Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Große Schale aus italienischer Maiolika Manufaktur Antonibon Obstdekor 1750

1.464 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Große Maiolica-Schale der Antonibon-Manufaktur mit Fruchtdekoration um 1750 in ausgezeichnetem Zustand ovale Form mit gemischten Rändern, trägt in der Mitte einen Fruchtdekor, der auf einer Rocaille-Muschel ruht. Die Ränder der Blütentrauben werden von niedlichen imaginären Schmetterlingen gescannt. Unten befindet sich das Etikett der Galerie Subert in Mailand. Die Platte ist intakt. Die italienische Manufaktur Antonibon, ein berühmter Name in der Keramikbranche, wurde 1728 von Giovanni Battista Antonibon gegründet und von seinem Sohn Pasquale weitergeführt, dem sie Ruhm und Reichtum verdankt. Ursprünglich eine Majolika-Manufaktur, widmete sie sich bald auch Porzellanexperimenten, die sie ab 1762 regelmäßig produzierte. Das "barocke Fruchtdekor" steht für eine glückliche Art der Keramik, bei deren Tischtriumphen und Wappen die Früchte von kleinen Tieren wie Eidechsen und Schnecken flankiert werden. Die cremefarbene Emaillierung, die die Formen in einer sauberen und heiteren Art und Weise begleitet und hervorhebt, sowie die stilistische Raffinesse der Dekorationen sind die Markenzeichen der Antonibon-Manufaktur. Dieser antike Tafelaufsatz wird aus Italien verschickt. Nach italienischem Recht ist für die Ausfuhr von antiken Gegenständen eine Regierungslizenz namens Belle Arti erforderlich. Die Beantragung und Erteilung dieser Lizenz dauert etwa 2 Wochen, zusätzlich zur Versandzeit
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Battista Antonibon (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    c. 1750
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Herzstück ist unversehrt.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: a14921stDibs: LU2160347009422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienischer Berrettino-Majolika-Fayence- Riser aus dem 18. Jahrhundert
Ein italienischer berrettino-geschliffener Steigbügel aus dem 18. Jahrhundert, Mittelitalien, wahrscheinlich aus Faenza. Im mittleren Teil des Steigrohrs ist eine Turmruine vor dem H...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Dekoratives Gesc...

Materialien

Majolika

Italienischer Tafelaufsatz aus Majolika Fayence aus dem 18. Jahrhundert, große runde Lodi-Schale
italienische, antike, bemalte Majolikaschale aus dem 18. Jahrhundert, ein großer, schalenförmiger Aufsatz mit vertikalen Rippen, verziert mit polychromen Blumen. Kleine Chips, Risse ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Dekoschalen

Materialien

Majolika

Paesaggio Dipinto su Maiolica Italiana um 1750 Ovale Wandtafel Veneta
Italienische polychrome Maiolica-Wandfliese, venezianischer Bereich mit Landschaft bemalt 1750 Circa, oval mit einem Rahmen, einem aus Blüten und Trauben gebildeten Cymatium, das vo...
Kategorie

Antik, Mid-18th Century, Italian, Barock, Dekorative Kunst

Materialien

Majolika

Florentine Obstvase des 20. Jahrhunderts mit Tafelaufsatz von italienischen Bartolozzi Maioli
Von Bartolozzi & Maioli
Äußerst dekorative italienische Vase mit handgeschnitzten Früchten, ein Renaissance-Revival-Stil polychrome Früchte und Blätter auf versilbert Zentrum Vase steht auf abgestuften quad...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Neorenaissance, Vasen

Materialien

Blattsilber

Geige in Majolika Manufaktur Rouen Anfang 1800 Französisch Musikalische Keramiken
Von Rouen
Geige in Fayence Französisch Herstellung von Rouen Anfang 1800 mit einer Seitentasche und zwei Löcher für die Aufhängung an der Wand durch eine Schnur, fehlt. Diese zinnhaltige glas...
Kategorie

Antik, Early 19th Century, Barock, Musikinstrumente

Materialien

Majolika

Paar französische Porzellanvasen mit Füllhorn 1800 Neorocaille Tulpenvasen
Paar Cornucopia-Vasen aus französischem Porzellan Ende 1800, elegantes Paar Tulpenvasen aus dem späten 19. Jahrhundert, im Neo-Rocaille-Stil, mit origineller Cornucopia-Form, reich v...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, French, Neurokoko, Blumenkästen, Blumentöpfe u...

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike italienische Maiolica-Faenza aus der Fabrik Ferniani, um 1700
Von Ferniani Factory
Tafelaufsatz weiße Maiolikamuschel Ferniani Fabrik, frühe Periode: 1693-1776 Faenza, um 1700 Maße: 5,6 Zoll x 14,72 Zoll x 13,46 Zoll (14,3 cm x 37,4 cm x 34,2 cm) lb 4,4 pro Stück ...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Italienisch, Barock, Tonwaren

Materialien

Majolika

Antike italienische Maiolica-Faenza aus der Fabrik Ferniani, um 1700
Von Ferniani Factory
Tafelaufsatz hellblau maiolica Muschel Ferniani Fabrik, frühe Periode: 1693-1776 Faenza, um 1700 5,5 Zoll x 14,72 Zoll x 13,77 Zoll (14 cm x 37,4 cm X cm 35) lb 4.40 (kg 2) Erhaltun...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Italienisch, Barock, Tonwaren

Materialien

Majolika

Italienischer Maiolica-Tafelaufsatz aus dem 18. Jahrhundert aus Bassano, Venedig, um 1750
Mittelstück aus Maiolica Pasquale Antonibon Fabrik Nove di Bassano, Venedig, 1740-1770. Maße: 1.85 in x 19.21 in x 15.27 in 4.7 cm X 48,8 cm X 38,8 cm. lb 5,29 (kg 2,4) Erhaltungsz...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Barock, Tonwaren

Materialien

Majolika

Maiolica Crespina, Faenza, antike italienische Renaissance, um 1580
Crespina Faenza, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts Zweifarbig bemalte Maiolika, hellblau und gelb, auf einer dicken, satten weißen Emaille-Schicht. Die Höhe beträgt 5,7 cm (2,24 Z...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika

Antiker italienischer Renaissance Raffaellesco Grotteschi Majolika-Wandteller aus der Renaissance
Eine atemberaubende große antike italienische Raffaellesco Majolika Wand Ladegerät / Tafelaufsatz, präsentiert außergewöhnlich ausgeführt handgefertigt und gemalt Design, aus dem 19....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika, Farbe

Italienische Faenza Garofano-Servierplatte aus dem 19. Jahrhundert
Große italienische Servierplatte aus Keramik des 19. Teller mit Faenza Garofano-Muster "Blaue Nelke": Flora in den Farben Blau, Grün und Braun auf weißem Hintergrund. Rückseitig einf...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik