Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jean de Lespinasse - Große Terrine/Behälter aus blauer Keramik - 1950er/1960er Jahre

2.079 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eine außergewöhnliche große Terrine aus matt glasierter blauer Keramik, hergestellt in Nizza in den 1950er/1960er Jahren, signiert von Jean de Lespinasse (1896-1979). Es bietet ein schönes organisches Dekor, das durch die Kombination von Streifen mit Blumenmustern entsteht, die mit dem blauen Hintergrund kontrastieren. Die beiden seitlichen Griffe haben die Form von "Ohren", die an die berühmten Werke von Roger Capron aus dieser Zeit erinnern, und der Hauptgriff des Deckels, der an das Ende eines Krustentiers erinnert. Unterschrift auf der Basis "jdl". Zwei extrem kleine Mängel (in den Fotos angegeben) noch nichts, was die Vision des Ganzen behindert. Jean de Lespinasse war während des Zweiten Weltkriegs Widerstandskämpfer an der Côte d'Azur und gründete nach Kriegsende ein lokales Handwerksunternehmen. Zusammen mit seiner Frau gründete er dann die SOCFRA, die seit Ende der 1940er Jahre Keramik herstellt. Sein Weg wird sich dann mit dem von Roger Capron und seiner Frau Jacotte, den Madoura-Werkstätten, Robert Picault und Georges Tardieu kreuzen. In seiner Keramikwerkstatt im Stadtteil Cimiez in Nizza sind etwa zehn Personen beschäftigt (Gießen, Basteln, Backen von Keksen, Dekoration, Glasieren, Kochen usw.). Die Rohstoffe für die Herstellung der Kekse und die Glasur werden in Vallauris eingekauft. Zweimal im Jahr werden die Kollektionen auf der Messe in Lyon und auf dem Salon des Arts du Feu in Paris präsentiert. Die Werkstatt mietete während der Sommersaison auch Läden in Sainte-Maxime (von 1958 bis 1961), Saint-Paul-de-Vence und Vallauris (weshalb der Name dieser Stadt unter einigen Stücken erscheint), um ihre in Nizza hergestellte Produktion zu verkaufen. Die Stücke tragen in der Regel das Kürzel "jdl" sowie eine Nummer, die dem Katalog entspricht, mit dem Lespinasse und sein Schwiegersohn auf Tournee gingen, um die Sammlungen nach jeder Ausstellung zu präsentieren. Anfang der 1980er Jahre, nach dem Tod des Gründers, wurde die Tätigkeit der Werkstatt eingestellt. Die von der Werkstatt Jean de Lespinasse signierten Stücke sind im Allgemeinen groß, nervös und sehr strukturiert. Wir bemerken vor allem eine große Arbeit in der Emaille, zwischen der matten und der glänzenden, die eine große Beherrschung der Kunst der Keramik demonstriert. Ein detailliertes Zertifikat wird dem Käufer zur Verfügung gestellt.
  • Schöpfer*in:
    Jean De Lespinasse (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Durchmesser: 24 cm (9,45 in)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Emailliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    MOUGINS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10660247029102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer gemusterter Becher auf mattblauer Glasur, von Jean De Lespinasse, 1950er / 1960er Jahre
Von Jean De Lespinasse
Großer blauer, matt emaillierter Keramikbecher, hergestellt in Nizza in den 1950er/1960er Jahren, signiert vom Künstler Jean de Lespinasse (1896-1979) auf dem Sockel "JDL". Es hat e...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Roger Capron - Außergewöhnliche große Balustervase in Blau
Von Roger Capron
Außergewöhnliche große Balustervase von Roger Capron (1922-2006) aus weißer Keramik mit gemustertem Muster, das während des Glasierens mit Paraffin hergestellt wurde. Blaues, gemalt...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Vasen

Materialien

Keramik

Aldo Londi für Bitossi - Seltener quadratischer Aschenbecher in Rimini Blu - 1960er Jahre
Von Aldo Londi
Ein italienischer, handgefertigter, glasierter, quadratischer Aschenbecher aus Keramik von Aldo Londi, aus der Sahara-Kollektion. Dieses besondere Stück wurde von Bitossi Ceramiche ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Aldo Londi für Bitossi - Seltenes Taschentablett / Zigarren-Aschenbecher in Rimini Blu - 1960er Jahre
Von Aldo Londi
Viereckiger, handgefertigter, glasierter Keramik-Aschenbecher von Aldo Londi aus der Collection'S Sahara. Dieses besondere Stück wurde von Bitossi Ceramiche hergestellt und in Antwe...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Roger Capron - Seltene Wandblumenvase
Von Roger Capron
Eine seltene Wandblumenvase von Roger Capron (1922-2006) aus weißer Keramik mit einem gemusterten Muster, das während des Glasierens mit Paraffin erzeugt wurde, sowie einem schwarz/g...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Vasen

Materialien

Keramik

Paar Japonisme Cloisonné-Emaille-Vasen von F. Barbedienne & E. Lievre
Von Ferdinand Barbedienne, Edouard Lievre
Sehr feines Paar großer Balustervasen aus Cloisonné-Email mit floralen arabischen Motiven auf blauem und vergoldetem geometrischem Hintergrund auf der Bauchseite. Reiche vergoldete...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Blumenkästen, Bl...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Keramik-Suppenterrine aus der Jahrhundertmitte von André L'Helguen Keraluc Quimper, 1950er Jahre
Von Keraluc, André L'helguen
Französische Keramik-Suppenterrine aus der Jahrhundertmitte von André L'Helguen Keraluc Quimper, 1950er Jahre es ist eine sehr schöne Terrine in leuchtenden Farben, die von André ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Emaille

Blaue Teekanne aus Steingut von Palshus
Von Palshus
Blaue Teekanne aus Steingut von Palshus Dänemark, ca. 1960er Jahre Teekanne aus Steinzeug von Palshus, Dänemark, glasiert mit blauem Hasenfell und mit einem Henkel aus Rattan umwick...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Steingut

Französische blau-weiße Fayence-Terrine Creil et Montereau, CIRCA 1890
Von Creil et Montereau
Französische blau-weiße Fayence-Terrine Creil et Montereau, CIRCA 1890. Terrine und Unterteller. Geschmückt mit weißen Lilien.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Ästhetizismus, Suppenschüsseln

Materialien

Fayence

Suppenterrine Atelier Yvon Roy Mongolfier Durtal Blau Bronze Keramik Vogel, F149
Von Yvon Roy
Keramische Terrine aus der Werkstatt von Yvon Roy Montgolfier in Durtal. Glasierte Keramik in blauen, bronzenen und grünen Farben, verziert mit einem schönen Vogelmotiv und geometris...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Kampagne, Suppenschüsseln

Materialien

Keramik

Blauer Teetopf aus Keramik, Mid-Century Modern, Frankreich
Von Accolay Pottery
Blaue Keramik-Teekanne, Moderne Mitte des Jahrhunderts, aus Frankreich. Sehr elegante Teekanne aus den 1960er Jahren aus Keramik mit blauer und brauner Glasur. Ein schlankes und s...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Sandstein

Blaue & weiße Ridgway-Soßenterrine Staffordshire in Blau (Italienische Kulisse)
Blaue & weiße Ridgway-Soßenterrine Staffordshire in Blau (Italienische Kulisse)
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, William IV., Suppenschüsseln

Materialien

Keramik