Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Welsh Arts & Crafts Pfauengeschirr von John Lang, Aberamffra, ca. 1910-1925

859,67 €

Angaben zum Objekt

Welsh Arts & Crafts Pfauengeschirr von John Lang, Aberamffra, ca. 1910-1925 12,5" Durchmesser x 1,5" hoch Ein reich verziertes Keramikgeschirr aus der Zeit des Arts & Crafts vom walisischen Studio-Töpfer John Lang aus Aberamffra, Nordwales, signiert und beschriftet auf dem Sockel. Das Ladegerät zeigt einen kühn modellierten und handgemalten Pfau in voller Pracht, umgeben von verschlungenen Blatt- und Blumenmotiven in tiefen Türkis-, Kobalt- und Smaragdglasuren. Der Pfau, seit langem ein Symbol für Schönheit, Wiedergeburt und Unsterblichkeit, war ein beliebtes Motiv im Jugendstil und im Arts & Crafts Design, das sowohl Naturalismus als auch spirituelle Allegorie widerspiegelt. Langs Arbeiten zeichnen sich durch ihre robuste Modellierung, juwelenartige Glasuren und ihren regionalistischen Charakter aus, der ihn mit der breiteren britischen Kunstgewerbebewegung des frühen 20. Die konzentrischen, eingeprägten Ränder und die eingeschnittenen Details vermitteln einen Eindruck von rhythmischer Bewegung, während die stilisierten Blumengirlanden an Motive von Walter Crane und anderen Zeitgenossen in der englischen Art Workers' Tradition erinnern. Dieses Exemplar mit einem Durchmesser von 12,5 Zoll weist eine besonders lebendige Farbe und Glasurtiefe auf. Der Zustand ist für sein Alter ausgezeichnet - keine Risse oder Reparaturen, nur leichte Oberflächenabnutzung, die dem Gebrauch und der Ausstellung entspricht. Vergleichbare signierte walisische Studio-Aufladegeräte dieses Typs sind selten, und Langs Verbindung mit Aberamffra verortet das Stück fest in der walisischen Arts & Crafts-Revivalbewegung. Ein auffälliges Dekorationsobjekt, das sowohl für Wissenschaftler als auch für Sammler interessant ist.
  • Maße:
    Höhe: 3,81 cm (1,5 in)Durchmesser: 31,75 cm (12,5 in)
  • Stil:
    Arts and Crafts (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Töpferwaren,Graviert,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1910-1925
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T35441stDibs: LU2592346658852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Quatrefoil-Schale in Form eines indischen Baumes, Royal Crown Derby, 19. Jahrhundert
Von Royal Crown Derby Porcelain
Quatrefoil-Schale in Form eines indischen Baumes, Royal Crown Derby, 19. Jahrhundert England, ca. 1830 Von typischer Form mit einem handbemalte, vergoldete und emaillierte Variante...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Chamberlains Worcester-Teller mit kobaltblauem Muster „Africa“ von Chamberlains
Von Chamberlains Worcester
Chamberlains Worcester 'Afrika' Muster kobaltblauer Teller England, um 1820 Ein exquisiter kobaltblauer Teller von Chamberlain's Worcester mit Afrika-Muster aus England, etwa aus d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Porzellan

Materialien

Porzellan

Großer floraler Charger aus der Meiji-Periode von Fukagawa, Imari
Von Fukagawa
Großer floraler Charger aus der Meiji-Periode von Fukagawa, Imari Japan, 1900er Jahre, eingeprägte Marke Dieses auffällige große Imari-Ladegerät mit Blumenmuster, das vom berühmten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Fischer & Mieg Pirkenhammer Porzellan 'Imari' Muster Runde Henkelteller
Von Fischer & Mieg Pirkenhammer
Fischer & Mieg Pirkenhammer Porzellan 'Imari' Muster Runde Henkelteller Geprägte Marken von F&M und die Nummer 2 Dieses exquisite Stück aus Fischer & Mieg Pirkenhammer-Porzellan, d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Regency, Servierplatten und ...

Materialien

Porzellan

Longwy Fayence Cloisonné-Stil Emaille Charger Drache, Pfingstrosen, & Schmetterlinge
Von Faïenceries et Emaux de Longwy
Longwy Fayence Cloisonné-Stil Emaille Charger mit Drachen, Pfingstrosen und Schmetterlingen, 13", Ende 19. Beschreibung Ein reich emailliertes französisches Longwy-Fayence-Geschirr ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Ästhetizismus, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Chinesische Rose Famille-Platte mit Chrysantheme-Motiv-Dekor aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Chinese Rose Famille dekoriert Chrysantheme Motiv Ladegerät China, ca. 1850 Ein großes und einzigartiges Werk mit untypischer durchgehender Verzierung. Kreisförm...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pfauenteller aus Majolika des 19. Jahrhunderts von Choisy Le Roi
Von Choisy-le-Roi
Majolikateller mit einem Pfau, signiert Hippolyte Boulenger Choisy-le-Roi, um 1890. Die Manufaktur von Choisy-le-Roi war eine der wichtigsten Manufakturen am Ende des 19. Jahrhunder...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Land, Speiseteller

Materialien

Majolika

Aluminia Copenhagen, Hohlschale mit polychromem Pfauenschwanzschliffdekor, signiert
Von Royal Copenhagen
BJ Berthe Jessen (BJ) Aluminia Copenhagen. Hohle Schale mit polychromem Pfauenschwanzdekor, signiert Dänemark - Entwurf Royal Copenhague.
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Art déco, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik

Große große Minton Secessionist No.3 Wandschale
Von Minton
Mintons Secessionist No.3 Wandladegerät. Grüner und blauer Grund mit schwarzem Schlauchfutter. Stilisierte Blumen in typischem Jugendstilmuster. auf der Unterseite sind "MINTON" und ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Art nouveau, Mehr Zubehör für Dinner und Bewi...

Materialien

Töpferwaren

Englische Arts & Crafts Pfauenfliese nach William De Morgan
Eine kunsthandwerkliche Pfauenfliese aus dem späten 19. / frühen 20. Jahrhundert in der Art des englischen Töpfers und Fliesendesigners William De Morgan (1839-1917) aus dem 19. Obwo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Arts and Crafts, Montierte Objekte

Materialien

Ton

Französischer Majolika-Teller aus Onnaing, um 1890
Von Onnaing
Französischer Majolikateller Onnaing CIRCA 1890. Blumen und Brombeeren.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Rustikal, Speiseteller

Materialien

Keramik

Delft Charger mit Pfauendekoration aus dem 18.
Ein auffälliges Delft-Kochgeschirr aus dem 18. Jahrhundert mit dem klassischen "Pfau"-Motiv, handbemalt in sattem Kobaltblau. Die Schale zeigt eine symmetrische Anordnung von stilisi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Delfter Blau