Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Französische Jardiniere aus rotem Marmor mit Bronzebeschlägen aus dem 19. Jahrhundert von Barbedienne

39.293,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine imposante Jardiniere aus Marmor von Barbedienne aus dem späten 19. Jahrhundert mit vergoldeter Bronze von Napoleon III. Ferdinand Barbedienne Der ovale, taillierte Hals ist mit Akanthusblättern eingefasst, der bauchige Korpus wird vorne und hinten von einer Palmette zentriert, flankiert von großen Widderkopfgriffen, auf einem runden Spreizfuß und einem quadratischen Sockel, der auf vier vergoldeten bronzenen Löwentatzenfüßen steht. Signiert F. Barbedienne neben einem der Widderköpfe. Ferdinand Barbedienne (1810-1892) war ein sehr bedeutender und produktiver Bronzegießer einer der wichtigsten französischen Kunstgießereien. Er leistete Pionierarbeit bei der Verwendung von Sockeln und vor allem bei der Anfertigung von Bronzeskulpturen, darunter Figuren und Tiere. Barbedienne fertigte Kataloge mit Bronzereproduktionen klassischer griechischer und römischer Skulpturen an und experimentierte im dritten Viertel des Jahrhunderts mit "champleve" und "cloisonné" Emaillen. Barbedienne stellte auf der Pariser Ausstellung von 1855 mehrere Möbelstücke aus, darunter ein mit Goldbronze gefasster Frisiertisch aus Eichenholz und ein mit Goldbronze gefasster, mit Ebenholz furnierter Bücherschrank. Beide Stücke wurden in dem von ihm bevorzugten Neorenaissance-Stil für Möbel ausgeführt. Möbel mit von Barbedienne signierten Beschlägen sind äußerst selten. Die Gießerei Barbedienne beschäftigte bis zu dreihundert Facharbeiter, die zahlreiche nationale Denkmäler und architektonische Projekte gossen. Ferdinand Barbedienne setzte sich ebenfalls aktiv für die Förderung der zeitgenössischen Bildhauerei ein und war einer der Begründer der Medaillons von Davis d'Angers und eines Großteils der Skulpturen von Rude. Seine Unterschrift variierte von handgeschriebenen Großbuchstaben bis zu Stempeln in Großbuchstaben, in der Regel "F. Barbedienne, Fondeur" oder "BARBEDIENNE PARIS". 1839 arbeitete Barbedienne mit dem Erfinder Achille Collas zusammen, dem es gelungen war, Kunstwerke durch eine einfache mathematische Berechnung auf beliebige Größen zu vergrößern und zu verkleinern, was die genaue Verkleinerung von klassischen und zeitgenössischen Marmorskulpturen zum Zweck der Reproduktion in Bronze ermöglichte. Im Jahr 1850 wurde Barbedienne mit der Ausstattung des Pariser Rathauses beauftragt, wofür er auf der Pariser Weltausstellung 1855 mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet wurde. Einzelheiten: Höhe - 21 Zoll / 53cm Breite - 24 Zoll / 61cm Tiefe - 15 Zoll / 38cm
  • Schöpfer*in:
    Ferdinand Barbedienne (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Long Island City, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: VB61stDibs: LU905625611892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner Sang de Boeuf-PorzellanaufSet mit vergoldeter Bronzemontierung aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein sehr schöner, in vergoldeter Bronze gefasster Porzellanaufsatz aus dem späten 19. Schöner "Sang de Boeuf" aus französischem Porzellan mit bronzefarbenen Wappen, auf einem blat...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Porzellan

Materialien

Bronze

Feiner französischer Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze und Rosengranit aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein sehr schöner französischer Tafelaufsatz aus rotem Granit und vergoldeter Bronze aus dem späten 19, von ovaler Form, die Seiten mit Löwenmasken, der gewölbte Deckel mit einer B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Zierstücke

Materialien

Granit, Bronze

Feiner Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze des späten 19. Jahrhunderts aus dem Hause Canton Famille Rose
Ein feiner Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze aus dem späten 19. Fein gemalte Außenszenen von Damen und Herren bei der Freizeitgestaltung, die Innenseite der Schale mit ähnlichen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Blumenkästen, ...

Materialien

Bronze

Schöner Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze und Kristall von Barbedienne aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Ferdinand Barbedienne
Eine schöne Qualität späten 19. Jahrhundert vergoldete Bronze und Kristall Tafelaufsatz von Barbedienne Ferdinand Barbedienne Die wunderbare Vase aus geätztem Kristall ist in e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tafelaufsätze

Materialien

Kristall, Bronze

Very Fine Late 19th Century Gilt Bronze-Mounted Marble-Top Pedestal
A Very Fine Late 19th Century Gilt Bronze Mounted Marble Top Pedestal The square marble top above a frieze, bronze mounted tapered legs joined by abronze mounted stretcher centered...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Podesttische

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Lampentisch mit vergoldeter Bronze und Marmorplatte aus dem späten 19. Jahrhundert
A Late 19th Century Louis XV Style Gilt Bronze Mounted Marble Top Lamp Table The shaped circular Breche Violette marble insert top, above a bronze mounted frieze, on tapering bronz...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Tafelaufsatz aus Rouge Griotte-Marmor und Goldbronze aus der Belle Epoque des 19. Jahrhunderts
Von Ferdinand Barbedienne
Ein stattlicher und aussagekräftiger französischer Tafelaufsatz aus Rouge Griotte-Marmor und Ormolu aus der Belle Epoque des 19. Jahrhunderts, in der Art von Barbedienne. Dieser groß...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Griotte-Marmor, Goldbronze

Außergewöhnlicher antiker Tafelaufsatz aus vergoldetem rotem Marmor mit Goldbronzebeschlägen
Außergewöhnlicher Tafelaufsatz aus französischem Rouge-Marmor und Doré-Bronze aus dem 19. Geschmückt mit figuralen Griffen, Löwenköpfen und Krallenfüßen. Zuschreibung an Barbedienne...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tafelaufsätze

Materialien

Marmor, Bronze

Großer Tafelaufsatz aus versilberter und versilberter Bronze und rotem Griotte-Marmor mit Goldbronzebeschlägen
Ein exquisiter Tafelaufsatz aus Ormolu, versilberter Bronze und Rouge Griotte-Marmor. Auf der Vorder- und Rückseite eine Maske, flankiert von weiblichen Begriffen, die fruchttragend...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Jardinière aus Rouge Griotte-Marmor mit vergoldeter Bronzemontierung aus dem 19.
Eine feine Qualität Ormolu montiert und vergoldete Bronze rouge Griotte Marmor Jardinière Mittelstück zugeschrieben Ferdinand Barbedienne. Die vergoldete Bronze ist mit kunstvollen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übert...

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Französischer Tafelaufsatz aus Marmor, Silber und Goldbronze aus der Belle Epoque des 19. Jahrhunderts
Eine auffällige und qualitativ hochwertige französische Renaissance-Urne aus dem 19. Jahrhundert aus Marmor Rouge Griotte, versilberter Bronze und Ormolu als Herzstück. Dieser atembe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Blumenkästen, Blument...

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Französisch 19. Jahrhundert Renaissance st. Marmor und Ormolu Mittelstück
Eine schöne und hochwertige Französisch 19. Jahrhundert Renaissance st. Rosso Antico, schwarzem belgischem Marmor und Ormolu Mittelstück. Dieser auffällige Tafelaufsatz aus Vide Poch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Tafelaufsätze

Materialien

Marmor, Goldbronze