgwood
Trophäenteller waren eine besonders viktorianische Entwicklung bei Wedgwood, die die Verwendung klassischer Ornamente bis an ihre Grenzen trieb. Für die Herstellung dieses Tellers wu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Töpferw...

Materialien

Steingut

Trophäenteller, Wedgwood, um 1880
1.218 €
Kostenloser Versand
Großes Geschirr, Chelsea, um 1755
Von Chelsea Porcelain
Ein großer Teller, der wahrscheinlich einst mit einer Terrine verbunden war. Schönes Blumengemälde, das möglicherweise außerhalb der Fabrik im Studio von Giles in London entstanden i...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Großes Geschirr, Chelsea, um 1755
1.044 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Hochzeitsteller aus Kammgeschirr, Wedgwood, um 1786
Von Wedgwood
Ein cremefarbener Teller mit Transferdruckdekor. Aus einem Gottesdienst, der wahrscheinlich anlässlich der Hochzeit von John Peters und Ann Du Port aus Guernsey bestellt wurde. Der ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Wedgwoodware

Hochzeitsteller aus Kammgeschirr, Wedgwood, um 1786
905 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Dessertteller, Worcester, um 1770
Von 1st Period Worcester Dr. Wall
Eine Dessertschale in Form einer Muschel, dekoriert nach Art von Sèvres.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Dessertteller, Worcester, um 1770
2.610 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer antiker Salzglasur-Salzglasur-Geschirr, Salzglasur-Geschirr, Mitte des 18. Jahrhunderts, England um 1765
Von Staffordshire
Provenienz: Die Collection of Sir Samuel Hoare* Dieses große Ladegerät aus Salzglasur wurde im 18. Jahrhundert, etwa um 1765, in Staffordshire, England, hergestellt. Das Design ist...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Servierplatte...

Materialien

Steingut

Englischer Londoner verzierter Coalport-Teller aus dem frühen 19. Jahrhundert
Neoklassizistischer Londoner Kohlehafenteller mit römischer Grisaille-Szene und vergoldetem Dekor.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

CIRCA 1780-1810 Chinesischer Export Porzellanteller
CIRCA 1780-1810 Chinesische Export-Porzellanplatte. In der Mitte und am Rand befinden sich vergoldete Blumen in Sepia mit Ranken in Famille Rose und gepunkteten rosa und blauen Blume...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Chinesischer Export-Porzellan-Tortenteller / Platzteller mit Wappenwappen aus dem 18. Jahrhundert
Chinesischer Export-Porzellan-Tortenteller / Platzteller mit Wappenwappen aus dem 18. Jahrhundert
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Französische Rouen-Keramikplatte aus dem 18. Jahrhundert
Ein großer weiß glasierter Steingutteller aus Rouen aus dem 18. Jahrhundert mit überhöhtem Rand, handbemalt mit blauem Zierband und einem Obstkorb in der Mitte. Robuste, schwere Kera...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik

Antiker englischer Steingutteller aus Salzglasur, Großformat, Mitte des 18. Jahrhunderts
Dieses beeindruckende Ladegerät ist ein schöner Ausdruck des englischen salzglasierten Steinzeugs aus dem 18. Jahrhundert, einer Keramikart, die im kolonialen Amerika sehr geschätzt ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Steingut