Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Handgefertigte Vase von Mobach, Niederlande 1960er Jahre

392 €Einschließlich MwSt.
490 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kleine handgedrehte Keramikvase oder -behälter in Erdtönen. Sie hat drei Kugeln, wobei die obere Kugel als Deckel dient. Der Schöpfer ist unbekannt. Könnte aber durchaus ein Entwurf von Piet Knepper sein. Sehr dekoratives und sammelwürdiges Objekt Glasiert in natürlichen Erdtönen. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Einzelanfertigung. Auf der Unterseite befindet sich ein Aufkleber mit der Nummer 7015 und dem Mobach-Aufdruck. Mobach Keramiek ist eine Töpferei in der niederländischen Stadt Utrecht, die Ende des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. Es ist vor allem für seine künstlerisch hochwertigen Keramiken bekannt, die es seither herstellt. Das Unternehmen wurde 1895 in Utrecht als Utrechtsche Pottenfabriek von Klaas Jaan Mobach gegründet, der aus einer friesischen Töpferfamilie stammte. Danach folgten mehrere Generationen. Das Verfahren zur Herstellung von Keramik hat sich im Laufe der Geschichte kaum verändert. Die Töpferware wird in kleinen Serien oder als Unica gedreht oder manuell aus Tonrollen oder -platten hergestellt und anschließend glasiert. Vor allem die mannshohen Pflanzgefäße und Vasen sind bekannte Keramikprodukte aus Mobach. Piet Klaarhamer und Gerrit Rietveld entwarfen eine Reihe von Vasen. Das Fabrikgebäude aus dem Jahr 1913 am Kanaalweg entlang des Merwedekanaals hat zusammen mit drei dazugehörigen Arbeiterhäusern den Status eines nationalen Denkmals. Ein Teil der Sammlung ist an diesem Ort in einem Museum untergebracht, das einmal im Jahr geöffnet ist. In der Oudegracht 198 betrieb die Familie Mobach seit 1910 auch ein Geschäft, in dem sie ihre Keramik verkaufte. Das Geschäft wurde 1970 von einem anderen Eigentümer übernommen und zog 1975 in die Choorstraat um. Unter dem Namen Mobach war es ein Fachgeschäft für Designartikel, das dort bis 2014 existierte.
  • Schöpfer*in:
    Mobach (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,7 in)Durchmesser: 9 cm (3,55 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960-1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Deckel hat Unregelmäßigkeiten am Hals. Wahrscheinlich durch den Prozess des Hinterlegens und Glasierens. IT ist unsichtbar, wenn der Deckel auf der Vase liegt.
  • Anbieterstandort:
    ECHT, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9426238256692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handgefertigte blaue Keramik-Tischlampe von Fred & Andree Stocker, Frankreich 1960er Jahre
Von Fred & Andrée Stocker
Handgefertigte Tischleuchte von Fred und Andree Stocker. Hergestellt aus Keramik mit blauer Glasur. Der innere Teil passt in das Hauptteil. Wir sind nicht genau sicher, welche Absich...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Set von 2 Mobach-Keramik-Tischlampen, Niederlande 1960er Jahre
Von Mobach, Piet Knepper
Satz von 2 Keramik-Tischlampen. Wahrscheinlich von Piet Knapper entworfen und vom Keramikstudio Mobach hergestellt. Die Lampen sind aus Keramik gefertigt und bläulich-grau glasiert. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Brutalismus, Tischlampen

Materialien

Keramik

Postmoderner Aschenbecher aus Glas, Italien 1980er Jahre
Von Ettore Sottsass, Gaetano Pesce
Postmoderner Aschenbecher. Hergestellt aus Glas. Die obere Schicht der Schale besteht aus klarem Glas mit einer hervorstehenden Kugel auf der Oberseite. Die innere Schicht der Schale...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Aschenbecher

Materialien

Muranoglas

Handgefertigter wabi sabi mortar Beistelltisch aus Afrika
Von Axel Vervoordt
Afrikanischer antiker Mörser. Handgefertigt aus einem einzigen Stück Holz. Die Höhe beträgt 63 cm. Wird zum Mahlen von Getreide verwendet. Sehr dekoratives Stück mit einer tollen Far...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Botswanisch, Rustikal, Beistelltische

Materialien

Holz

Architektonischer Spindelpflanzgefäß von Willy Guhl für Eternit, Schweiz 1950er Jahre
Von Anton Bee, Eternit, Willy Guhl
Spindel-Pflanzgefäß aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Anton Bee und Willy Guhl. Hergestellt von Eternit SA, Schweiz, in den 1950er Jahren. Das Pflanzgefäß ist aus faserve...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Space Age, Übertöpfe und Blumenk...

Materialien

Zement

Set aus 2 Würfel-Tischlampen von Giusto Toso für Leucos, Italien 1970er Jahre
Von Carlo Nason, Giusto Toso, Leucos
Satz von 2 Ebe Tischlampen. Entworfen von Giusto Toso und hergestellt von Leucos Italien. Sie haben einen Sockel aus Gummi und einen handgefertigten Schirm aus Murano-Glas. Die Farbt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Space Age, Tischlampen

Materialien

Muranoglas, Gummi

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutsche Studio-Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Janne Reckert Cordua, 1960er Jahre
Von Janne Reckert Cordua 1
Mid-Century German Studio Pottery Vase von Janne Reckert-Cordua, Sylt Keramik, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat eine Zuordnungsmarke. Zu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Kleine Keramikvase von Ruelland, Frankreich, 1960er Jahre
Von Jacques and Dani Ruelland
kleine runde Keramikvase von Ruelland, signiert
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Deutsche Studio-Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Melitta Teubner, 1960er Jahre
Mid-Century German Studio Pottery Vase von Melitta Teubner, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat eine Zuordnungsmarke. Zusätzliche Informati...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Brutalismus, Vasen

Materialien

Keramik

Brutalistische deutsche Studio-Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Gerhard Liebenthron, 1960er Jahre
Von Gerhard Liebenthron
Brutalistische deutsche Studio-Keramik-Vase von Gerhard Liebenthron, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1970 bis 1979 Dieses Stück hat eine Zuordnungsmarke. Zusätzliche ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Brutalismus, Vasen

Materialien

Keramik

Keramik-Studio-Keramik-Vase von Piet Knepper für Mobach, Niederlande, 1960
Von Piet Knepper, Mobach
Artikel: Vase aus Keramik Produzent: Mobach, Niederlande Designer: Piet Knepper Jahrzehnt: 1960-1965 Beschreibung: Diese originelle Vase aus ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Keramik

Curt Magnus Addin, Kleine Vase, 1980er-Jahre
Von Curt Magnus Addin
Curt Magnus Addin (1931-2007) Kleine Vase Eine flaschenförmige Vase aus Steinzeug mit rechteckigem Korpus, der auf jeder Seite mit vier Punkten verziert ist, darüber ein gestreckte...
Kategorie

Vintage, 1980er, Schwedisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik