Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

A Rut Bryk Karjalainen Talo 'Karelisches Haus' Wandtafel aus blauer Keramik, 1950er Jahre

Angaben zum Objekt

Ein herausragendes Kunstwerk von einem der führenden Vertreter der finnischen Keramikszene aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Diese große und farbenfrohe Wandtafel von Rut Bryk (1916-1999) mit dem Namen "Karjalainen talo" (Karjalainen-Haus) gehört zu einer Serie von Karjalainen-Städten, die von Bryk entworfen wurden. Bryk war nie ein Freund von Regeln und mochte es nicht, ihre Werke zu erklären. Der Verlust Kareliens an die Sowjetunion in den 1940er Jahren bedeutete für Bryk jedoch den Verlust eines Sommerparadieses, da sie als Kind viele Sommer in Karelien verbrachte. Dieses Haus, das alles andere als perfekt ist und dessen Fenster allesamt Unikate sind, könnte auch Bryks Art und Weise sein, sich daran zu erinnern, dass sie ihren Traum, Architektin zu werden, aufgegeben hat. Neben der üblichen "Bryk"-Signatur liegt dem Stück ein Zertifikat aus dem Jahr 1966 bei, aus dem hervorgeht, dass es sich um ein Originalstück von Rut Bryk handelt, das für die finnische Firma "Wärtsilä yhtymä O/Y" hergestellt wurde. Rut Bryk (1916-1999) war eine bahnbrechende finnische Keramikkünstlerin, die für ihre komplizierten, farbenfrohen und oft architektonischen Kachelarbeiten bekannt war. Ihre Werke, in denen sich Elemente der Moderne, der Volkskunst und des Geschichtenerzählens vermischen, reichen von zarten, von der Natur inspirierten Motiven bis zu großformatigen geometrischen Kompositionen. Ursprünglich als Grafiker ausgebildet, wechselte Bryk in den 1940er Jahren zur Keramik und arbeitete bei Arabia, Finnlands renommiertem Keramikhersteller. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sie einen unverwechselbaren Stil und experimentierte mit Texturen, Glasurtechniken und skulpturalen Formen. Ihre späteren Werke, insbesondere die großen Keramikreliefs, wurden zu wichtigen Elementen im öffentlichen Raum und zeigten ihre Fähigkeit, Kunst und Architektur miteinander zu verbinden. Zusammen mit ihrem Ehemann, dem Designer Tapio Wirkkala, war Bryk auch Teil der finnischen Designbewegung der Jahrhundertmitte. Obwohl Bryk selbst sehr schüchtern war und nur selten Einblicke in ihre Werke gewährte, geschweige denn Interviews oder Bilder, wird ihr Werk nach wie vor für seine zeitlose Schönheit, seine akribische Handwerkskunst und seinen innovativen Ansatz in der Keramik gefeiert. Rut Bryks Werke sind in Museen auf der ganzen Welt zu sehen, darunter das Design Museum in Helsinki, das Dänische Museum für Kunst und Design in Kopenhagen und das Stedelijk Museum in Amsterdam.
  • Schöpfer*in:
    Arabia of Finland (Schöpfer*in),Rut Bryk (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1951
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamteindruck ist gut.
  • Anbieterstandort:
    Helsinki, FI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6346232271932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modernistisches Rut Bryk-Wandrelief aus Keramik in Weiß und Blau, Arabia, ca. 1980er Jahre
Von Arabia, Rut Bryk
In den 1960er Jahren begann Rut Bryk, bereits ein Pionier der finnischen Keramikkunst, mit vereinfachten und modernen abstrakten Wandreliefkompositionen. Dieses Werk stammt zwar aus ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik, Holz

Rut Bryk Mutter und Kinder Keramik-Wandrelief „Play, 1957“ Arabia
Von Arabia, Rut Bryk
Ein beeindruckendes Wandrelief aus glasierter Keramik, entworfen von Rut Bryk und hergestellt von Arabia in den 1950er Jahren in Finnland. Ein wunderschönes Kunstwerk mit einer Mutte...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

"Die Funeral, 1957-1958", Ein einzigartiges großes Rut Bryk-Wandrelief, Arabia
Von Arabia, Rut Bryk
Ein wunderschönes Wandrelief aus glasierter Keramik, entworfen von Rut Bryk und hergestellt 1957-58. Das Stück mit dem Titel "Das Begräbnis" zeigt sechs Männer, die einen Sarg und Bl...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik, Holz

Großes türkisfarbenes Toini Muona-Blattmuster-Wandrelief für Arabia, 1950er Jahre
Von Toini Muona, Arabia of Finland
Das Motiv für dieses Relief ist, wie so oft bei finnischen Designobjekten, der Natur entnommen. Entworfen von Toini Muona, einer der einflussreichsten und meistgeschätzten Keramikeri...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Einzigartig Birger Kaipiainen, Blaue Keramik-Skulptur "Drei Grazien", Rörstrand 1950er Jahre
Von Birger Kaipiainen
Birger Kaipiainen (1915-1988) war der Meister der dekorativen Keramik, bekannt für sein reichhaltiges, farbenfrohes Ziergeschirr mit Motiven aus der Fantasiewelt und Märchen, das geg...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Francesca Mascitti-Lindh Keramikschale, Türkis, Blau & Grün, Arabia 1970er Jahre
Von Francesca Mascitti Lindh, Arabia of Finland
Ein wirklich schönes und einzigartiges Stück, entworfen von der finnischen Italienerin Francesca Mascitti-Lindh. Die Schale ist in lebhaftem Türkis und Blau gehalten und hat auf der ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine Keramik-Wandtafel Helene Ugo – Michel Barbier Vallauris, Frankreich 1950er Jahre
Von Vallauris, Roger Capron, Helène Ugo
Eine schöne moderne Keramik-Wandtafel aus der Mitte des Jahrhunderts aus dem Studio von Helene Ugo in Vallauris, Frankreich, die um 1957 entstanden ist. Sie wurde von Michel Barbier ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französische Provence, Tonwaren

Materialien

Keramik

Annikki Hovisaari für Arabia Finnland, Große dekorative Wandplakette aus Keramik
Von Annikki Hovisaari, Arabia, Arabia of Finland
Große Wandtafel aus Keramik mit dem abstrakten Motiv eines Fisches in leuchtendem Türkis mit malvenfarbenen und blauen Umrissen auf einem leicht gesprenkelten malvenfarbenen Hinterg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut

Stehlampe aus den 1950er Jahren mit blauer Keramikfigur
Stehlampe aus geschmiedetem und vergoldetem Eisen, der Stiel verziert mit einer blauen Keramikfigur und drei blauen und grünen Schälchen. Es ruht auf drei verschnörkelten Füßen. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Schmiedeeisen, Eisen

Italienische Biomorphe Petrolblaue Keramikvase, 1950er Jahre
Italienische Biomorphe Petrolblaue Keramikvase, 1950er Jahre
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Freeform-Krug aus blauer Keramik mit Akzent, Frankreich 1950er Jahre
Von Accolay Pottery
Freiform-Keramikkrug aus der renommierten französischen Werkstatt Accolay. Hergestellt in Frankreich in den 1950er Jahren. Aus der Reihe "Gauloise". Außen tiefblaue, satte Glasur,...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Italienischer Deko-Wandteller aus Keramik von San Polo, 1950er Jahre
Von San Polo
San Polo Italienischer dekorativer Wandteller aus Keramik, 1950er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen