Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Luisa Parisi Set aus Keramik-Anstecknadeltablett Mano für Cassina

Angaben zum Objekt

Luisa Parisi Set aus Keramik-Anstecknadeltablett Mano für Cassina Die Vasen und Tabletts der Keramikkollektion Impronta sind aus dem kreativen Talent von Ico und Luisa Parisi entstanden. In den 1960er Jahren von dem Designer und seiner Frau als raffinierte Serie von Wohnaccessoires konzipiert, ist der Einfluss der Pop-Art unverkennbar. In Zusammenarbeit mit Roberta Lietti, der Kuratorin des Designarchivs von Ico Parisi, hat Cassina eine zylindrische Vase mit einer Öffnung in Form eines Mundes, eine einstielige Vase mit einer hohlen Kontur in Form einer Hand und ein Stifttablett mit dem Abdruck einer offenen Hand, die kleine Alltagsgegenstände aufnehmen kann, neu aufgelegt und historisch genau untersucht und entwickelt. Die eleganten und funktionalen Objekte mit ihrer beeindruckenden visuellen und chromatischen Wirkung sind aus handdekorierter, emaillierter Keramik gefertigt und erinnern an eine Epoche, die durch die innovative Erforschung des Tastsinns im Design gekennzeichnet war. MATERIAL Emaillierte Keramik FARBEN Schwarz und weiß, rot und weiß MASSNAHMEN 20,5 x H.4 x 21,5 cm Die Vasen und Tabletts der Keramikkollektion Impronta sind aus dem kreativen Talent von Ico und Luisa Parisi entstanden. In den 1960er Jahren von dem Designer und seiner Frau als raffinierte Serie von Wohnaccessoires konzipiert, ist der Einfluss der Pop-Art unverkennbar. In Zusammenarbeit mit Roberta Lietti, der Kuratorin des Designarchivs von Ico Parisi, hat Cassina eine zylindrische Vase mit einer Öffnung in Form eines Mundes, eine einstielige Vase mit einer hohlen Kontur in Form einer Hand und ein Stifttablett mit dem Abdruck einer offenen Hand, die kleine Alltagsgegenstände aufnehmen kann, neu aufgelegt und historisch genau untersucht und entwickelt. Die eleganten und funktionalen Objekte mit ihrer beeindruckenden visuellen und chromatischen Wirkung sind aus handdekorierter, emaillierter Keramik gefertigt und erinnern an eine Epoche, die durch die innovative Erforschung des Tastsinns im Design gekennzeichnet war. Wichtige Informationen zu den Abbildungen der Produkte: Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder andere Farben und Variationen des Modells zeigen, diese Bilder sind nur zur Präsentation von Einrichtungsvorschlägen. Der Artikel, der verkauft wird, ist auf dem ersten Bild zu sehen. Wichtige Informationen über die Farbe(n) der Produkte: Tatsächliche Farben können variieren. Das liegt daran, dass jeder Computermonitor, jeder Laptop, jedes Tablet und jeder Handybildschirm eine andere Fähigkeit zur Farbdarstellung hat und dass jeder diese Farben anders wahrnimmt. Wir versuchen, unsere Fotos zu bearbeiten, um alle unsere Produkte so naturgetreu wie möglich darzustellen, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die tatsächliche Farbe leicht von Ihrem Monitor abweichen kann. Über den Designer: Domenico Parisi, genannt Ico, wurde am 23. September 1916 in Palermo als Sohn sizilianischer Eltern geboren, die in der Region Piemont lebten. Im Jahr 1925 zog die Familie Parisi nach Como, wo Ico 1936 sein Diplom als Bauinspektor erwarb und eine Lehre im Studio Terragni absolvierte. Das Studio gab ihm die Möglichkeit, prominente Persönlichkeiten der Architektur- und Kunstwelt von Como wie Cattaneo, Lingeri, Radice, Rho, Persico und Sartoris kennenzulernen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Als leidenschaftlicher Kinogänger und Fotograf fotografierte er auf Anfrage des Studios Terragni die Casa del Fascio. Als er 1943 von der Front entlassen wird, kehrt er nach Como zurück und nimmt seine Tätigkeit als Designer wieder auf, wobei er sich vor allem mit individuellen Einrichtungsgegenständen, Messeständen und Innenarchitektur beschäftigt. Er arbeitete mit Luisa Aiani zusammen und heiratete sie bald darauf im Jahr 1947. Gemeinsam eröffneten sie das Studio La Ruota, einen Ort des Designs, aber auch der Kunst, der Ausstellungen und der Kultur, und ab den 1950er Jahren wurde Parisis Werk immer produktiver, sowohl im Bereich der Architektur als auch des Designs. Er entwirft Möbel, zunächst Einzelstücke in Zusammenarbeit mit Handwerkern aus Brianza und später für die industrielle Produktion mit Unternehmen wie Cassina, sowie zahlreiche dekorative Kunstobjekte aus Materialien wie Keramik und Glas, die Ende der 1960er Jahre einen Wendepunkt in seiner Designforschung markieren. Mit Contenitoriumani, das in Kollaboration mit dem Bildhauer Francesco Somaini entstand und erstmals 1968 auf der Mailänder Möbelmesse präsentiert wurde, beschritt Parisi einen neuen Weg der Untersuchung, um eine utopisch-existentielle Idee des Wohnens zu definieren. 1974 bis 1976 erreichte seine Design- und Existenzforschung mit "Operazione Arcevia" ihren Höhepunkt, die auf kollektive und interdisziplinäre Weise auf die Gestaltung einer ganzen Gemeinschaft abzielte. Das Werk wurde auf der 76. Biennale von Venedig präsentiert und anschließend in der Nationalen Galerie für Moderne Kunst in Rom ausgestellt (1979). Diese stark utopisch geprägte sozio-urbane Erfahrung gab den Anstoß für seine nachfolgenden grafischen Forschungen, die zum Thema zahlreicher kollektiver und persönlicher Ausstellungen wurden. Er starb am 19. Dezember 1996 in Como. Über den Hersteller: Das 1927 von Cesare und Umberto Cassina in Meda, Italien, gegründete Unternehmen Cassina führte in den 1950er Jahren das Industriedesign in Italien ein, basierend auf einem völlig innovativen Ansatz, der den Übergang von der handwerklichen Produktion zur Massenproduktion markierte.Mit einer auf Forschung und Innovation ausgerichteten Denkweise verbindet Cassina Technologie und traditionelle Handwerkskunst. Gedächtnis, Forschung, Innovation. Cassina verbindet traditionelles Handwerk und höchste Produktivität, Liebe zum Detail und Leidenschaft, Einzigartigkeit und Experimentierfreude, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit. Heute setzt das Unternehmen mit der Schaffung kompletter, harmonischer Einrichtungslösungen, die das beste zeitgenössische Design für alle Bereiche des Hauses verkörpern, auf neue Lebensstile.
  • Schöpfer*in:
    Luisa Parisi (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 4 cm (1,58 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Zeitgenössisch
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    9–10 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1427242076032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Luisa Parisi Keramischer Satz Impronta- und Pin-Tablett Mano für Cassina
Von Luisa Parisi
Luisa Parisi Keramischer Satz Impronta- und Pin-Tablett Mano für Cassina Die Vasen und Tabletts der Keramikkollektion Impronta sind aus dem kreativen Talent von Ico und Luisa Pari...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Luisa Parisi Keramischer Satz Impronta- und Pin-Tablett Mano für Cassina
Von Luisa Parisi
Luisa Parisi Keramischer Satz Impronta- und Pin-Tablett Mano für Cassina Die Vasen und Tabletts der Keramikkollektion Impronta sind aus dem kreativen Talent von Ico und Luisa Pari...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Luisa Parisi Keramischer Satz Impronta- und Pin-Tablett Mano für Cassina
Von Luisa Parisi
Luisa Parisi Keramischer Satz Impronta- und Pin-Tablett Mano für Cassina Die Vasen und Tabletts der Keramikkollektion Impronta sind aus dem kreativen Talent von Ico und Luisa Pari...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Luisa Parisi Rote & weiße Impronta - Anstecknadeltablett Mano für Cassina
Von Luisa Parisi
Luisa Parisi Impronta - Pin-Tablett Mano für Cassina Die Vasen und Tabletts der Keramikkollektion Impronta sind aus dem kreativen Talent von Ico und Luisa Parisi entstanden. In den...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Luisa Parisi Schwarz-Weiß Impronta - Anstecknadeltablett Mano für Cassina
Von Luisa Parisi
Luisa Parisi Schwarz-Weiß Impronta - Anstecknadeltablett Mano für Cassina Die Vasen und Tabletts der Keramikkollektion Impronta sind aus dem kreativen Talent von Ico und Luisa Pari...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Luisa Parisi Blau-weiße Impronta - Anstecknadeltablett Mano für Cassina
Von Luisa Parisi
Luisa Parisi Blau-weiße Impronta - Anstecknadeltablett Mano für Cassina Die Vasen und Tabletts der Keramikkollektion Impronta sind aus dem kreativen Talent von Ico und Luisa Parisi...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramik-Set von Bertozzi & Casoni für Imolarte
Von Bertozzi & Casoni
Keramikset bestehend aus Giovanna-Flasche, Arturo-Schale und sechs Gläsern, entworfen von Bertozzi & Casoni für Cooperativa Ceramica d'Imola. Größe Giovanna-Flasche: H 42 cm x B 18 ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antonio Lampecco, 3er-Set kugelförmiger Keramik
Von Antonio Lampecco
Kugelskulpturen des belgischen Keramikers Antonio Lampecco. Runde Keramik mit kristallisierter Emaille und einer winzigen Öffnung, die dem Objekt jegliche Funktion nimmt. Bescheide...
Kategorie

Anfang der 2000er, Belgisch, Tonwaren

Materialien

Keramik, Ton

Set aus zwei orangefarbenen Keramikvasen Franco Bettonica für Gabbianelli, Italien, 1970er Jahre
Von Franco Bettonica, Gabbianelli
Satz von zwei Vasen aus orangefarbener Keramik in verschiedenen Höhen, hergestellt von Franco Bettonica für Gabbianelli, Italien, 1970er Jahre. An beiden sind noch die Originaletik...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Antonio Lampecco, 3er-Set kugelförmiger Keramik
Von Antonio Lampecco
Satz von 3 kugelförmigen Skulpturen des belgischen Keramikers Antonio Lampecco. Runde Keramik mit kristallisierter Emaille und einer winzigen Öffnung, die dem Objekt jegliche Funkti...
Kategorie

Anfang der 2000er, Belgisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antonio Lampecco, 6er-Set kugelförmiger Keramik
Von Antonio Lampecco
Kugelskulpturen des belgischen Keramikers Antonio Lampecco. Runde Keramik mit kristallisierter Emaille und einer winzigen Öffnung, die dem Objekt jegliche Funktion nimmt. Bescheide...
Kategorie

Anfang der 2000er, Belgisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antonio Lampecco, 3er-Set kugelförmiger Keramik
Von Antonio Lampecco
Kugelskulpturen des belgischen Keramikers Antonio Lampecco. Runde Keramik mit kristallisierter Emaille und einer winzigen Öffnung, die dem Objekt jegliche Funktion nimmt. Bescheide...
Kategorie

Anfang der 2000er, Belgisch, Tonwaren

Materialien

Keramik, Ton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen