Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Ambrogio Pozzi per Pierre Cardin Set da Tavola Impilabile "Cono", Italia 1970s

3.200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Tra il 1968 e il 1970, il sodalizio tra il marchio Pierre Cardin e la creatività di Ambrogio Pozzi diede vita a due progetti basati sul concetto di assemblaggio e impilabilità, divenuti ben presto icone del moderno design: si trattava del progetto Ensemble, in terraglia smaltata in vari colori, e del successivo Set Cono. Quest’ultimo era costituito da tredici pezzi in ceramica, impilabili uno sull’altro per costituire un cono privo di sporgenze o altri elementi che potessero interrompere la perfezione della forma geometrica. Per impedire la creazione di differenze nella colorazione o nella dimensione, i pezzi di ciascun set venivano prodotti nel corso della stessa giornata, utilizzando le medesime materie prime e procedendo a una cottura simultanea. Il set per due persone, formato da piatti piani e fondi, vassoi, ciotole e una saliera posta in cima alla composizione, rientrava dunque nella serie di progetti orientati verso lo studio di forme che potessero consentire di procedere al loro stoccaggio sfruttando la precisione degli incastri, giocando su effetti a sorpresa, senza però rinunciare alla praticità e alla funzionalità di un prodotto industriale.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pierre Cardin für Franco Pozzi Stapelbares Tellerset 'Kegel', Italien 1970er
Von Pierre Cardin
Das MoMA und Architonic schreiben den Entwurf dieses fabelhaften, leuchtend grünen, stapelbaren Kegel-Tischservices Joe Colombo für das Geschäft Espace Pierre Cardin in Paris im Jahr...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Speiseteller

Materialien

Keramik

R. Semenzato für P.U.K. Maggio' Mod. 2040 Vase aus Keramik, Italien 1970er Jahre
Orange glasierte Keramikvase Mod. 2040, entworfen von R. Semenzato für die italienische Firma P.U.K. Muggio' in den 1970er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Antonio da Ros für Cenedese Centrotavola a Rombo in Muranoglas, Italien 1970
Von Cenedese, Antonio da Ros
Antonio da Ros für Cenedese, große, schwere, rautenförmige Schale aus Muranoglas, Mitte des Jahrhunderts, Servierschale oder Aschenbecher, um 1965-1975 Dieses Element hat eine fanta...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

R. Semenzato für P.U.K. Maggio, Keramikvase Mod. 2035, Italien, 1970er Jahre
Orange glasierte Keramikvase Mod. 2035, entworfen von R. Semenzato für die italienische Firma P.U.K. Muggio' in den 1970er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

F. Bertoli für P.U.K. Maggio, Keramikvase „Mod. 2005“, Italien, 1970er Jahre
Orange glasierte Keramikvase mod. 2005, entworfen von F. Bertoli für die italienische Firma P.U.K. Muggio' in den 1970er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Mario und Marcello Mariotti für Asea Centrotavola 'Something Else', Italien 1970er Jahre
Von ASEA
Das Tablett Something Else wurde 1969 von Mario und Marcello Mariotti für ASEA Studio, Florenz, entworfen. Es kann als Serviertablett oder als dekorativer Tafelaufsatz verwendet werd...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoratives...

Materialien

Kunststoff

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramisches Tafelservice "Pyramide" von Pierre Cardin - um 1969
Von Pierre Cardin, Pozzi
Tafelservice "Pyramide" - ca. 1969 13 Elemente, davon 12 aus glasierter Keramik Weiß und ein Holzsockel Pozzi-Ausgaben 44 × 26 cm im Durchmesser Keramik - Dekoration - Pierre Cardin ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Speise...

Materialien

Keramik, Holz

Prototyp "Morandina" Keramik von Sonia Pedrazzini, Contemporary Italian Design
Von Sonia Pedrazzini
Das 1998 ins Leben gerufene Projekt Le Morandine ist eine Hommage an einen Großmeister der italienischen Kunst, Giorgio Morandi, einen Künstler, der mit besonderer Intensität und Ele...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Keramikkegel-Set mit Kegeldesign Ettore Sottsass von Franco Pozzi für Pierre Cardin, 1969
Von Ettore Sottsass, Franco Pozzi, Pierre Cardin
sehr seltene stapelbare Keramik "Kegel" Set, Produktion Franco Pozzi Pierre Cardin entworfen von Ettore Sottsass seltene weiß / hellgrün wechselnde Farbe auf Holzsockel signatu...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Tonwaren

Materialien

Keramik, Holz

Moderne Keramik aus der Jahrhundertmitte von Alessio Tasca, Italien, 1970er Jahre
Moderne Keramik aus der Jahrhundertmitte von Alessio Tasca, Italien, 1970er Jahre
Kategorie

Vintage, 1970er, Tonwaren

Materialien

Keramik

Keramikvase von Ambrogio Pozzi, Italien, 1968
Von Ambrogio Pozzi
Keramikvase, entworfen 1968 von Ambrogio Pozzi für Ceramiche Franco Pozzi, Italien.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Prototyp "Morandina" Keramik von Sonia Pedrazzini, Contemporary Italian Design
Das 1998 ins Leben gerufene Projekt Le Morandine ist eine Hommage an einen Großmeister der italienischen Kunst, Giorgio Morandi, einen Künstler, der mit besonderer Intensität und Ele...
Kategorie

2010er, Unbekannt, Tonwaren

Materialien

Keramik