Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Cantagalli-Wappenvase, Ulisse Cantagalli, um 1890

Angaben zum Objekt

Cantagalli Wappenvase, Ulisse Cantagalli (1839-1901) Während der Renaissance-Revival-Periode im 19. Jahrhundert stellte die Cantagalli Maiolica and Ceramic Factory in der Nähe von Florenz authentische Kopien von Renaissance-Maiolica her, wobei traditionelle Methoden der Zinnglasur von Steingut verwendet wurden. Diese außergewöhnliche Wappenvase ist auf der Vorderseite mit einem Wappen bemalt, das einen zügellosen Löwen auf einem zweifarbigen (blauen und kastanienbraunen) Sockel darstellt, an dessen Hals das Florentiner Emblem der Fleur de Lis hängt; mit einer stilistischen Darstellung von kobaltblauen Blumen, die rund um die Vase auf weißem Hintergrund verstreut sind. Die "Anse" besteht aus zwei Paaren gedrehter Schlangen, die auf einem Paar Wasserspeierköpfen ruhen. Zwei weitere Löwenköpfe sitzen unterhalb des Vasenhalses. Ein Leopardenpaar, das sich gegenübersteht, ist auf der Rückseite der Vase in stilistischer Weise abgebildet. Ein konkav geformter Sockel ist mit mehrfarbigen vertikalen Streifen in Relief verziert. Das Cantagalli-Markenzeichen "Rooster" ist deutlich unter der Vase zu erkennen. Eine weniger verzierte Vase mit einem ähnlichen Löwen und Blattwerk befindet sich in der Keramiksammlung des V&A Museums in London GB. Quellenangabe: La Maiolica Cantagalli e le manifatture ceramiche fiorentine, De Luca edizioni d'arte, veröffentlicht in Rom 1990, (ISBN88-7813-288-8).
  • Schöpfer*in:
    Cantagalli (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Durchmesser: 66,04 cm (26 in)
  • Stil:
    Neorenaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU977817459052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische polychrome italienische Cantagalli-Majolika-Vase, spätes 19. Jahrhundert
Von Cantagalli
Italienische Cantagalli-Vase aus polychromer Majolika, Ende 19 Während der Renaissance-Revival-Periode im 19. Jahrhundert stellte die Majolika- und Keramikfabrik Cantagalli in der...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Vasen

Materialien

Fayence

Italienischer Cantagalli-Maiolica-Teller mit adligem Familienwappen, Ende 19.
Von Cantagalli
Italienischer Cantagalli-Maiolica-Teller mit adligem Familienwappen, Ende 19. Während der Renaissance-Revival-Periode im 19. Jahrhundert produzierte die Cantagalli Maiolica- und Keramikfabrik in der Nähe von Florenz authentische Kopien von Renaissance-Maiolica unter Verwendung traditioneller Methoden der Zinnglasur von Steingut. Dieser große Maiolica-Teller aus den späten 1800er Jahren ist auf der Rückseite mit dem Symbol des Hahns gekennzeichnet, was darauf hinweist, dass er von der Keramikfabrik Cantagalli hergestellt wurde. Der Teller ist in der Mitte mit dem edlen Emblem des Hauses von Frederick Stibbert verziert, einem bekannten englisch-italienischen Sammler antiker Waffen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tonwaren

Materialien

Keramik, Majolika

Italienischer Maiolica-Krug aus Maiolica mit einem verschlungenen Löwen, Mittelitalien, um 1850
Italienischer Maiolica-Krug mit einem zügellosen Löwen, Mittelitalien, um 1850 Diese nicht gekennzeichnete Maiolica-Kanne mit cremeweißem Hintergrund ist auf der Vorderseite mit ein...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika

Meissener Platzteller mit Blumendekoration, Marcolini-Periode, ca. 1800
Von Meissen Porcelain
Meissener Ladegerät mit Blumenstraußdekor, Marcolini Periode Ca. 1800 Dieser große Meissener Charger ist mit einem stilisierten Blumenbouquet verziert, das Meissener Porzellan neben...
Kategorie

Antik, 1790er, Deutsch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Italienische Castelli Majolika-Basen, um 1800
Von Castelli
Italienische Castelli Majolika Sockel, CIRCA 1800. Dieses Paar Sockel für große Vasen ist ein typisches Beispiel für die hochwertige Fertigung der Castelli Majolica. Auf jedem der 2...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Töpferwaren

Materialien

Keramik

Gio Ponti, Entwurf für "Manifattura Rossi", Bucchero-Skulptur, Weiblicher Akt
Von Gio Ponti
Carlo Alberto Rossi (Gubbio 1903-1970), Manifattura Rossi a Bucchero Weibliche Skulptur nach einer Zeichnung von Gio Ponti, signiert C. A. Rossi, um 1940 Gio Ponti arbeitete in den ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von fünf Fayence-Messerständern Desvres, um 1890
Von Desvres
Satz von fünf Messerablagen, signiert Desvres, um 1890. Bunt mit Wappen und Akanthusblättern.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Land, Tonwaren

Materialien

Fayence

Set von fünf Fayence-Messerständern Desvres, um 1890
360 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
glasierte Keramikbüste eines Jungen aus dem 19. Jahrhundert von Cantagalli:: Florenz:: Italien
Von Cantagalli
Äußerst charmante 'Busto di Bambino' aus Keramik im Stil der italienischen Renaissance. Diese Büste mit der für den Künstler Andrea Della Robbia typischen blau-weißen Glasur ist dem ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Büsten

Materialien

Keramik

Set von drei italienischen Majolika-Tellern aus dem späten 19. Jahrhundert
Von M. Cupi
Ein Satz von drei Stück, spätes 19. Jahrhundert. Italienische Majolika-Teller / -Aufleger. Verziert mit Wappen in drei verschiedenen Designs. Sehr gute Zeichnung und präziser Auftrag...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Delfter Porz...

Materialien

Keramik, Majolika

Christopher Dresser Old Hall Ästhetische Vasen ca. 1885
Von Old Hall Earthenware Co., Christopher Dresser
Paar Vasen aus Steingut im japanischen Stil, verziert mit vergoldeten Elefanten. Christopher Dresser zugeschriebenes Design (ein ähnliches Modell in C.W Dresser People's Designer 183...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Ästhetizismus, Tonwaren

Materialien

Tonware

Christopher Dresser Old Hall Ästhetische Vasen ca. 1885
1.539 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
"Crateri", Keramikvase auf Rädern, Reflex und mattes Violett, Gatti 1928 Faenza
Von Ceramica Gatti 1928
Vaso centrotavola molto elegantte in ceramica, foggiato al tornio. Smaltato e ingobbiato. Intervento a riflessi metallici in terza cottura. Die Krater bestehen aus einer Keramiksam...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antike Maiolica-Teller Pasquale Rubati, Mailand, ca. 1770-1780
Von Pasquale Rubati
Fünf ovale Maiolikaschalen mit durchbrochenem Rand Herstellung von Pasquale Rubati Mailand, 1770-1780 Drei kleine ovale Schalen 26 cm x 19,5 cm (10,23 in x 7,67 in) Zwei große ovale ...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen