Objekte ähnlich wie Kleine glasierte Keramikvase, signiert von Gilbert Méténier in Frankreich in den 1920er Jahren
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Kleine glasierte Keramikvase, signiert von Gilbert Méténier in Frankreich in den 1920er Jahren
730 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Kleine glasierte Keramikvase, signiert von Gilbert Méténier (1876-?) in Frankreich in den 1920er Jahren.
Gilbert Méténier, Sohn von Louis Méténier, übernahm 1917 den Familienbetrieb in Gannat (Zentralfrankreich). Dort entwickelte er eine Serie von Steingutarbeiten in Ocker- und Blautönen, bei denen er die Techniken des Schillerns und der Kristallisation anwendet. Zwischen 1928 und 1940 beschäftigte die Fabrik etwa 12 Arbeiter. Diese Stücke wurden über Vertreter und in Kaufhäusern wie Le Bon Marché, Le Printemps und La Samaritaine in Paris verkauft. Zu Beginn der deutschen Besatzung im Jahr 1940 beschloss Gilbert Méténier, alle Gussformen zu zerstören, damit sie nicht in die Hände der Besatzer fielen. Danach zog er in die Provence, wo sich jede Spur von ihm verliert. Das Datum seines Todes bleibt seltsamerweise unbekannt.
Das Steingut von Méténier, manchmal auch "bleus de Gannat" genannt, ist umso begehrter, als die Sammler sicher sein können, nur authentische Stücke zu finden. Aufgrund der Zerstörung der Gussformen und Matrizen ist es technisch unmöglich, Kopien der zwischen 1920 und 1939 in dieser Fabrik hergestellten Stücke anzufertigen.
- Schöpfer*in:Gilbert Metenier (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 10,5 cm (4,14 in)Durchmesser: 12 cm (4,73 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1920
- Zustand:
- Anbieterstandort:SAINT-YRIEIX-SUR-CHARENTE, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU7577246453632
Gilbert Metenier
Gilbert Méténier übernahm das Unternehmen seines Vaters zu Beginn der 1920er Jahre. Im Juni 1940, als die deutschen Truppen kamen, wurde die Fabrik geschlossen, Méténier zerstörte die Formen und verließ die Region, vielleicht in Richtung Südfrankreich.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: GRENAA, Dänemark
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßer glasierter Terrakottakrug oder -krug aus Südfrankreich, Ende 19.
Großer glasierter Terrakottakrug oder -krug aus Südfrankreich, aus dem späten 19. Er stammt aus der Region Lauragais um Castelnaudary im Südwesten Frankreichs. Besonders interessant ...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Französische Provence, Töpferwaren
Materialien
Terrakotta
Glasierter Steingutkrug, Southern France, Anfang 20. Jahrhundert
Glasierte Terrakotta-Kanne, Südfrankreich, Anfang 20. Jahrhundert. Eiförmiges Gefäß mit langem, schmalem Hals und Henkel, das zum Servieren von Wasser oder Wein verwendet wird. Teilw...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Französische Provence, Töpferwaren
Materialien
Keramik, Tonware, Töpferwaren, Steingut
Vintage-Krug aus der Elchinger-Fabrik in Frankreich
Von Elchinger
Glasierter Steingutkrug aus den 1950er/60er Jahren von Elchinger, außen grau/schwarz satiniert, innen hellgrün. H:29cm
Die nach ihrem Erfinder benannte Fabrik Elchinger war von 1834...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Krüge
Materialien
Keramik
238 € Angebotspreis
68 % Rabatt
Glasierter Terrakottakrug oder -topf aus dem 19. Jahrhundert aus dem äußersten Frankreich
Teilweise glasierter Terrakottakrug oder Dreibeinkrug, 19. Jahrhundert, Westfrankreich, Regionen Vendée und Poitou-Charente. Dieses Gerät wurde vor allem zum Kochen oder Aufwärmen vo...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Französische Provence, Töpferwaren
Materialien
Terrakotta
Vintage Krug des französischen Herstellers Sarreguemines Ende des 19.
Von Sarreguemines
Dieser Waschkrug stammt ursprünglich aus der Fabrik von Sarreguemines in Ostfrankreich. Das Parisia-Muster wurde 1895, Ende des 19. Jahrhunderts, entwickelt. Der Krug ist mit zarten ...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Krüge
Materialien
Keramik
Kleine Keramikpfanne signiert von Robert Picault Frankreich in den 1960er Jahren
Von Robert Picault
Kleine Keramikpfanne, signiert Robert Picault (1919-2000), Frankreich in den 1960er Jahren. Es handelt sich um eines von Picaults "Gebrauchsgegenständen", die sein Motto "von der Küc...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kahler, Keramikvase aus glasierter Keramik, wahrscheinlich von Karl Hansen Reistrup
Kähler, Lüsterglasur-Keramikvase, wahrscheinlich von Karl Hansen Reistrup.
Maße: 23 ½ cm hoch.
In perfektem Zustand.
Signiert HAK, um 1900.
Schöne Lüster-Glasur.
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Dänisch, Art nouveau, Vasen
271 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische Keramikvase im Art nouveau-Stil in Krugform, Charles Gerber zugeschrieben
Von Charles Greber
Diese wunderschön in Blau-, Grau-, Weiß- und Korallentönen glasierte Vase in Krugform hat eine klassische, französische Jugendstil-Silhouette. Dieses Stück wurde in Frankreich nach t...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Keramik
Jugendstil Fayence Henkelvase mit Tropfglasur, Belgien
Von Wasmuel Majolica, Thulin, Denbac
Die große Keramikvase besticht durch ihre organische, runde Form mit 3 geschwungenen, frei fließenden Ziergriffen. Sie ist im charakteristischen belgischen Jugendstil mit warmen, erd...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Keramik, Fayence, Majolika, Töpferwaren
Grès de Rambervillers, Jugendstilvase aus glasierter Keramik, Frankreich, um 1905
Gestempelt: GRE`S DE RAMBERVILLERS
Rambervillers ist eine Stadt in Elsass-Lothringen im Osten Frankreichs, in der Alphonse Cyte're Ende des 19. Jahrhunderts ein Atelier einrichtet...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Keramik
Französischer Art-déco-Steinzeugkrug aus Steingut von Gilbert Metenier, 1910er Jahre
Von Gilbert Metenier
Französischer Art-Déco-Steinzeugkrug von Gilbert Méténier (Gannat), Frankreich, 1910er Jahre. Hervorragende Kristallisationen. Ein sehr gelungenes Werk. Höhe: 18 cm (7.1"), Breite: 2...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Krüge
Materialien
Steingut
Seltene Blumenvase mit laufender Glasur, Sammlerstück, Art déco, Frankreich, 1920er Jahre
Seltene Vase, hergestellt in Frankreich in den 1920er Jahren mit meisterhaft ausgeführter Laufglasur in Erdtönen.
Die kompensierte Form der Vase zeigt einen oberen runden Auslass, ...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik