Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Art Déco Figur ''Tanz der Eitelkeit'' von Josef Kostial, Goldscheider Wien, 1920er Jahre

5.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Seltenes Kunstkeramikmodell von Goldscheider aus den 1920er Jahren: Darstellung der Tänzerin Lucie Kieselhausen in einem exotischen Kostüm, bestehend aus Jacke und knielangem Rock mit Sternendekor in Braun, Blau und Gelb, Ärmel und Rockteil mit gestuften Volants mit gewelltem Saum, die taillierte Jacke seitlich und am Rücken mit drei glockenblumenähnlichen Spitzen, zackige Kopfbedeckung mit langen farbigen, nach oben geschwungenen Federn, florales Zierelement seitlich der posierenden Figur zu ihren Füßen. Die Figur steht auf einem schwarzen, runden Sockel mit der Signatur "Kostial" des Künstlers auf der Oberseite neben der Figur. Die Tänzerin und Schauspielerin Lucy Kieselhausen (1897 - 1926) war eine Schülerin von Grete Wiesenthal und eine erfolgreiche deutsche Tänzerin zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Lucy Kieselhausen spielte in drei Stummfilmen mit: "Tausendundeine Frau" (18), "Die siebte große Macht" und "Erdgeist". Neben ihrer tänzerischen Tätigkeit schrieb Lucy Kieselhausen auch das Tanzdrama "Salambo", das von Heinz Tiessen vertont wurde. Im Jahr 1926 kam Lucy Kieselhausen bei einem tragischen Unfall ums Leben, der durch eine Benzinexplosion mit einer brennenden Stichflamme in ihrem Badezimmer verursacht wurde. Quelle: Cyranos ch Entworfen von Josef KOSTIAL (1886-1953) - Bildhauer, besuchte die Staatsgewerbeschule und studierte zwei Jahre an der Kunstakademie in Wien. Zusätzlich zu seinen Entwürfen für Goldscheider schuf er auch Skulpturen für den Film. Entworfen und hergestellt um 1923 Manufaktur: Goldscheider Wien / Österreich MATERIAL & TECHNIK: handgefertigte Keramik, weißes Steingut, handbemalt, glänzende Oberfläche Größe: Höhe: 45,5 cm / 17.91 in Breite: 23,0 cm / 9,05 in Tiefe: 20,0 cm / 7,87 in Markierungen: Modellnummer 5115 / 59 / 8 Goldscheider Wien (Wien) Manufakturstempel Maler- und Formerzeichen vorhanden Künstlersignatur "Kostial" auf der Oberseite des Sockels neben der Figur Bibliographie: DECHANT / GOLDSCHEIDER, GOLDSCHEIDER: Firmengeschichte und Werkverzeichnis / History of the company and catalogue of works, Stuttgart (Germany), 2007, Seite 400, Nummer 5115 Zustand: sehr gut - altersbedingte Gebrauchsspuren.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Goldscheider Wien Art Déco Figur 'Schleiertanz', von Stephan Dakon, CIRCA 1926
Von Stefan Dakon
Junge Revuetänzerin mit Pagenfrisur, gekleidet in ein einteiliges, lilafarbenes und abstrakt verziertes transparentes Kostüm mit kurzer Hose und eng anliegendem, langärmeligem Oberte...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Art Déco Figur "Spanischer Tanz", von Josef Lorenzl, um 1939
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Ausgezeichnete Goldscheider Vienna Art Déco Keramik Figur: Tänzerin in spanischer Tracht: langer Rock mit Schlitz oberhalb des Knies und besticktes Bolerojäckchen mit langen Ärmeln...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Vienna Art Déco Tänzerin 'Dignity', von Stephan Dakon, um 1926
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Stefan Dakon
Seltene große Goldscheider Art-Déco-Keramikfigur aus den 1920er Jahren: Junge Dame mit Kurzhaarfrisur in einem kurzen, tief ausgeschnittenen Trägerkleid mit großem Blumenschmuck, la...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Vienna Art Déco Figur, Spanische Tänzerin, von Josef Lorenzl, um 1930
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Darstellung einer Tänzerin in spanischer Tracht: Sie trägt eine Mantilla, ein Schleiertuch, das den Kopf und den Hals bis zu den Schultern bedeckt. Oft wird, wie hier, auch ein hoher...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Wien Art Déco Figur 'Schleiertanz', von Stephan Dakon, CIRCA 1926
Von Stefan Dakon
Junge Revuetänzerin mit Pagenfrisur, bekleidet mit einteiligem, hellgrünem, transparentem Kostüm mit kurzer Hose und eng anliegendem, langärmeligem Oberteil mit großem Kragen, rückwä...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Wiener Figur der Wiener Tänzerin in Haremkostüm von Josef Lorenzl, 1930
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Seltene Goldscheider Figur aus den 1930er Jahren Die Tänzerin hat ihr Haar mit einem Kopftuch bedeckt und trägt ein Bustier und einen langen, weiten Rock mit blauen Blumen und bun...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art déco-Keramik-Glasur-Tänzer-Skulptur von Goldscheider, Wien, 1930er Jahre
Von Friedrich Goldscheider
Schöne Goldscheider Tänzerin Skulptur Sehr detaillierte glasierte Keramikskulptur in gutem Zustand! Original Art Deco, Wien (Österreich) 193...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Art-Déco-Figur der „Mata Hari“ von Capodimonte / Naples Porzellan Company
Von Capodimonte
Art-Déco-Figur der „Mata Hari“ von Capodimonte / Naples Porzellan Company Italien, um 1925 Ein außergewöhnliches Werk, das sich durch Anmut und Bewegung auszeichnet und subtil von...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Goldscheider Figur einer Tänzerin von Josef Lorenzl um 1925
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Überschrift : Goldscheider Figur einer Tänzerin von Josef Lorenzl um 1925 Zeitraum: Zwischenkrieg Punzierungen : Lorenzl Marke, MADE IN AUSTRIA Goldscheider Druckmarke, Modellnummer ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Goldscheider „Indianer Tänzerin“ Keramikstatuette von Podala
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Goldscheider "Indianische Tänzerin" Keramikstatuette, entworfen von Podola und registriert als "Modell 4495". Die Statuette stellt die Tänzerin Ruth Saint Denis (Ruth Dennis, genannt...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Goldscheider-ähnliche Art Déco Dancing Lady Porzellanfigur aus dem Vereinigten Königreich
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Goldscheider-ähnliche Art Déco tanzende Dame unglasierte Porzellanfigur aus dem Vereinigten Königreich von: Goldscheider (in Anlehnung an) MATERIAL: Keramik, Porzellan, Farbe Techni...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Farbe

Rosenthal, Gustav Oppel, „Salambo“, Art-Déco-Porzellanfigur, ca. 1930er Jahre
Von Rosenthal
Rosenthal- Gustav Oppel (1891-1978) - 'Salambo' - Modellnummer 956/2 - Feine Art Deco 'Schlangenbeschwörer' Porzellanfigur - handbemalt - mit vergoldeten Details an Mieder, Taille un...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan