Objekte ähnlich wie Italienischer Maiolica-Tafelaufsatz aus dem 18. Jahrhundert aus Bassano, Venedig, um 1750
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Italienischer Maiolica-Tafelaufsatz aus dem 18. Jahrhundert aus Bassano, Venedig, um 1750
6.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Mittelstück aus Maiolica
Pasquale Antonibon Fabrik
Nove di Bassano, Venedig, 1740-1770.
Maße: 1.85 in x 19.21 in x 15.27 in
4.7 cm X 48,8 cm X 38,8 cm.
lb 5,29 (kg 2,4)
Erhaltungszustand: dünnes Passing Fêlure mit verdeckten Abplatzungen und geklebtem Fuß
Die Antonibon waren eine bedeutende Familie venezianischer Keramikhersteller vom späten siebzehnten bis zur zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Sie produzierten einige der berühmtesten italienischen Maiolica der damaligen Zeit.
Das Objekt stammt aus der Produktion unter der Leitung von Pasquale Antonibon, der die Manufaktur zwischen 1750 und 1760 mit seinen ersten raffinierten Porzellanexperimenten zu höchster Blüte brachte.
Es handelt sich um eine Maiolica mit einer vierlappigen Form, die auf acht zwiebelförmigen Füßen ruht. Für Exemplare ähnlicher Form, siehe Ericani G., Marini P., Stringa N., La ceramica degli Antonibon, Milano 1999, S. 71, Nr. 54, mit anderer Verzierung.
Die Dekoration, die sich in der Mitte des Deckels aus blauer Monochromie konzentriert, zeigt einen Strauß naturalistischer Blumen, unter denen Anemonen und Tulpen durch gewundene Stiele verbunden sind. Die akribische Liebe zum Detail und die Feinheit der Ausführung bringen dieses Werk näher an die hochwertigsten Produkte aus der venezianischen Manufaktur des 18. Technisch-stilistische Gemeinsamkeiten gibt es insbesondere mit dem prächtigen, mit "Nove" signierten und mit "1751" datierten Unterfensterteller, der eines der wichtigsten dokumentierten Beispiele dieser Produktion ist und sich heute im Keramikmuseum "Giuseppe Roi" in Bassano del Grappa befindet.
- Schöpfer*in:Pasquale Antonibon (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 4,7 cm (1,86 in)Breite: 48,8 cm (19,22 in)Tiefe: 38,8 cm (15,28 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Majolika,Sonstiges
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1750–1759
- Herstellungsjahr:um 1750
- Zustand:Repariert: Dünnes Passing Fêlure mit verdeckten Absplitterungen und einem geklebten Fuß. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dünnes Passing Fêlure mit verdeckten Absplitterungen und einem geklebten Fuß.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4352214038002
Anbieterinformationen
4,3
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1860
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
21 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMaiolica Ovales Tablett, Felice Clerici-Manufaktur, Mailand, um 1770-1780
Von Felice Clerici
Kleines ovales Tablett
Felice Clerici Manufaktur 1745-1780
Mailand, ca. 1770-1780
Maiolica polychrom.
Abmessungen: 27,5 x 22 cm (10,82 x 8,66 Zoll); Gewicht: 170 g (0,4 lb)
Erhaltun...
Kategorie
Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren
Materialien
Majolika
Antike italienische Maiolica-Faenza aus der Fabrik Ferniani, um 1700
Von Ferniani Factory
Tafelaufsatz weiße Maiolikamuschel
Ferniani Fabrik, frühe Periode: 1693-1776
Faenza, um 1700
Maße: 5,6 Zoll x 14,72 Zoll x 13,46 Zoll (14,3 cm x 37,4 cm x 34,2 cm)
lb 4,4 pro Stück ...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Italienisch, Barock, Tonwaren
Materialien
Majolika
Antike italienische Maiolica-Faenza aus der Fabrik Ferniani, um 1700
Von Ferniani Factory
Tafelaufsatz hellblau maiolica Muschel
Ferniani Fabrik, frühe Periode: 1693-1776
Faenza, um 1700
5,5 Zoll x 14,72 Zoll x 13,77 Zoll (14 cm x 37,4 cm X cm 35)
lb 4.40 (kg 2)
Erhaltun...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Italienisch, Barock, Tonwaren
Materialien
Majolika
Antike Maiolica-Teller Pasquale Rubati, Mailand, ca. 1770-1780
Von Pasquale Rubati
Fünf ovale Maiolikaschalen mit durchbrochenem Rand
Herstellung von Pasquale Rubati
Mailand, 1770-1780
Drei kleine ovale Schalen 26 cm x 19,5 cm (10,23 in x 7,67 in)
Zwei große ovale ...
Kategorie
Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren
Materialien
Majolika
Maiolica Crespina, Faenza, antike italienische Renaissance, um 1580
Crespina
Faenza, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts
Zweifarbig bemalte Maiolika, hellblau und gelb, auf einer dicken, satten weißen Emaille-Schicht.
Die Höhe beträgt 5,7 cm (2,24 Z...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren
Materialien
Majolika
Italienischer Maiolica-Blumentopf des Rokoko Pasquale Rubati, Mailand, um 1770
Von Pasquale Rubati
Maiolica Blumentopf "a mezzaluna" mit Stützfüßen
geschmückt mit kleinen Blumensträußen
Pasquale Rubati Fabrik
Mailand, um 1770
5,5 in X 5 in X 8,6 in
14 cm x 12,7 cm x 22 cm
lb 1,...
Kategorie
Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren
Materialien
Majolika
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische handbemalte Majolikaschale aus der Gien-Fabrik aus dem 19. Jahrhundert, um 1875
Dieser beeindruckende große Tischaufsteller mit zwei Griffen besticht durch seine feinen handgemalten Details. Sie wurde in Frankreich in den Gien Fayence Pottery Works hergestellt u...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Töpferwaren
Materialien
Majolika
Italienische Maiolica Farnese alla Porzellanschale von Castelli aus dem 16. Jahrhundert
Von Castelli
Eine außergewöhnliche azurblaue Maiolika-Schale aus dem Service der Farnese, hergestellt von Castelli d'Abuzzo zwischen 1580 und 1589.
In der Blütezeit der Hochrenaissance gab Kar...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Dekorative Kunst
Materialien
Majolika
Italienischer Berrettino-Majolika-Fayence- Riser aus dem 18. Jahrhundert
Ein italienischer berrettino-geschliffener Steigbügel aus dem 18. Jahrhundert, Mittelitalien, wahrscheinlich aus Faenza. Im mittleren Teil des Steigrohrs ist eine Turmruine vor dem H...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Dekoratives Gesc...
Materialien
Majolika
Französischer Fayence-Teller, um 1800
Französischer Fayenceteller mit floralem Muster um einen zentralen hellgelben Kreis.
Frankreich, frühe 1800er Jahre.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen
Materialien
Keramik
Große französische bemalte Porquier Beau Quimper-Servierplatte aus Fayence des 19. Jahrhunderts
Von Grande Maison HB Quimper
Schmücken Sie ein Regal, einen Esstisch oder eine Kücheninsel mit dieser bedeutenden antiken Platte aus blauem und weißem Porquier Beau aus Quimper. Der große, handbemalte Keramiktel...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Delfter Porzellan
Materialien
Fayence
Fayence-Teller aus dem 18. Jahrhundert - handbemalt, französisch um 1780
Von Faience Manufacturing Company
Dies ist ein sehr dekorativer französischer Fayence-Teller aus zinnglasiertem Steingut (Keramik), den wir auf das späte 18.
Der Teller hat einen pfannenförmigen Sockel ohne Fußrand....
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Delft...
Materialien
Tonware
235 € Angebotspreis
45 % Rabatt