Objekte ähnlich wie Gambo Rame, Tafelaufsatz aus mundgeblasenem Bernsteinglas von Anthony Scala & Liam Reeves
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Gambo Rame, Tafelaufsatz aus mundgeblasenem Bernsteinglas von Anthony Scala & Liam Reeves
3.537,65 €
Angaben zum Objekt
Gambo Rame" ist ein einzigartiger Tafelaufsatz der britischen Künstler Anthony Scala und Liam Reeves.
Mit sehr unterschiedlichen Praktiken haben Scala und Reeves zusammengearbeitet, um Werke zu schaffen, die ein einzigartiges Ergebnis ihrer gemeinsamen Fähigkeiten sind und gleichzeitig eine Hommage an das traditionelle venezianische Glas darstellen.
Reeves, ein Kenner der Geschichte des venezianischen Glases und seiner Techniken, hat die mundgeblasenen Elemente entworfen, und Scala hat die endgültige, präzise Konstruktion übernommen. Elegant und raffiniert ist der hohle Stiel mit glänzenden Blättern aus Silber und Messingpatina gefüllt, die die wellenförmige Form betonen.
Über Anthony Scala:
Scala, der seit über 20 Jahren in der Glasbranche tätig ist, schafft Kunstwerke, die man nur als Akte der Präzision bezeichnen kann. Sie sind ebenso schön wie sorgfältig hergestellt, und obwohl Scala ein äußerst geschickter Glasbläser ist, zeichnet er sich durch die Kaltbearbeitung aus.
Ursprünglich als Architekturmodellbauer ausgebildet, erlernte Scala in dieser Zeit viele Disziplinen, die auch für seine heutige Praxis von Bedeutung sind und sie letztlich prägen. Seine Leidenschaft für Glas entdeckte er jedoch während einer Lehre bei Peter Layton in dessen Studio in London Glassblowing. Dies war der Beginn einer langjährigen Zusammenarbeit mit diesem renommierten Studio.
Im Jahr 2005 gewann Scala im Alter von 27 Jahren den angesehenen Glass Sellers Award" (andere Preisträger waren Alison Kinnard, Colin Reid, Richard Jackson und Bob Crooks) und war damit der jüngste Preisträger, der jemals den Glass Sellers Hauptpreis erhielt.
Scala hat überall im Vereinigten Königreich ausgestellt, besonders erwähnenswert sind folgende Ausstellungen;
Die britische Glasbiennale (seit 2004 für mehrere Jahre ausgewählt) Modernes und zeitgenössisches Glas bei Bonhams (2009) Collect - die internationale Kunstmesse, die dem modernen Handwerk und Design gewidmet ist.
Mit den Worten des Künstlers;
"Ich lasse mich von den optischen Effekten inspirieren, die Glas und Licht aufeinander ausüben können, und davon, wie diese sich verändernden Eigenschaften das wahrgenommene Bild eines Objekts beeinflussen können. Durch sie ist es möglich, Objekte zu schaffen, in denen sich die Gesetze von Licht, Schatten und Reflexion auf eine Art und Weise verbinden, die nur die Natur vorgeben kann, und uns so einen verlockenden, aber vergänglichen Blick auf lichtbrechende Kreationen zu gewähren, die für immer jenseits unserer Vorstellungskraft liegen."
Über Liam Reeves:
Liam Reeves stellt seit 1998 professionell Glas her. Damals schloss er sein Studium an der Middlesex University mit einem BA (Hons) in dreidimensionalem Design ab. Seitdem hat er seine Fähigkeiten in der Glasindustrie durch die Zusammenarbeit mit einigen der besten Glasmacher im Vereinigten Königreich verfeinert.
Im Jahr 2009 absolvierte Reeves ein MA-Studium am RCA, um die kreativen Möglichkeiten des Mediums Glasblasen zu erkunden. Ein großer Teil dieser Studien bestand darin, die wichtigsten Techniken aus der zwei Jahrtausende alten Geschichte der Glasbläserei zu erforschen und zu untersuchen, wie diese in einem zeitgenössischen Kontext eingesetzt werden können. Vom Formenblasen im alten Rom über die komplexen Techniken der Kelchherstellung im Venedig der Renaissance bis hin zur Finesse der fabrikmäßigen Herstellung von Glas nach der industriellen Revolution betrachtet Reeves diese nicht nur wegen ihrer immensen historischen Bedeutung, sondern auch als eine reiche und inspirierende Ressource.
Reeves, der inzwischen sehr gefragt ist, hat diese Techniken bei öffentlichen Veranstaltungen, an Universitäten und in Museen, darunter das Victoria & Albert Museum in London, ausgiebig demonstriert. Als Beweis für sein umfassendes Wissen über die Herstellung von Gläsern und sein breites Spektrum an Fähigkeiten, die er durch seine akademische Laufbahn erworben hat, ist er Heißglastechniker am renommierten Royal College of Art in London, der wohl besten Universität für Kunst und Design in der Welt.
Mit seinen eigenen Worten:
Der technologische Fortschritt verändert die Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen, verstehen und beeinflussen. In dem Maße, wie immer mehr Aspekte der menschlichen Erfahrung durch einen Filter elektronischer Manipulationen durchdringen, wird die reale Erfahrung mit der virtuellen verwoben. Durch den Einsatz digitaler Werkzeuge wird es möglich, die Form in Form mathematischer Koordinaten zu verstehen, die nur in einem theoretischen Raum existieren. Parallel dazu wandelt sich auch das Konzept der Handwerkskunst selbst; die Fertigkeit im Umgang mit digitalen Medien wird mit der Fertigkeit im Umgang mit geschmolzenem Glas oder anderen Materialien gleichgesetzt.
Reeves hat in ganz Europa ausgestellt und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter der RCA Charlotte Fraser Award (2010). CGS Glaspreise bei New Designers (2011) The Best of the Best, Art in Action (2011) Er wurde zweimal für den Perrier-Jouët Arts Salon (2015 & 2016) nominiert. Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Ensting Stifting, Coesfield, Deutschland.
- Schöpfer*in:Liam Reeves (Künstler*in),Anthony Scala (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 31 cm (12,21 in)Durchmesser: 28 cm (11,03 in)
- Stil:Organische Moderne (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2025
- Produktionstyp:Neu und Sonderanfertigung(Unikat)
- Voraussichtliche Fertigungsdauer:Jetzt verfügbar
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1023045050552
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
142 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGambo Ottone, grüner Tafelaufsatz aus mundgeblasenem Glas von Anthony Scala & Liam Reeves
Von Liam Reeves, Anthony Scala
Gambo Ottone" ist ein einzigartiger Tafelaufsatz der britischen Künstler Anthony Scala und Liam Reeves.
Mit sehr unterschiedlichen Praktiken haben Scala und Reeves zusammengearbeite...
Kategorie
2010er, Britisch, Organische Moderne, Tafelaufsätze
Materialien
Messing, Blattsilber
Waves Nr. 646, Schale aus mundgeblasenem Glas in leuchtendem Orange und Gelb von Neil Wilkin
Von Neil Wilkin
Waves No 646" ist eine mundgeblasene Glasschale des britischen Künstlers Neil Wilkin.
Waves" ist eine Kollektion wunderschön gearbeiteter, einzigartiger Glasschalen und Tafelaufsätz...
Kategorie
2010er, Britisch, Organische Moderne, Tafelaufsätze
Materialien
Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas
Common Ray Honey Caramel, ein einzigartiger gelber Glasaufsatz von Sabine Lintzen
Von Sabine Lintzen
"Common Ray Honey Caramel" ist eine einzigartige mundgeblasene, handgefertigte Vase (auch Schale oder Tafelaufsatz) – ein Werk der deutschen Künstlerin Sabine Lintzen. Die ursprüngli...
Kategorie
2010er, Niederländisch, Organische Moderne, Dekoschalen
Materialien
Glaskunst, Geblasenes Glas
Bubblewrap in Bernstein und klarem Ombre, mundgeblasene Glasvase von Allister Malcolm
Von Allister Malcolm
Bubblewrap in Amber & Clear Ombre" ist eine mundgeblasene und geformte Vase aus Glas des britischen Künstlers Allister Malcolm.
Verspielt und elegant zugleich hat Malcolm übergroße ...
Kategorie
2010er, Britisch, Organische Moderne, Vasen
Materialien
Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas
Cassito in Aurora Gelb & Rauchtopas, eine strukturierte Glasschale von Katherine Huskie
Von Katherine Huskie
Cassito in Aurora Gelb & Rauch Topaz" ist ein einzigartiger mundgeblasener und geformter dekorativer Glasaufsatz der britischen Künstlerin Katherine Huskie.
Huskie arbeitet seit übe...
Kategorie
2010er, Britisch, Organische Moderne, Dekoschalen
Materialien
Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas
Beyond the Horizon IV, Skulptur aus braunem und bernsteinfarbenem mundgeblasenem Glas von Louis Thompson
Von Louis Thompson
Beyond the Horizon IV" ist ein einzigartiges mundgeblasenes und geformtes Glaskunstwerk des britischen Künstlers Louis Thompson.
Mit den Worten des Künstlers:
"Jenseits des Horizon...
Kategorie
2010er, Britisch, Organische Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Venezianische Schale mit Fuß aus mundgeblasenem Murano-Glas Italien 21.
Venezianische Fußschale aus bernsteinfarbenem mundgeblasenem Murano-Glas Italien 21.
Diese helle Schale mit Fuß ist ein vollständig handgefertigtes Kunstwerk aus den 2000er Jahren. E...
Kategorie
Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne, Servierschalen
Materialien
Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Geschliffenes Glas, Muranoglas
Zehn gebänderte Bernsteinschale, mundgeblasenes Glas – auf Bestellung gefertigt
Von Siemon & Salazar
Diese auffälligen Stücke sind von den kräftigen Farbtönen und der hügeligen Topografie Südkaliforniens inspiriert. Auf Klarglas werden abwechselnd opake und transparente Farben aufge...
Kategorie
2010er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Materialien
Geblasenes Glas
Große Flavio Poli Murano Glas Bernstein circa 1950 Zentrum Stück.
Von Flavio Poli
Unglaubliches Bernsteinstück aus Murano-Glas von Flavio Poli für Seguso Vetri dArte um 1950.
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Internationaler Stil, Dekoschalen
Materialien
Muranoglas
Dekoratives Stem Glas in Bernstein Murano Glas mit Blattgold Italien Venedig 1970er
Von Maestro Giuliano Tosi
Dekoratives Stielglas in Bernstein Murano Glas mit Blattgold Italien Venedig 1970er Jahre.
Dieses elegante Stielglas wurde in den 1970er Jahren vollständig von Hand aus mundgeblasene...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Blattgold
Zehn gebänderte Bernsteinfass-Vase, mundgeblasenes Glas – auf Bestellung gefertigt
Von Siemon & Salazar
Diese auffälligen Stücke sind von den kräftigen Farbtönen und der hügeligen Topografie Südkaliforniens inspiriert. Auf Klarglas werden abwechselnd opake und transparente Farben aufge...
Kategorie
2010er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Materialien
Geblasenes Glas
Vase oder Kerzenhalter aus Murano-Bernstein und klarem Glas, erworben bei Luxury Living
Vase oder Kerzenhalter aus Murano-Bernstein und klarem Glas, erworben bei Luxury Living
Zum Verkauf angeboten wird eine Vase oder ein Kerzenhalter aus Murano-Bernstein- und Klarglas...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Vasen
Materialien
Geblasenes Glas
803 € Angebotspreis
37 % Rabatt