Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Deutscher farbiger und glasierter Keramikkrug im Fat Lava-Stil mit Henkel

440 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, denn wir versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte zu garantieren. Außergewöhnlicher und originaler deutscher farbiger Keramikkrug; er hat eine innovative und modernistische Form; die schönen und lebendigen Farben sind ausgewogen und proportioniert und respektieren ein minimalistisches Design; die Glasur des Krugs wurde durch das Auftragen einer Farbe erzeugt, indem man ihn zunächst in den Ofen legt und dann dasselbe Verfahren für die anderen Farben anwendet; sehr ungewöhnlich ist die schöne und verführerische weiße Glasur, die an eine frische Icing- und den lebendigen Effekt eines roten Guss erinnert! Die Marke auf der Unterseite weist darauf hin, dass das Objekt in einer limitierten Serie hergestellt wurde, der Krug trägt die Nummer 484 und 30 ist die Modellnummer; es wurde zwischen 1968 und 1971 in einer Handwerkswerkstatt in der Stadt Dresden (damals in Westdeutschland) hergestellt, einem wichtigen Zentrum für die Herstellung von Porzellan und Keramik. „Fat lava“ ist der Name, der einem bestimmten Stil westdeutscher Kunsttöpferwaren aus der Nachkriegszeit zugeschrieben wird, der sich in der Nachkriegszeit auszeichnet und sich durch eine extravagante Anzahl von Formen, Glasuren, Texturen und typischen Farben auszeichnet, die von Dunkelbraun bis Orange, von Waldgrün bis Kobaltblau, von Rubinrot bis Kanariengelb reichen; die Produktionsstrategie der Kunsthandwerker dieses Stils implizierte recht einfache und strenge Formen, die in einer Kombination aus verschiedenen Dekorationen und farbigen Glasuren entstanden. Der Krug hat schöne und harmonische Proportionen und kann aufgrund dieser starken Persönlichkeit in jeden Einrichtungsstil eingesetzt werden. Der Krug ist in ausgezeichnetem Zustand. Maße: Breite cm.25, Tiefe cm. 25, Höhe cm.31. Für alle unsere Sendungen verwenden wir spezielle Verpackungsmaterialien (Holzkisten, Styropor usw.) für den maximalen Schutz und die Sicherheit der Objekte.
  • Maße:
    Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1968-1971
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Krug ist in ausgezeichnetem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Prato, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 88641stDibs: LU4632228140422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutscher farbiger und glasierter Keramikkrug „Fat Lava“
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Authentizität unserer Obj...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Keramik

Deutscher Fat Lava-Krug mit farbigem und glasiertem Keramikgriff
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Keramik

Deutscher dunkel-weißer Keramikkrug im Fat-Lava-Stil
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Brutalismus, Krüge

Materialien

Keramik

Ungarische farbige glasierte Keramikvase im brutalistischen Stil von Fat Lava
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Ungarisch, Brutalismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Deutsche farbige glasierte Keramikvase im Fat Lava-Stil
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Brutalismus, Vasen

Materialien

Keramik

Ruscha Keramik Deutschland Vintage-Vase aus Keramik mit japanischer Dekoration
Von Ruscha
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte zu garantieren. Schwarze Keramikvase mit japanischem Reliefdekor, gemalt und emailliert. Dieses Vintage-Produkt wurde zwischen 1960 und 1965 von Ruscha Keramik, einem berühmten westdeutschen Unternehmen, hergestellt und gehört zur Serie "Nippon", die 1959 von Ermst Borens entworfen wurde; auf der Unterseite sind die Modellnummer und das Design angegeben. Die 1948 gegründete und 1996 geschlossene Firma Ruscha Keramik produzierte hochwertige Keramik mit exklusivem Design und ganz besonderen Farben; in den 50er, 60er und 70er Jahren, dem goldenen Zeitalter der Keramik in Deutschland, experimentierten die Ruscha-Töpfer mit Farben, Glasuren und Formen und schufen Objekte mit extrem ausgeprägten Stilen und Farbkombinationen, die für diese Produktionszeit einzigartig bleiben (unverkennbar ist der Stil "Fat Lava"). Die meisten der besten Designer jener Zeit arbeiteten für Ruscha, darunter Kurt Tschorner, Otto Geraharz, Hanns Welling und Adele Bolz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage Steuler „Stamp“ Vintage-Krug Fat Lava mit handdekorierter Glasur, W-Deutsch, 1960er Jahre
Von West German Pottery, Steuler
Ein klassisches Steuler-Design aus den 60er Jahren. Vase mit fettem Lavagriff, Krug im klassischen Sechzigerjahre-Dekor; mit einer groben Glasur aus dunkler Erdfarbe über dem Kobalt ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Deutsche Crusty Fat Lava-Krugvase, 1960er-Jahre
Von Scheurich Keramik
Schaumige cremefarbene und braune deutsche Fettlava-Kanne, 1960er Jahre Hergestellt von Scheurich, Westdeutschland. Der Sockel ist in Keramik Scheurich Keramik West Germany eingeprä...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Krüge

Materialien

Töpferwaren, Keramik

Studio Pottery-Krug-Vase, Westdeutschland, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von West German Pottery
Ein sehr sammelwürdiges Stück aus der Mitte des Jahrhunderts West Germany Studio Pottery Vase. Diese Vase mit Vintage-Griff besticht durch Details aus der Mitte des Jahrhunderts und...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Vintage, Krug aus Fett Lava mit handdekorierter Glasur, W-Dekor, Deutschland, 1960er Jahre, signiert
Von West German Pottery
Ein klassisches Design der 60er Jahre. Vase mit fettem Lavahandgriff, Krug im klassischen Sechzigerjahre-Dekor; mit einer groben Glasur aus dunkler Erdfarbe über dem Gelb und Schwarz...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Vallauris Majolika Orange Brown Keramik Fett Lava Krug , 1950er Jahre
Von Vallauris
Mid-Century Modern Orange-beige und braun glasierte Keramikkanne Vase von Vallauris. Frankreich, 1950er-1960er Jahre. Schöne Krugvase oder Gefäß mit geschwungenem Design. Der äußere ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Krüge

Materialien

Keramik, Majolika, Töpferwaren

Westdeutscher Keramikkrug aus der Jahrhundertmitte von Heinz Hommerich für Übelacker, 1960er Jahre
Von West German Pottery, Ü Keramik
Dieser auffällige Krug Fat Lava, entworfen von Heinz Hommerich für Übelacker oder Ü Kermik, verkörpert die kühne und organische Ästhetik der westdeutschen Keramik aus der Mitte des J...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik