Objekte ähnlich wie Earthenware John Bennett Plakette aus Steingut mit rosa und blauem Phlox
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Earthenware John Bennett Plakette aus Steingut mit rosa und blauem Phlox
26.178,30 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
FAPG 20247D
John Bennett (1840-1907), New York
Plakette mit rosa und blauem Phlox, um 1881-1882
Steingut, bemalt und glasiert
Maße: 14 7/8 Zoll Durchmesser, 1 13/16 Zoll hoch
Signiert und beschriftet (auf der Rückseite): J B[monogram] ENNETT /
E 24 NY. / MC [oder] CM
Wenn die Gebrüder Herter in den 1870er bis 1880er Jahren die bedeutendste und erfolgreichste Möbeltischler- und Dekorationsfirma in New York waren, so war der transplantierte Engländer John Bennett wahrscheinlich der begabteste Keramiker, der im New York der Ästhetikzeit arbeitete. (Bennett war in der wegweisenden Ausstellung des Metropolitan Museum of Art, In pursuit of beauty: Americans and the Aesthetic Movement, 1986-87, und Alice Cooney Frelinghuysens Kapitel "Aesthetic Forms in Ceramics and Glass" (Ästhetische Formen in Keramik und Glas), S. 216-19, ist eine wichtige Grundlage für diesen Aufsatz. Der in England geborene Sohn eines Töpfers, der in Staffordshire arbeitete, geriet unter den Einfluss von John Sparkes, dem Leiter der Londoner Lambeth School of Art. Bald darauf wurde er von Henry Doulton, dem Inhaber der gleichnamigen Firma, eingestellt, um deren Handwerker in der neuen Kunst der Unterglasur-Fayence-Dekoration zu unterrichten, die Teil einer Wiederbelebung des Interesses an handbemalter Keramik aus dem 16.Jhd. war.
Einige von Bennetts Arbeiten für Doulton wurden in der Doulton-Ausstellung auf der Hundertjahrfeier-Ausstellung in Philadelphia 1876 gezeigt, und der beträchtliche Erfolg, den Bennett und Doulton beim amerikanischen Publikum hatten, spielte zweifellos eine wichtige Rolle bei Bennetts Entscheidung, Doulton und England zu verlassen und sich 1877 in New York niederzulassen. Im Jahr darauf hatte er bereits ein Studio in New York eröffnet, wo er seine eigenen Töpferwaren in der Tradition der Arts & Crafts-Innovatoren William Morris und William De Morgan herstellte und außerdem Kurse an der neuen Society of Decorative Art für die wachsende Zahl von Frauen gab, die sich sowohl beruflich als auch nebenberuflich der Porzellanmalerei zuwandten.
Bennetts Töpferarbeiten fanden bei Studenten und Sammlern großen Anklang und wurden in führenden Einzelhandelsgeschäften wie Tiffany & Company in New York zum Verkauf angeboten. Typisch für ihn sind die leuchtenden Farben und die sorgfältig gezeichneten naturalistischen Blumen vor einem einfarbigen Hintergrund.
Bennetts vollentwickeltes amerikanisches Werk, insbesondere Werke größeren Formats, ist sehr spärlich, da er nur von 1877 bis 1883 in New York arbeitete. In diesem Jahr zog er sich auf eine Farm im ländlichen West Orange, New Jersey, zurück, wo er seine Produktion in begrenztem Umfang fortsetzte. Er blieb dort bis 1889 als Keramiker verzeichnet. Während seines Aufenthalts in New York City unterhielt Bennett ein Atelier in der 412 East 24th Street. Das vorliegende, mit rosa und blauen Phloxen verzierte Ladegerät ist von Bennett signiert und mit "E 24 NY" beschriftet, was auf eine Herstellung während Bennetts Zeit in New York hinweist. Obwohl es nicht datiert ist, ist dieses Stück stilistisch eng mit verschiedenen datierten Stücken aus den Jahren 1881-82 verwandt, was seine Herstellung gegen Ende von Bennetts New Yorker Jahren bedeuten würde.
Obwohl wir nicht wissen, ob Bennett von Anfang an in diesem Studio in der 24th Street arbeitete, war er 1879 tatsächlich dort tätig, als er ein Ladegerät mit weißen und roten Blumen anfertigte (und signierte, beschriftete und datierte), das sich heute in der Sammlung des Art Institute of Chicago befindet und ausdrücklich auf "412 East 24 / NY" verweist (acc. no. 1998.317). In der US-Volkszählung von 1880 wird Bennett als Keramiker an der gleichen Adresse aufgeführt, verheiratet mit Mary Bennett, mit der er sechs Kinder hatte. Aus Bennetts Zeit in New York City gibt es einige weitere Beispiele, die ebenfalls seine Atelieradresse in der East 24th Street angeben, darunter ein kadmiumgelber Deckelkrug mit indigofarbenen und grünen Blumen aus dem Jahr 1881, eine undatierte Fußvase mit lilafarbenem Dekor in der Sammlung des Museum of Fine Arts, Boston (Akz. Nr. 2008.109), und ein ebenfalls undatierter Deckelkrug, der mit Pfingstrosen in Gelb und Weiß auf burgunderrotem Grund bemalt ist.
Zustand: Perfekt.
- Schöpfer*in:John Bennett (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 4,63 cm (1,82 in)Breite: 37,47 cm (14,75 in)Tiefe: 37,47 cm (14,75 in)
- Stil:Ästhetizismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Tonware,Glasiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:ca. 1881-1882
- Zustand:ZUSTAND: Perfekt.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: FAPG 20247D1stDibs: LU90326619803
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1952
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
Verbände
Art Dealers Association of America
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVasen "Old Paris" mit Girlanden aus Biskuitblumen, Paar
Französisch, um 1820.
Porzellan, bemalt und vergoldet, mit aufgelegten Bisquitblumen
8 13/16 Zoll hoch.
Beschriftet (mit Ritzzeichen, jeweils unter dem Sockel): 3.
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
12.652 € / Set
Plateau im Restauration-Stil mit Trauben- und Blattmotiven
Französisch.
Plateau im Geschmack der Restauration mit Trauben- und Blattmotiven, um 1825.
Ormolu und patinierte Bronze, mit Spiegelplatte und Holzrückwand.
Maße: 15 7/8 Zoll Durchme...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Neoklassisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Bronze
Paar Vasen in Medici-Form
Zugeschrieben Schoelcher, Paris, Frankreich, um 1830.
Porzellan, bemalt und vergoldet.
16 1/4 in. hoch, 9 1/2 in. breit, 9 1/2 in. tief.
Ex Coll.: durch Leumund, Joseph Bonaparte, "...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Porzellan
Materialien
Porzellan
21.815 € / Set
Pier-Spiegel mit Glomis-Paneelen
Pfeilerspiegel mit rückseitig bemalten oder Eglomisé-Tafeln, um 1800
New York, New York
Östliches weißes Kiefernholz, verleimt und vergoldet, mit Kompo-Ornamenten, Glas, rückseitig...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Pfeilerspiegel ...
Materialien
Glas, Holz
13.089 €
Ein Paar Obstkühler in Urnenform aus Porzellan mit Deckeln und Linern
Von Stône, Coquerel, and Legros d'Anisy
Paar fußbetriebene Obstkühler, um 1810-20
Stône, Coquerel und Legros D'Anisy, Paris (tätig 1808-49)
Porzellan, teilweise in Sepia und Grün umgedruckt und vergoldet
Jedes, 13 1/2 Z...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Weinkühler
Materialien
Porzellan
Monumentaler Übermantel- oder Pfeilerspiegel im ästhetischen Stil
Amerikanisch, drittes Viertel des 19. Jahrhunderts.
Kiefer, verleimt und vergoldet, mit Spiegelplatte.
Maße: 81 ½ in. hoch, 59 ½ in. breit.
Zustand: Ausgezeichnet. Die Vergoldung w...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Ästhetizismus, Pfeilerspiegel und ...
Materialien
Spiegel, Kiefernholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Longwy Frühe französische Majolika-Anstecknadelschale mit glasierter, geblümter Landschaft
Von Faïenceries et Emaux de Longwy
Eine stilvolle französische Majolika-Keramik-Nadelschale mit blühenden Sträuchern in einer Felsenlandschaft aus dem 19. Jahrhundert. Die dick getöpferte Schale hat eine einfache rund...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Arts and Crafts, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
170 €
Kostenloser Versand
Französische Majolika Rosa Blumen Salins, um 1890
Von Salins
Französische Majolika Rosa Blumen Salins, um 1890.
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Viktorianisch, Speiseteller
Materialien
Keramik, Majolika
Französische Majolika Rosa Blumen Salins, um 1890
Von Salins
Hübscher französischer Majolikateller mit rosa Blumen auf blauem Korbgeflecht, um 1880, zugeschrieben Salins.
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Rustikal, Speiseteller
Materialien
Keramik
Traditioneller handbemalter Teller aus Keramik des katalanischen Künstlers Diaz Costa, um 1960
Tauchen Sie ein in das künstlerische Erbe des katalanischen Künstlers Diaz Costa mit unserem handgemalten Vintage-Keramikteller, um 1960. Dieses exquisite Stück fängt die Essenz des ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Spanisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
1.179 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Kostenloser Versand
Französische Majolika Rosa Blumen Salins, um 1890
Von Salins
Hübscher französischer Majolikateller mit rosa Blumen auf blauem Korbgeflecht, um 1880, zugeschrieben Salins.
Sehr seltene Farbe.
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Rustikal, Speiseteller
Materialien
Keramik
Traditioneller handbemalter Teller aus Keramik des katalanischen Künstlers Diaz COSTA, um 1960
Handbemalter Keramikteller des katalanischen Künstlers Diaz COSTA, um 1960. Im Originalzustand, mit geringen Gebrauchsspuren, die dem Alter und dem Gebrauch entsprechen, wobei ein...
Kategorie
Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Materialien
Keramik
260 € Angebotspreis
87 % Rabatt