Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Ein dreiteiliger vergoldeter Bronzetisch aus der Empirezeit, Denière zugeschrieben

79.410,81 €

Angaben zum Objekt

Ein palastartiges und bedeutendes dreiteiliges Surtout de Table aus vergoldeter Bronze aus der Empirezeit, zugeschrieben Denière, Paris. Bestehend aus drei verspiegelten Podesten mit einem rechteckigen Mittelpodest zwischen zwei verspiegelten "D"-Endstücken. Die umlaufende Balustrade ist mit sitzenden, geflügelten Nymphen modelliert, die Füllhörner halten, von denen Tauben fressen. Dazwischen befinden sich flache Tazzas auf blattgegossenen Balusterstämmen. In der Mitte jeder Seite stehen geflügelte Nymphen, die zwei gläserne Stielvasen in die Höhe halten. Das Ganze wird von einem Fries getragen, der mit Rankenmotiven versehen ist. Er steht auf blattgegossenen Blockfüßen mit Palmwedeln. Frankreich, ca. 1810. Dieser prächtige Surtout de Table, der gerne mit der Produktion von Pierre-Philippe Thomire (1751-1843), dem berühmtesten Bronzeziseleur des Empire, in Verbindung gebracht wird, kann Thomires Zeitgenossen Jean-François Denière (1744 - 1866) zugeschrieben werden, der 1817 ein eng verwandtes Exemplar an den amerikanischen Präsidenten James Monroe lieferte. Die dekorativen Motive sind sowohl für die Produktion von Thomire als auch von Denière charakteristisch, wobei eine Zuschreibung an letzteren im Hinblick auf die geflügelten Nymphen sinnvoller ist. Diese geflügelten Nymphen, die auf Kugeln stehen, sind unverkennbar und identisch mit denen auf dem Tisch, den Denière für Präsident James Monroe für das Esszimmer des Weißen Hauses lieferte. Sie eignen sich für Kränze mit Glasvasen, für Blumenstiele, aber auch für Kerzen. Der Zweck eines Surtout de Table ist ein dekorativer Mittelpunkt für einen formellen Esstisch. Auf dem verspiegelten Plateau, das das Kerzenlicht reflektiert, können Arrangements aus Kandelabern, mit Blumen gefüllten Vasen und Schalen mit Obst platziert werden. Die Mode für solche Surtout de Tables begann mit Kaiser Napoleon. Ein solches Exemplar ist auf einem Gemälde der prunkvollen Hochzeit von Napoleon und seiner zweiten Frau Marie-Louise im Jahr 1812 zu sehen. Mehrere ähnliche Exemplare wurden für Napoleon angefertigt, um sie seiner Mutter, seinen Schwestern und einigen seiner Marschälle zu schenken.
  • Maße:
    Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 222 cm (87,41 in)Tiefe: 87 cm (34,26 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1810
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B781001stDibs: LU1028046178232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feines Guéridon aus vergoldeter Bronze im Louis XVI-Stil
Von Adam Weisweiler
Ein feines Guéridon aus vergoldeter Bronze im Louis XVI-Stil mit einer Platte aus grünem Breccia-Marmor, nach einem Modell von Adam Weisweiller. Dieses elegante Guéridon von sehr ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze

Tisch im Stil von Louis XV. aus vergoldeter Bronze und Porzellan mit Beschlägen, um 1870
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein kleiner Tisch im Stil von Louis XV mit Goldbronze und Porzellan im Stil von Sèvres. Frankreich, um 1870. Dieser elegante Tisch hat eine geformte rechteckige Platte mit ve...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Bronze

Ein vergoldeter Bronzetisch im Louis-XVI-Stil
Ein vergoldeter Mahagoni-Mitteltisch im Louis-XVI-Stil mit Bronzebeschlägen. Der Tisch mit einer Marmorplatte aus Villefranche de Conflent mit zart violetten Mustern auf weißem Grun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Eincrier aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil von Paul Sormani, französisch um 1870
Von Paul Sormani
Ein seltener vergoldeter Bronze-Encrier im Stil Ludwig XV. von Paul Sormani. Frankreich, um 1870. Signiert 'P. Sormani, Paris" auf der Unterseite des Einbandes. Dieser fein geg...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tintenfässer

Materialien

Bronze

Fein geschnitzter Giltholz-Mitteltisch im Stil Louis XIV/Regence
Ein fein geschnitzter Giltwood-Mitteltisch im Louis XIV/Regence-Stil mit einer seltenen italienischen Marmorplatte in Patricia-Grün, nach einem Modell von Jules Degoullons. Dieser b...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Ess- und Wohnzim...

Materialien

Marmor

Ein dreiteiliges Champlevé-Emaille-Schreibtischset, zugeschrieben Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Ein dreiteiliges Champlevé-Emaille-Schreibtischset, das Barbedienne zugeschrieben wird. Bestehend aus einer Stiftablage aus vergoldeter Bronze und einem Paar Kerzenhalter, alle fei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtischsets

Materialien

Bronze, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein palastartiger französischer Surtout de Table aus vergoldeter Bronze mit Jardiniere, L-74,5
Mit einer Länge von 74 ½ Zoll ist dieser palastartige, verspiegelte Surtout de Table aus vergoldeter Bronze ein wunderbarer Blickfang für den Esstisch. Seine hoch aufragende Jardinie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Metall, Bronze

Ein schönes Plateau aus vergoldeter Bronze des französischen Empire des 19.
A sehr schönes französisches Empire-Plateau aus vergoldeter Bronze des 19.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Empire, Zierstücke

Materialien

Bronze

Louis XV Stil Vergoldete Bronze Kaviar Server Tafelaufsatz
Vergoldete Bronzefigur im Stil Ludwigs XV., Paris, Ende 19. Jahrhundert, auf dem Sockel mehrfach gestempelt "B". 19" H x 23" B x 17" T. Provenienz: Aus einer New Yorker City Collecti...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Dekoratives Gesch...

Materialien

Bronze, Goldbronze

Tafelaufsatz aus vergoldetem Metall für den Duke of Sparta von Elkington & Co.
Von Elkington & Co.
Tafelaufsatz-Suite aus vergoldetem Metall für den Herzog von Sparta von Elkington & Co. Englisch, Ende 19. Jahrhundert Mittelstück: Höhe 58cm, Breite 81cm, Tiefe 35cm Kandelaber: Hö...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tafelaufsätze

Materialien

Metall

Antiker dreiteiliger Tafelaufsatz aus Bronze im französischen Louis-XVI.-Stil, Dore Bronze
Von Louis August Alfred Beurdeley 1
Eine außergewöhnliche Qualität antiken Französisch Louis XVI-Stil, doré Bronze dreiteilige Mittelstück oder Kandelaber Garnitur. Jedes Stück ist mit geflügelten Putten, Kränzen und B...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze, Goldbronze

Ein fantastischer Surtout De Table aus vergoldeter Bronze und Spiegel des späten 19.
Ein fantastischer Surtout De Table aus vergoldeter Bronze und Spiegel des späten 19. Runde Form A, gegossen mit einer Galerie aus Weinrebenbronze und einem mit Früchten gefüllten Mi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tafelaufsätze

Materialien

Bronze, Goldbronze