Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Barock Meissen Porcelain Gruppe Vier musizierende Kinder, J.J. Kaendler, 1770

Angaben zum Objekt

Ausgezeichnetes Meissener Stück aus der Entstehungszeit des Modells: Vier Kinder in festlicher bäuerlicher Rokoko-Kleidung auf hohem, gestuftem Rundsockel, geschmückt mit Blattkranz und Bandgirlande mit Golddekor, auf dem Sockel weitere Podeste unterschiedlicher Form und Höhe, auf denen die Kinder stehen und musizieren, oben der Leierkastenmann, flankiert von einem Flötenspieler und Hornbläser, dahinter der Gitarrist, zwischen den Musikern auf dem Boden eine Geige, Musikbücher, Dreispitzhüte und eine Limonadenflasche. Entworfen von JOHANN JOACHIM KAENDLER (1706 - 1775): Chefbildhauer der Meissener Manufaktur von 1742 bis 1775. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf berühmte Serien wie die Hirtenfiguren, die Komödiantenkinder, die Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Stadtschreiber (mit Reinicke und Meyer) , Gallant-Figuren, etc. Kaendler entwarf dieses Modell um 1767. Manufaktur: Meissen Deutschland Verabredungen: 1767-1774 MATERIAL: Porzellan, glänzende Oberfläche Die Technik: handgefertigtes Porzellan, handbemalt, Goldmalerei Stil: Rokoko Abmessungen Mittelstück: Höhe: 26,5 cm / 10.43 in Durchmesser: 15,0 cm / 5.90 in Markierungen: Meissener blaue Unterglasurdegenmarke Punct Periode / erste Qualität Modellnummer B 60 x Bibliographie: Thomas & Sabine Bergmann, Meissener Figuren, Modellnummern A 1 - Z 99, Erlangen, Deutschland 2014, Katalognummer 99 auf Seite 64. Bedingung: sehr gut

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meissener Porzellan Gruppe Vier musizierende Gärtnerkinder, J.J. Kaendler 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ausgezeichnetes Meissener Stück aus der Entstehungszeit des Modells: Vier Kinder in festlicher bäuerlicher Rokokotracht auf hohem, gestuftem Rundsockel, geschmückt mit Blattkranz und...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Meissener Gruppe Allegorie „Die Liebe“, von J.J. Kaendler, Deutschland, ca. 1900
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Sehr seltene und außergewöhnliche Porzellanfigurengruppe: Stehende junge Schönheit mit im Nacken zusammengebundenem Haar und einem Diadem, in einem langen Kleid, das ihren Körper san...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Frühe runde Meissener Gärtnergruppe, von J.J. Kaendler, 1763-1774
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Meissener Porzellangruppe aus der Entstehungszeit: Vier Kinder in festlicher, bäuerlicher Rokoko-Kleidung auf dreiteiligem Rocaille-Sockel: auf dem mittleren, erhöhten Sockel ein Mä...
Kategorie

Antik, 1760er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Gruppe Bacchanal mit Weinfass, von Kaendler & Meyer, Deutschland, ca. 1870
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Seltene, ausgezeichnete Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert: Jugendlicher Bacchus mit Nymphe und Putten um ein großes Weinfass gruppiert: Der mit einem Leopardenfell bedeckte Bac...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Frühe Meissener Cherub-Gruppe Allegory Sommer & Herbst, von J.J. Kaendler, C 1750
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Meissener Porzellangruppe aus der Zeit der Entstehung: Zwei nackte Amoretten und ein Widder auf einem Rocaille-Felsen, die die Jahreszeiten Sommer und Herbst darstellen: Sommer, ge...
Kategorie

Antik, 1760er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Rokokogruppe, Shpherd Couple Under Trees, von J.J. Kaendler, ca. 1860
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ausgezeichnete und seltene Meissener Porzellan-Genre-Gruppe: Elegant gekleidetes Rokoko-Paar im Schatten einer Baumgruppe: eine junge Dame sitzt zu Füßen ihres Verehrers, lehnt sich ...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar figurale Sweetmeat-Teller aus Meissener Porzellan mit Chinoiserie-Muster, J.J. Kandler
Von Meissen Porcelain
Ein feines Paar Meissener Porzellan Chinoiserie Figurensüßspeisen, nach einem Modell von J.J. Kandler Jeweils mit einer auf einer Muschel sitzenden Malabar-Chinoiserie-Figur, die ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Chinoiserie „Gold Drache“ mit Blumenverzierung
Von Meissen Porcelain
Eine dreiteilige Garnitur aus Meissener Porzellan mit dem Muster "Goldener Drache". Dreiteilige Korbgarnitur aus Meissener Porzellan mit Netzmuster und Ständer. Ende 1800, blau...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Figurengruppe Musikantenliebhaber auf Sofa, nach J.J. Kandler
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellanfigurengruppe des 19. Jh.: Musikalisches Liebespaar auf einem Sofa sitzend mit Mops, nach J.J. Kandler. Das Stück zeigt einen Mann und eine Frau, die auf einem ve...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Revelry Gruppen
Von Meissen Porcelain
Dieses charmante Figurenpaar aus Meissener Porzellan zelebriert die Essenz der Revelry. Diese fröhlichen Gruppen, die von dem berühmten Johann Joachim Kändler auf Sockeln von Peter R...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Herbst Figurengruppe
Von Meissen Porcelain
Ein Puttenpaar, das Symbole der Ernte hält, ziert diese Figurengruppe aus Meissener Porzellan mit dem Titel Herbst. Die charmanten Figuren aus der Serie Seasons ruhen auf einem Socke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellanfigurengruppe mit einem Musiker, der die Trommel spielt
Von Meissen Porcelain
Eine schöne Figurengruppe aus deutschem Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts mit einer stehenden Dame, die einen stehenden Herrn anspricht, und einem Musiker, der zu ihren Füßen ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen