Objekte ähnlich wie Jagdtrophäe mit Hirsch von Jean-Francois Deniere, um 1836
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Jagdtrophäe mit Hirsch von Jean-Francois Deniere, um 1836
Angaben zum Objekt
Unser außergewöhnlicher Jagdbecher aus vergoldetem Silber und Metall mit dem originalen Präsentationsetui wurde von Jean-Francois Deniere für Baron Johan-George Schickler entworfen, um dessen Abschuss eines Zehnerhirsches in der Nähe von Paris im November des Jahres 1835 zu feiern.
Der ovale Sockel ist mit gotischem Blattwerk geschmückt und auf der Vorderseite mit einer Rokoko-Kartusche und einem Wappen sowie zwei Schilden mit den Initialen GS für Baron Johan-Georg Schickler versehen. Der Stiel hat die Form eines Hirschhufes, der von einer Krone aus Eichenblättern gekrönt wird, die ein Band aus gotischen Schriftrollen einrahmt, die Kartuschen mit eingravierter Inschrift umrahmen. Der Sockel ist mit einer silbernen Plakette mit eingravierter Inschrift versehen, mit abnehmbarem Becher aus geschliffenem Glas und originalem Lederetui, auf dem Sockel eingraviert DENIERE A PARIS.
Die Inschrift um die Krone lautet HALLALI, CARYAN, Porté bas près de Sèvres and attaqué le 6 Novembre 1835 près de Bonnelles. Dies bedeutet übersetzt: KILL, CARYAN wurde in der Nähe von Sèvres niedergeschlagen und am 6. November 1835 bei Bonnelles angegriffen. Die von dieser Trophäe gefeierte Beute heißt offenbar Caryan, wobei das Wort Hallali mit dem Substantiv "töten" übersetzt wird.
Die Inschrift auf der versilberten Plakette lautet übersetzt: Diese Passage bedeutet übersetzt soviel wie: Hirschhuf, zehn Hörner, gefangen von Aubry dit La Branche, erster Piqueur der Mannschaft von Mons. Baron SCHICKLER, am 6. November 1835 um viertel nach zwölf im Bois du Chaillot, bei Bonnelles, von 32 Hunden angefallen, von der Meute bis zum Tod ohne Relais um 5 Uhr morgens in Chavilles, bei Sèvres, im Hof eines Wäschers von 20 der angefallenen Hunde, deren Namen folgen. Blucker, Belford, Barbareau, Claireau, Charboneau, Concordan, Flambeau, Fortuneau, Phanor, Forester, Fleuribeau, Gravador, Matador, Mirador, Munireau, Musicau, Marmiteau, Ramponeau, Rafineau, Thibeau. Der Hirsch durchquerte den Parc de Limours, Forges, Janvrys, die Wälder von Charmeaux, den Teich von Marcoussy, Orsay, Palaiseau, die Wälder von Verrières und die von Meudon und machte fünf Abgänge.
Johan Georg Schickler wurde in Bordeaux als Sohn einer wohlhabenden preußischen Bankiersfamilie geboren, die im 16. Jahrhundert in die Schweiz auswanderte, zunächst nach Basel, dann nach Mülhausen, Berlin und schließlich nach Paris. Die Familie bewegte sich in den höchsten Pariser Gesellschaftskreisen und erwarb 1828 das berühmte Hotel Crozat an der Place Vendôme, das sie mit Kunstwerken und Gemälden ausstattete, insbesondere mit Pferden von Carle und Horace Vernet, Géricault und Eugène Delacroix, da die Familie eine Leidenschaft für Pferderennen und die Jagd hatte. Denière war ein Bronzemacher, der 1804 von Jean-Francois Deninger (genannt Denière) und François Thomas Matelin gegründet wurde und Einrichtungsgegenstände, Kronleuchter, Uhren, Kandelaber, Fackeln und dekorative Kaminuhren vertrieb.
Jean-François Dénière gründete 1803 sein Unternehmen als "fabricant de bronzes". Im Jahr 1813 wohnte er in der 58 rue de Turenne und 1820 in der 9 rue d'Orléans au Marais. 1844 ging er eine Partnerschaft mit seinem Sohn Guillaume ein. Laut den Angaben über die Hersteller in der französischen Ausgabe des Katalogs für die Internationale Ausstellung 1862 in London waren sie eine der ersten ernsthaften Konkurrenten von Thomire. Die Arbeit des Unternehmens wurde von J.B. illustriert. Waring schrieb in seinen Abhandlungen über die Ausstellungen von 1851 und 1862, und George Wallis vom South Kensington Museum schrieb in seiner Analyse der Bronzen und Kunstwerke für das Art Journal Supplement 1851, dass dekorative Beigaben aus Bronze oder Amolu ein sehr auffälliges Merkmal der Ausstellung von Deniere waren. Die Firma stellte bis zum Ende des Jahrhunderts in großem Umfang aus und wurde schließlich 1903, etwa sechzig Jahre nach Thomire, geschlossen. Denière belieferte die französischen und europäischen Höfe wie Versailles, das Grand Trianon, den Buckingham Palace, die Eremitage und das Weiße Haus. Zu Denierès wohlhabenden Kunden zählten Fürsten und Könige, und Denière lieferte wichtige Aufträge an den Mobilier de la Couronne (vor allem Uhren für die Tuillerien), an den russischen Botschafter Kisselef und an Said Pascha, den Vizekönig von Ägypten.
- Maße:Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
- Stil:Louis Philippe (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1836
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Mounting screws for silver plaque missing.
- Anbieterstandort:New York, US
- Referenznummer:Anbieter*in: 1161stDibs: LU6079227188662
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, US
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJean Bonnardel, Porträt von Federico Masses
Unser sehr großes Porträt von Jean Bonnardel (1899-1952), Gräfin Madeleine de Montgomery, von Federico Armando Beltran Masses (1885-1949) misst 77 3/8 x 52 1/4 Zoll, 196,5 x 132,6 cm. Der Rahmen misst 90 x 63 1/2 Zoll; 229 x 161 cm. Rechts unten signiert 'F. Beltran Masses" unten rechts. Die Bahre trägt ein Label des Pariser Auktionshauses Chenue S.A.R.L. und der Versandfirma Pusey Beaumont Crassier.
Provenienz: Sammlung des Künstlers bis zu seinem Tod im Jahr 1949; danach Privatsammlung in Barcelona; Galerie Ary Jan, Paris.
Ausstellungen:
- • Paris, Galerie Bernheim Jeune, 1935.
- • London, New Burlington Galleries, Burlington Gardens, Gemälde von Federico Beltrán Massés , 1938.
- • Castellon de la Plana, Fundación Caja Castellón, Sala Bancaja San Miguel und Salamanca, Museo Art Nouveau y Art Déco Casa Lis, Federico Beltrán Massés - Enigma y sensualidad , 2007.
- • Segovia, Torreón de Lozoya, Federico Beltrán Massés , 25. Januar - 23. März 2008, Kat. expo., Abb. S. 99.
- • Barcelona, ??Museo Diocesano, Federico Beltrán Massés, un pintor en la corte de Hollywood , 3. Juni - 17. Juli 2011, Ausstellungskatalog, Nr. 93, Abb.
- • Madrid, Real Academia de San Fernando, Federico Beltrán Massés, Castizo cosmopolita, 18. Mai bis 1. Juli 2012.
- • London, Stair Sainty Gallery, in Zusammenarbeit mit Paris, Galerie Alain Blondel, 3. Oktober - 16. November 2012, Federico Beltrán Masses - Blue Nights and Libertine Legends.
- • Paris, La Biennale Paris, Grand Palais, 8. bis 16. September 2018.
Literatur:
- • Federico Beltrán Masses - Blaue Nächte und Libertinische Legenden. Nocturnes and Portraits in the Jazz Age, S. 160, Nr. 22, Abb. S. 161. (Ein Exemplar dieses 178-seitigen gebundenen Buches ist in diesem Verkauf enthalten).
Federico Beltrán Massés wurde in Guaira de la Melena, Kuba, geboren und erhielt seine erste Ausbildung im Studio von Joaquin Sorolla an der Akademie der Schönen Künste in Barcelona und anschließend in Madrid. Im Jahr 1916 zieht der Künstler nach Paris, wo er fast dreißig Jahre lang lebt. Sein erster spanischer Erfolg wurde 1920 auf der Biennale von Venedig erzielt. Er erwarb sich einen internationalen Ruf, der in den 1920er und 1930er Jahren zu Ausstellungen in Buenos Aires, London, New York, Palm Beach und Paris führte. Als Porträtist der wohlhabenden und aristokratischen Klassen zeichnen sich seine Werke durch ihren traumhaften und geheimnisvollen, oft nächtlichen Stil aus.
Madame Bonnardel, geborene Gräfin von Montgomery, lebte in einer Wohnung in der Avenue Malakoff, und ihr Wohnzimmer wurde in den 1930er Jahren schnell zu einem der beliebtesten Orte in Paris, der von Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst, der Musik, der Mode und der Politik besucht wurde. In der Zeitschrift Vogue vom Juni 1933 erschien Frau Bonnardel in Abendgarderobe: "Auf einem schwarz-hellgrauen Kleid...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Gemälde
Materialien
Leinwand
Larche-Bronze-Skulptur „La Tempte et les Nues“ von Francois-Raoul
Unsere bedeutende Bronze von Francois-Raoul Larche (1860-1912), gegossen um 1905, trägt den Titel La Tempête et les Nuées (Der Sturm und die Wolken). Gezeichnet RAOUL. LARCHE und rüc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figurative ...
Materialien
Bronze
Historische Kaminuhr aus Goldbronze-Bronze von König Louis Philippe, um 1838
Unsere französische Kaminsimsuhr aus Ormolu-Bronze, um 1838, trägt den Titel "Le Roi Louis Philippe saigne sa propre main & rappelle à la vie le courrier de cabinet Werner tombé de c...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Versilbertes Tablett im gotischen Stil von Christofle, um 1850
Von Christofle
Unser versilbertes Christofle-Tablett weist feine Gravuren auf, darunter das französische Wappen, die napoleonische Chiffre und kaiserliche Bienen. Auf der Rückseite befindet sich di...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Waren aus Old She...
Materialien
Versilberung
Amour Aux Colombes, Skulptur aus vergoldeter Bronze nach Jean Antoine Injalbert
Unsere vergoldete Bronzeskulptur nach Jean Antoine Injalbert (1845-1933) trägt den Namen Amour aux Colombes (Liebe mit Vögeln).
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französisches Stillleben des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde von Baudouin Yvart
Unser Stillleben mit einem Metallkessel auf einem Sims ist ein seltenes Gemälde von Baudouin Yvart (Franzose, 1611-1690). Die Bahre misst 15 1/4 mal 19 Zoll.
Es hat einen außergew...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tafelaufsatz "The Naiad", zugeschrieben G. Denière, Frankreich, um 1870
Von Guillaume Denière
Außergewöhnlicher Tafelaufsatz aus versilberter und vergoldeter Bronze, bestehend aus einer auf einem Delphin reitenden Najade, die eine gemeißelte, mit Schilf verzierte Muschel träg...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Neorenaissance, Tafelaufsätze
Materialien
Marmor, Bronze
Großer französischer Tafelaufsatz aus Silber im Art déco-Stil von Francois Frionnet
Von Francois Frionnet
Ein großer französischer Tafelaufsatz aus Silberblech aus den 1930er Jahren mit einer breiten Schale, die über drei Kugeln und einem abgestuften Sockel sitzt. Er trägt die Punze von ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tafelaufsätze
Materialien
Versilberung
Französische Präsentationstrophäe aus Silber und rotem Marmor von Chrisofle & Cie, um 1885
Von Christofle
Ein französischer Präsentationspokal aus Silber und rotem Marmor
Von Christofle & Cie., Paris, datiert 1885
Die Kugel aus rotem Marmor wird von der Figur eines Sämanns überragt, der ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tafelaufsätze
Materialien
Marmor, Silber
Französischer Tafelaufsatz von Felsen inspirierte Illustration Jägerhirsch & See, um 1960
Französisches Gericht der 1960er Jahre
Die Illustration dieser Schale zeigt eine Jagdszene mit dem Jäger und seiner Beute: einem Reh. Sie sind durch einen See getrennt. Der See wird ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...
Materialien
Keramik
Die Vase Ihrer Majestät: Eine Trophäe für Pferderennen von John Samuel Hunt
Von John Samuel Hunt
Diese silberne Präsentationsvase ist eine kleine Nachbildung der klassischen römischen "Warwick-Vase". Der Korpus ist gegossen und unterhalb des Randes mit fruchttragenden Ranken zis...
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, Historische Sammlerstücke
Materialien
Silber
Chinesischer Exporttrophäenbecher aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, Shanghai gewaschen, um 1890
Antiker Trophäenbecher aus massivem chinesischem Exportsilber des späten 19. Jahrhunderts, beeindruckend und von außergewöhnlich guter Qualität, verziert mit repoussierten Prunusbäum...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tafelaufsätze
Materialien
Silber
8.935 $
Kostenloser Versand