Art Deco Grün glasierte Vintage Fliese von Michael Powolny um 1925 Österreich
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Michael Powolny (Designer*in)
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 15,5 cm (6,11 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Keramik,Glasiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1925
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU106983586522
Michael Powolny
Der österreichische Keramiker und Glasgestalter Michael Powolny war sowohl als Designer als auch als Lehrer eine wichtige Figur in der Entwicklung der Ästhetik der Moderne im Wien der Jahrhundertwende. Seine romantischen, skulpturalen Keramikfiguren orientieren sich an der üppigen, dynamischen Formensprache von Gustav Klimt und anderen progressiven Künstlern, während seine funktionalen Stücke - wie Glasschalen und Vasen - die einfachen linearen und geometrischen Ornamente verwenden, die das Werk von Josef Hoffmann und anderen Mitgliedern der Wiener Werkstätte, einer Gemeinschaft von Designern und Handwerkern, kennzeichnen.
Powolny erhielt eine klassische Ausbildung in Keramik von seinem Vater, einem Töpfer, und an der Wiener Kunstgewerbeschule, schloss sich aber später der Modernisierungsbewegung in der österreichischen Kunst am Ende des 19. Jahrhunderts an. 1897 gründeten Klimt, Hoffman, Koloman Moser und andere Künstler und Architekten die Wiener Sezession, eine Gruppe, die für freie Meinungsäußerung gegen den traditionsgebundenen Kunstbetrieb der Stadt kämpfte. Powolnys Arbeit spiegelt den Wandel der Zeit wider. In seinen Keramiken verwendet er klassische Figuren - weibliche Akte, Putten - und kleidet sie in moderne Ornamente wie Girlanden aus abstrakten, geometrischen Blumen. Stücke aus Powolnys Keramikfirma wurden über die von Hoffmann und Moser gegründete Wiener Werkstätte verkauft, und Hoffman beauftragte Powolny später mit der Herstellung von Keramikornamenten für sein architektonisches Meisterwerk, das Palais Stoclet in Brüssel.
Powolny entwirft später Glaswaren, die elegante, sich verjüngende Formen mit präzisen linearen Verzierungen kombinieren. Am einflussreichsten war er wohl als Professor an der Hochschule für Angewandte Kunst, wo er sowohl Lucie Ries, die große österreichisch-britische Keramikerin der Moderne, als auch den amerikanischen Töpfer Viktor Schreckengost unterrichtete, den Schöpfer der "Jazz Bowl", einer Ikone des Streamline Moderne Designs. Wie Sie an den angebotenen Objekten sehen können, üben die Werke von Michael Powolny eine doppelte Anziehungskraft aus: in ihren lebhaften, liebenswerten Formen und als Artefakte, die eine Periode des Umbruchs in der Geschichte des modernen Kunsthandwerks dokumentieren.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Stehlampen
Metall
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Sessel
Cord, Asche
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Kommoden
Walnuss
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Beistelltische
Walnuss
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Nachttische
Ahornholz, Walnuss, Fichtenholz, Sperrholz
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Gemälde
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antik, 1880er, Englisch, Dekorative Kunst
Fayence, Keramik
Antik, 1880er, Englisch, Dekorative Kunst
Töpferwaren
Vintage, 1940er, amerikanisch, Art déco, Dekorative Kunst
Keramik, Holz
Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Tonwaren
Keramik, Holz
Vintage, 1930er, Griechisch, Art déco, Dekorative Kunst
Keramik
Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Dekorative Kunst
Ton