Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Boin Taburet - Antiker französischer 950er Sterlingsilber-Tisch-Mitteltisch-Tafelaufsatz + Wickel!

6.198,14 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Direkt aus einem privaten Schloss in der Nähe von Paris, eine erstaunliche Louis XV 950 Sterling Silber "centre de table" von einem der weltweit führenden Französisch Silberschmiede "Boin-Taburet", ein wunderschönes elegantes Stück, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und umfasst seine eigene Anti-Anlauf Lagerung wickeln für die einfache Lagerung, ca. 1890er Jahre - MAGNIFICENT ! Die Welt des feinen Tafelsilbers ist voll von Namen, die zum Synonym für Eleganz, Qualität und unvergleichliche Handwerkskunst geworden sind. Unter diesen illustren Namen ragt "Boin-Taburet" als Leuchtturm der französischen Silberschmiedekunst heraus. Von der Gründung im späten 19. Jahrhundert bis zum heutigen Erbe hat Boin-Taburet immer wieder Maßstäbe für luxuriöse Silberschmuckstücke gesetzt, die vor allem für ihre exquisiten Tafelaufsätze aus 950er Sterlingsilber, die so genannten Jardinières, bekannt sind. Die Geschichte von Boin-Taburet beginnt 1873 in Paris, als sich Georges Boin und Emile Taburet zusammentun, um eine Silberschmiede zu gründen, die schon bald für ihre herausragende Qualität und ihr innovatives Design bekannt sein wird. Die Partnerschaft von Boin und Taburet zeichnet sich durch eine harmonische Verbindung von künstlerischer Vision und technischem Know-how aus, eine Kombination, die die Marke an die Spitze der französischen Silberschmiedekunst katapultieren sollte. Georges Boin, ein begabter Designer, brachte ein Gespür für Kreativität und einen Blick für Details in die Partnerschaft ein. Emile Taburet hingegen war ein Meister der Silberschmiedekunst, der mit seinem technischen Können und seinem Streben nach Perfektion dazu beitrug, Boins Entwürfe zu verwirklichen. Gemeinsam schufen sie Stücke, die nicht nur funktional waren, sondern auch Kunstwerke, die die Aufmerksamkeit einer anspruchsvollen Kundschaft in Paris und darüber hinaus auf sich zogen. Die ersten Jahre von Boin-Taburet waren durch eine Reihe von erfolgreichen Ausstellungen und Wettbewerben gekennzeichnet. Ihre Arbeiten wurden 1878 auf der Exposition Universelle in Paris ausgestellt, wo sie für ihre innovativen Entwürfe und ihre tadellose Handwerkskunst viel Lob und zahlreiche Auszeichnungen erhielten. Dieser frühe Erfolg bildete die Grundlage für das weitere Wachstum und die Expansion der Marke. Das Herzstück des anhaltenden Erfolgs von Boin-Taburet ist das unermüdliche Engagement für Qualität und Handwerkskunst. Jedes vom Atelier gefertigte Silberbesteck zeugt von der Liebe zum Detail und der Hingabe zur Exzellenz, die die Marke seit ihren Anfängen auszeichnet. Boin-Taburet Stücke werden aus den feinsten Materialien hergestellt, mit besonderem Augenmerk auf 950er Sterlingsilber, das einen höheren Reinheitsgrad als das Standard 925er Sterlingsilber aufweist. Diese Materialwahl unterstreicht nicht nur die Schönheit und den Glanz der Stücke, sondern gewährleistet auch ihre Haltbarkeit und Langlebigkeit. Die Herstellung eines Boin-Taburet ist ein komplizierter und arbeitsintensiver Prozess, der mehrere Phasen des Entwurfs, des Schmiedens und der Endbearbeitung umfasst. Die Silberschmiede von Boin-Taburet wenden traditionelle Techniken an, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, und stellen sicher, dass jedes Stück mit demselben Maß an Präzision und Sorgfalt gefertigt wird, das die Marke seit über einem Jahrhundert auszeichnet. Der Entwurfsprozess beginnt mit detaillierten Skizzen und Zeichnungen, die dann in dreidimensionale Modelle umgesetzt werden. Diese Modelle dienen als Grundlage für den Schmiedeprozess, bei dem das Silber durch eine Kombination aus Hämmern, Glühen und Gießen geformt und gestaltet wird. Sobald die Grundform des Stücks fertiggestellt ist, wird es einer Reihe von Endbearbeitungsprozessen unterzogen, darunter Polieren, Gravieren und Vergolden, um den gewünschten Grad an Detailgenauigkeit und Raffinesse zu erreichen. Der gute Ruf von Boin-Taburet zog bald die Aufmerksamkeit der europäischen Aristokratie und des Königshauses auf sich. Die Stücke der Marke waren bei den anspruchsvollsten Kunden sehr begehrt, darunter Mitglieder des französischen Königshauses und andere europäische Adelige. Dieses königliche Mäzenatentum hob nicht nur den Status von Boin-Taburet, sondern diente auch als Beweis für die außergewöhnliche Qualität und Handwerkskunst ihrer Arbeit. Eine der bedeutendsten Mäzeninnen von Boin-Taburet war die französische Kaiserin Eugénie, die Frau von Napoleon III. Kaiserin Eugénie war bekannt für ihren feinen Geschmack und ihre Wertschätzung für die Kunst und gab zahlreiche Stücke bei Boin-Taburet für den königlichen Haushalt in Auftrag. Diese Stücke, die sich durch ihre aufwendigen Designs und ihre exquisite Handwerkskunst auszeichnen, wurden häufig bei Staatsbanketten und anderen offiziellen Anlässen verwendet und festigten den Ruf von Boin-Taburet als Lieferant von Luxussilber. Neben der Kaiserin Eugénie zählte Boin-Taburet auch andere europäische Könige zu seinen Kunden. Ihre Stücke wurden unter anderem von Königin Victoria von England und König Alfonso XIII. von Spanien geschätzt. Diese weit verbreitete königliche Schirmherrschaft steigerte nicht nur das Prestige der Marke, sondern trug auch zu ihrer internationalen Attraktivität und Anerkennung bei. Die außergewöhnliche Qualität und Handwerkskunst der Arbeit von Boin-Taburet wurde im Laufe der Jahre mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt. Von den ersten Erfolgen auf der Exposition Universelle in Paris bis hin zu den jüngsten Auszeichnungen wurde Boin-Taburet immer wieder für seine innovativen Designs und seine technischen Spitzenleistungen gefeiert. Einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte von Boin-Taburet war die Teilnahme an der Exposition Universelle von 1889, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Französischen Revolution in Paris stattfand. Die Veranstaltung war ein Schaufenster für das Beste aus Kunst, Industrie und Kultur, und Boin-Taburet war mit seiner Arbeit prominent vertreten. Ihre Stücke wurden mit mehreren Medaillen ausgezeichnet, darunter eine prestigeträchtige Goldmedaille, die ihre herausragende Qualität und Handwerkskunst würdigt. Unter den vielen exquisiten Stücken, die Boin-Taburet herstellt, sind die Tafelaufsätze aus 950er Sterlingsilber, die sogenannten Jardinières, besonders hervorzuheben. Diese Tafelaufsätze sind Meisterwerke des Designs und der Handwerkskunst und verkörpern die Eleganz und Raffinesse, die die Marke Boin-Taburet auszeichnen. Der Begriff "Jardinière" bezieht sich auf einen dekorativen Behälter oder Ständer für Pflanzen oder Blumen, der typischerweise als Mittelstück auf einem Esstisch oder an einem anderen prominenten Ort verwendet wird. Die Jardinières von Boin-Taburet sind bekannt für ihre aufwendigen Designs, die oft mit kunstvollen Blumenmotiven, verschnörkelten Schnörkeln und anderen dekorativen Elementen versehen sind. Diese Stücke sind nicht nur funktional, sondern dienen auch als atemberaubende Kunstwerke, die jedem Ambiente einen Hauch von Luxus und Raffinesse verleihen. Die Herstellung einer Boin-Taburet Jardinière ist ein sorgfältiger und arbeitsintensiver Prozess, bei dem jedes Stück unzählige Stunden an Facharbeit erfordert. Der Prozess beginnt mit der Entwurfsphase, in der detaillierte Skizzen und Zeichnungen erstellt werden, um die gewünschten ästhetischen und funktionalen Elemente des Stücks zu erfassen. Diese Entwürfe werden dann in dreidimensionale Modelle umgesetzt, die als Grundlage für das Schmieden und die Formgebung des Silbers dienen. Beim Schmieden wird das Silber durch eine Kombination aus Hämmern, Glühen und Gießen geformt. Diese Phase erfordert ein hohes Maß an Geschick und Präzision, da der Silberschmied das Metall sorgfältig bearbeiten muss, um die gewünschte Form und das gewünschte Detail zu erzielen. Sobald die Grundform der Jardinière fertiggestellt ist, wird sie einer Reihe von Endbearbeitungsprozessen unterzogen, darunter Polieren, Gravieren und Vergolden, um den gewünschten Detailgrad und die gewünschte Raffinesse zu erreichen. Die Jardinières von Boin-Taburet werden nicht nur für ihre technische Exzellenz, sondern auch für ihren künstlerischen Wert geschätzt. Die komplizierten Designs und dekorativen Elemente dieser Stücke spiegeln eine tiefe Wertschätzung für die Schönheit der Natur und ein scharfes Auge für Details wider. Florale Motive, Schnörkel und andere dekorative Elemente werden sorgfältig verarbeitet, um Stücke zu schaffen, die nicht nur funktional sind, sondern auch als beeindruckende Kunstwerke dienen. Das Vermächtnis von Boin-Taburet ist von beispielloser Exzellenz in der Welt der Silberschmiedekunst. Von den Anfängen im Paris des 19. Jahrhunderts bis zum heutigen Erfolg hat Boin-Taburet immer wieder Maßstäbe für Luxus-Silberwaren gesetzt. Ihr unermüdliches Engagement für Qualität und Handwerkskunst, ihre prestigeträchtige königliche Schirmherrschaft, ihre zahlreichen Preise und Auszeichnungen und die bemerkenswerte Kunstfertigkeit ihrer Tafelaufsätze aus 950er Sterlingsilber, den Jardinières, unterstreichen das bleibende Erbe dieser Kultmarke. Die Stücke von Boin-Taburet sind mehr als nur Gebrauchsgegenstände; sie sind Kunstwerke, die die reiche Geschichte und Tradition der französischen Silberschmiedekunst widerspiegeln. Jedes Stück, wie dieser wunderbare Tafelaufsatz (Jardinière), ist ein Beweis für die akribische Liebe zum Detail und die Hingabe zur Exzellenz, die die Marke seit über einem Jahrhundert auszeichnet. Ob bei großen Staatsbanketten oder als dekorative Kunstwerke, das Tafelsilber von Boin-Taburet fasziniert und inspiriert immer wieder aufs Neue und spiegelt die zeitlose Eleganz und Raffinesse der französischen Handwerkskunst wider. Dieses erstaunliche Stück misst ungefähr 35,00 cm. in der Länge, 25,00 cm. breit an seiner breitesten Stelle, 11,00 cm. hoch und wiegt erstaunliche 1.290 Gramm. Es ist mit der Punze der französischen Regierung "Head of the Minerva 1" gestempelt, die zusätzlich zur Punze des Herstellers Boin-Taburet für Sterlingsilber einen Mindestgehalt von 950 Sterlingsilber bescheinigt. Mit dem Kauf von Qualität kann man nichts falsch machen.
  • Schöpfer*in:
    Boin-Taburet (Hersteller*in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890s
  • Zustand:
    Neu lackiert. Das Stück wurde professionell nachgearbeitet und befindet sich in fast neuem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Wilmington, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9583240239712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Odiot - 5 Teile. Antikes französisches Tisch-Servierbesteck aus Sterlingsilber, wie neu!
Von Odiot
Direkt aus Paris, eine atemberaubende Sterling Silber Tisch servieren Satz von 2 herrlichen runden Servierplatten und 1 abgedeckt Gemüse Server mit Sterling Interieur von einem der w...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Puiforcat (Hermes) - 2 Teile. Louis XVI. Sterling Silber Gemüseservierbesteck - MINT!
Von Puiforcat
Direkt aus einer Pariser Privatresidenz, eine prächtige, mit Louis XVI bedeckte Sterlingsilberterrine aus dem 19. Jahrhundert des weltweit führenden französischen Silberschmieds "Pui...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Gruhier – Original französische Art déco-Servierterrine aus 950er Sterlingsilber im Art déco-Stil
Direkt aus Paris, dem Geburtsort des Art Deco, eine atemberaubende "Gatsby-Ära" Original Französisch 950 Sterling Silber Art Deco Terrine von international bekannten Französisch Silb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Puiforcat (Hermes) - 3 Teile. Louis XVI Französisch 950 Sterling Silber bedeckt Server
Von Puiforcat
Direkt aus einem Privathaus in Monaco, ein atemberaubendes Gemüseservice aus Sterlingsilber mit Louis XVI-Beschichtung des weltweit führenden französischen Silberschmieds "Puiforcat"...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Henin - 2 Teile. Louis XVI. Gemüseserviergeschirr aus 950er Sterlingsilber mit Deckel - MINT!
Von Henin et Cie 1
Direkt aus einem privaten Schloss in Frankreich, eine atemberaubende, privat in Auftrag gegeben, 2-teilige, Louis XVI antiken Französisch 950 bedeckt Sterling Silber Gemüse Server (T...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Puiforcat (Hermes) - 4 Teile. Antike französische 950er Terrine mit Deckel aus Sterlingsilber
Von Puiforcat
Direkt aus Paris, eine atemberaubende große 4pc. Gedeckter Louis XVI, antikes 950er Sterlingsilber-Gemüseservice mit Präsentationsplatte von Emile Puiforcat, dem weltweit führenden f...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handgefertigter antiker italienischer 800er Großer Tafelaufsatz aus Sterlingsilber in großem Maßstab, um 1930
Handgefertigte antike italienische 800 Sterling Silber große Skala Centerpiece, CIRCA 1930's.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Tafelaufsätze

Materialien

Sterlingsilber

Versilberter Tafelaufsatz aus Metall mit einem Dekor aus Vine-zweigen, spätes 19. Jahrhundert
Versilberter Tafelaufsatz aus Metall mit einer gebogenen Platte, die am Rand mit einem Fries aus Weinrebenzweigen verziert ist. Er steht auf vier kleinen gebogenen Beinen mit ähnlich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Serviergeschi...

Materialien

Versilberung

Art Deco Französisch Center Piece Versilbertes Glas Liner zugeschrieben Sue & Mare
Von Marie Louis Sue
Dieses Art-Déco-Stück, das Sue et Mare zugeschrieben wird, besteht aus einem versilberten, ovalen Gefäß und seiner originalen, geschliffenen Kristallglaseinlage. Das Dekor ist ein s...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tafelaufsätze

Materialien

Metall, Versilberung

Jardinire aus Silber und geschliffenem Kristall aus dem 19. Jahrhundert
Jardinière aus Silber, bestehend aus einer ovalen Schale mit geschliffenem Kristall, die in einem silbernen Rahmen ruht. Der gewellte Rand der Kristallschale ist mit strahlenden und ...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Louis XVI., Tafelaufsätze

Materialien

Kristall, Silber

Ovaler italienischer Tafelaufsatz aus Sterlingsilber des 20. Jahrhunderts
Von Argenterie Lala
Völlig handgefertigtes Mittelstück aus massivem Sterlingsilber. Die ovale Schale mit doppeltem Rand ruht auf einem ebenfalls ovalen Fuß, der mit einem Rand versehen ist. Der Korpus ...
Kategorie

1990er, Italienisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Tafelaufsatz aus Bronze und Baccarat-Kristall im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein schöner französischer Tafelaufsatz aus versilberter Bronze und Baccarat-Kristall aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XV. Das Mittelstück wird von einem eleganten und charmanten...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tafelaufsätze

Materialien

Kristall, Bronze