Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Moderne rote Keramikskulptur von Steen Ipsen

Angaben zum Objekt

Tied Up 31, 2016. (Keramik, PVC, C. 15,3 in. h x 11,8 in. b x 11,8 in d. Objekt Nr.: 3526) Steen Ipsen wurde 1966 in Dänemark geboren und lebt und arbeitet in Kopenhagen. Er schloss 1990 sein Studium an der Danish Design School ab. Von 1996 bis 2004 war Steen Ipsen Leiter des Instituts für Glas und Keramik an der Dänischen Designschule. Steen gehört zu der avantgardistischen Gruppe moderner dänischer Keramikkünstler. Seine Werke zeichnen sich durch ihr hohes handwerkliches Niveau aus. Mit seinen "Tied Up"-Skulpturen legt er besondere Regeln für den Aufbau und die Gestaltung seiner Werke fest. Ein gemeinsames Merkmal seiner Werke sind Variationen geometrischer Systeme, die auf organischen und mineralischen Wachstumsprinzipien wie Kristallisation, Zellteilung und Zellspaltung basieren. Methodik und Chaos sowie einfache und komplexe Strukturen sind miteinander verwoben. Die Hauptmerkmale der "Organic Movements"-Skulpturen sind die Bewegungen der Objekte sowie die konvexen und konkaven Kurven. Diese Kurven und Formen hervorzuheben, ist für ihn von großer Bedeutung. In einigen seiner organischen Arbeiten zeigt er uns auch eine Interpretation der Art und Weise, wie sich sphärische Formelemente ihren Weg durch die Oberfläche des Objekts zu bahnen versuchen. Ipsen arbeitet mit monochromen Glasuren. Die Oberflächendekoration der "Organic"-Skulpturen und die Leder- oder PVC-Schnüre der "Tied Up"-Stücke bilden einen Kontrast zur Form des Objekts und bringen den Einfluss der Dekoration auf die Bewegungen der Skulptur zum Ausdruck. Steens Kunstwerke drücken eine kraftvolle Vitalität, aber auch einen klaren grafischen Ausdruck aus. Seine Vision ist es, die Stücke in einen räumlichen Kontext zu stellen. Steen Ipsens Werke sind unter anderem in den ständigen Sammlungen der Houston City Art Collection, des Musée des Arts Décoratifs, Paris, der Danish Arts Foundation, Kopenhagen, des Musée de Sèvres, Paris, des ASU Art Museum Arizona, des Museums für Kunst und Gewerbe, Hamburg, des Musée Magnelli, Vallauris, des Victoria & Albert Museum, London, des Icheon World Ceramic Center, Seoul, und des Designmuseum Danmark vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Steen Ipsen (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 38,87 cm (15,3 in)Breite: 29,98 cm (11,8 in)Tiefe: 29,98 cm (11,8 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2016
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 35261stDibs: LU88975999163

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Weiße zeitgenössische Keramik-Skulptur von Steen Ipsen
Von Steen Ipsen
Organic 9, 2013 (Keramik; Unikat, C. 11 in. h x 10.5 in. b x 8 in. d, Objekt Nr.: 3645) Steen Ipsen wurde 1966 in Dänemark geboren und lebt und arbeitet in Kopenhagen. Er schloss 19...
Kategorie

2010er, Dänisch, Tonwaren

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Skulptur aus Keramik und PVC in Schwarz und Rot, Steen Ipsen
Von Steen Ipsen
Tied Up 21, 2016, (Keramik, PVC, C. 13.5 in.h x 9 in.w x 9 in.d, Objekt Nr.: 4144) Steen Ipsen wurde 1966 in Dänemark geboren und lebt und arbeitet in Kopenhagen. Er schloss 1990 se...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik, PVC

"Fleur Noir" Keramik-Tafelaufsatz von Halima Cassell
Von Halima Cassell
"Fleur Noir", 2015. Handgeschnitztes, unglasiertes Steingut. Halima Cassell ist eine preisgekrönte Keramikkünstlerin. Ihre Werke sind in mehreren internationalen Museen vertreten, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Steingut, Keramik

Zeitgenössisches graues Keramikgefäß von Bae Sejin
Von Bae Sejin
Warten auf Godot 153934-158716, 2017 (Keramik, C. 18 in. h x 14.2 in. diam., Objekt Nr.: 3537) Die Inspiration für Bae Sejins faszinierende Keramikdesigns ist das Stück Warten auf Godot des irischen Avantgarde-Romanciers Samuel Beckett...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Südkoreanisch, Tafelaufsätze

Materialien

Töpferwaren, Keramik

Einzigartige Keramik-Skulptur von Frank Schillo
Von Frank Schillo
Frank Schillo. "Ausschnitte", 2008. Geprägte Künstlersignatur auf der Unterseite. Datiert. Jedes Teil ca. 21.8 in. h x 11.2 in. b x 4.2 in. d
Kategorie

Anfang der 2000er, Deutsch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik, Steingut

geriffelte Keramikskulptur von Tina Vlassopulos
Von Tina Vlassopulos
Trio, 2021 (Keramik, C. 16.5 in. h x 6 in. w, Objekt Nr.: 3936) Tina Vlassopulos wurde 1954 in London geboren. Nach ihrem Abschluss am Bristol Polytechnic im Jahr 1977 kehrte sie na...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weißes venezianisches Keramikgefäß, Vase, Skulptur von Airedelsur
Von AIREDELSUR
Airedelsur schafft minimale, einzigartige, handgefertigte Keramik Gefäße und Skulpturen, die in ihrer Einfachheit und gedämpften Farbgebung ein Gefühl von Klarheit und Ruhe hervorru...
Kategorie

2010er, Argentinisch, Organische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

„Echo Chamber“ Keramik- Interactive Skulptur von Carlo Lorenzetti, 2019
Von Carlo Lorenzetti
"Echokammer" von Carlo Lorenzetti, 2019 Türkisfarbenes und weißes milchig glasiertes Steingut Ein Gefäß, an das man sich setzt und in das man spricht, entweder allein oder mit eine...
Kategorie

2010er, Nordamerikanisch, Futuristisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Moderne übergroße schwarze und weiße Keramik-Pferdkopf-Skulpturen im Art déco-Stil
Hochdekoratives, modernes Paar großformatiger Keramik-Hengstköpfe, hergestellt in Italien. Realistische Darstellung mit fließender, gekräuselter Mähne, die schwarzen und weißen Farbe...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienisch, Minimalistisch, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Formia 1980er Jahre Moderne italienische Comic-Skulptur eines elfenbeinfarbenen Glaskopfes mit roten Lippen
Von Formia Murano
Eine 1980er Jahre, modernistische dynamische, komische mundgeblasene Kopfskulptur aus farbigem Muranoglas, in Elfenbeinmilchweiß, das Gesicht mit blauen Augen und roten Lippen. Die P...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Organische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas

Italienische Vintage-Skulptur eines Vogels aus Glas in Rot, Blau, Grün und Grün, geformt
Diese ausdrucksstarke Kranich-Skulptur aus Glas aus den 1970er Jahren ist ein wahres Schmuckstück aus mundgeblasenem Murano-Glas, mit überlagerten Streifen in Rot, Blau und Grün, mit...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...

Materialien

Metall

Momentum-Skulptur von Andredottir & Bobek
Momentum-Skulptur von Andredottir & Bobek Abmessungen: L 1400 x B 320 x H 120 cm MATERIALIEN: Wiederverwendeter Schaumstoff/Matratze und Jesmontite Hardner in der Farbe Dunkelgrau. ...
Kategorie

2010er, Dänisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sonstiges

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen