Objekte ähnlich wie Mado JOLAIN Anthropomorphe Steingutvase aus Steingut
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Mado JOLAIN Anthropomorphe Steingutvase aus Steingut
Angaben zum Objekt
Wunderschöne anthropomorphe Keramikvase von Mado JOLAIN, Frankreich, 1950er Jahre. Vase aus Steingut, die in Bezug auf Farben und Design der Produktion von Picasso sehr nahe kommt. Höhe: 23,2 cm (9,1"), Durchmesser: 12,6 cm (5"). Signiert "m.j" unter dem Sockel (siehe Fotos).
Mado Jolain wurde 1921 in Paris geboren. Während der Besatzungszeit besucht sie die Pariser Kunstgewerbeschule und die Zeichen- und Bildhauerwerkstätten der Grande Chaumière. Dort lernte sie René Legrand kennen, der sich mehr der Malerei zuwandte. Sensibilisiert durch die vor dem Krieg einsetzende Keramikbegeisterung, unternimmt Mado Jolain ihre ersten Versuche als Töpferin im Brennofen einer Werkstatt für Gebrauchskeramik in der Rue d'Alesia.
1946 heirateten Mado Jolain und René Legrand und zogen nach Montrouge, wo René sein Malatelier einrichtete. Die Keramikwerkstatt ist nicht weit entfernt, im 14. Arrondissement. René Legrand dreht ihre ersten Stücke. Die in der dekorativen Kunst der Nachkriegszeit sehr beliebte Volkskunst war für sie eine große Inspirationsquelle. Sie besuchen das Museum von Dijon und das Museum für Volkskunst und Traditionen, wo sie die Formen der Gebrauchskeramik schätzen.
1948 wurden die Kreationen aus dem Atelier Mado Jolain zum ersten Mal auf dem Salon des Ateliers d'Art Décoratifs und auf der Ausstellung L'objet 1948, einer der wichtigsten Ausstellungen nach dem Krieg, in der Galerie Denise Breteau, rue Bonaparte, Paris, ausgestellt.
1950 zog die Keramikwerkstatt Mado Jolain nach Montrouge um. René Legrand widmete sich mehr und mehr der Malerei, Klaus Schultze folgte ihm bei der Verfilmung der Kreationen der Keramikwerkstatt bis 1956. Die gesamte Produktion des Ateliers Mado Jolain wurde gefilmt, dann bearbeitet, auf verschiedene Weise entwickelt, aus gedrehten Formen. Mado Jolain ist Mitglied der Kammer der Keramiker und Werkstätten Frankreichs, er ist in allen Salons der Kunsthandwerker anwesend und besucht andere Keramiker seiner Zeit: Jacques Blin, Präsident der Kammer, Fernand Lacaf, Roger Capron, Robert Deblander, Pol Chambost, Les Argonautes, Norbert und Jeanne Pierlot, Jacqueline Lerat... Sie kreiert vor allem Keramiken für die Wohnung und den Tisch mit emaillierten Dekoren, die im Laufe der Jahre immer mehr stilisiert werden.
1955 organisierte Denise Majorel eine Ausstellung von Mado Jolain in ihrer Galerie La Demeure-Rive gauche, Place Saint-André des arts. Die Keramiken von Mado Jolain werden in Dekorations- und Geschirrgeschäften, aber auch in der von Colette Guéden geführten Boutique Primavera du Printemps verkauft. Sein Werk ist Gegenstand zahlreicher Zitate in Zeitschriften wie Arts et decoration (1952) und Mobilier et Decoration (1949-1953-1955-1956).
1958 lässt sich Mado Jolain mit seiner Familie und seiner Keramikwerkstatt am Ufer der Marne in Champigny nieder. Ihre Keramiken entwickeln sich zu Modellen für den Garten, die Terrasse, emailliert oder in natürlicher Terrakotta. Die Formen werden verfeinert, gewinnen an Stärke, die Emaillierung wird einheitlich, die Streifen und Perforationen werden zu den einzigen Verzierungen, die nach dem Drehen auf den Stücken angebracht werden.
Von den Drechslern, die an diesem Ort mit Mado Jolain zusammenarbeiten, ist Michel Lanos derjenige, der am längsten geblieben ist und an der Schaffung der Serie von Übertöpfen und einer Vielzahl von Gewürzdosen mitgewirkt hat, die die Werkstatt zum Leben erweckt haben.
1964 reiste Mado Jolain nach Japan, wo sie das Atelier von Hamada besuchte, und nach England, wo sie auf den Spuren von Bernard Leach wandelte. Trotz dieser Besuche bei den Meistern der Keramik der Nachkriegszeit wird sich Mado Jolain weiterhin hauptsächlich von den Forschungen großer Architekten wie Le Corbusier, Jean Prouvé und Alvar Aalto inspirieren lassen.
1963 stellte sie ihre Gartenkeramik in der Galerie du Siècle, einer Galerie in Saint-Germain des Prés, aus. Mit der Gartenkeramik geht Mado Jolain zu monumentaleren Kreationen über. Im Jahr 1963 schuf sie im Auftrag von Daniel Collin, Landschaftsarchitekt im Gartenamt der Stadt Paris, eine Claustra-Wand für die Gewächshäuser von Auteuil.
Ihre Ausstellung in der Galerie Folklore in Lyon 1966 war die letzte seiner Tätigkeit als Keramiker, die 1970 endete.
- Schöpfer*in:Mado Jolain (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 23,2 cm (9,14 in)Durchmesser: 12,6 cm (4,97 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950s
- Zustand:
- Anbieterstandort:Saint-Amans-des-Cots, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2312342110462
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2003
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
472 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Amans-des-Cots, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenElchinger Französisch Midcentury Steingut Vase
Von Elchinger
Französische Steingutvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Ferdinand Elchinger (Soufflenheim ), Frankreich, 1950er Jahre. Maße: Höhe: 25,5 cm (10"), Breite: 24,5 cm (9,6"), Tiefe: ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik, Steingut
Große Disco-Steingutvase, 1980er-Jahre
Riesige Disco-Vase aus Steingut, 1980er Jahre. Riesige balusterförmige Vase mit gesprenkeltem und glänzendem geripptem Deckel. In Anlehnung an die glänzende, facettierte Kleidung aus...
Kategorie
Vintage, 1980er, Europäisch, Vasen
Materialien
Keramik, Steingut
Große französische Steingutvase, 20. Jahrhundert
Große und spektakuläre Vase aus französischem Steingut, Frankreich, 20. Jahrhundert Große und spektakuläre Vase mit vier Henkeln. Dickes Steingut mit Metalloxiden. Großartige Wirkung...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Steingut
Steuler Riesige Art Deco Steingut Bodenvase, 1930-1940, möglicherweise Lampe
Von Steuler
Riesige Bodenvase aus Steingut von Steuler Industriewerke, Deutschland, 1930er-1940er Jahre. Museales Stück, das auch als Lampenfuß verwendet werden kann. Vase aus Steingut mit weiße...
Kategorie
Vintage, 1940er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Steingut
Accolay Anthropomorphe Vase, 1950er-Jahre
Von Accolay Pottery
Französische anthropomorphe Vase aus der Jahrhundertmitte von Accolay, Frankreich, 1950er Jahre. Diese einzigartige anthropomorphe Vase wurde in den 1950er Jahren von Accolay in Fran...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Steingut
Sainte-Radegonde-Vase, Vase, 1920
Von Primavera, Sainte Radegonde
Diese elegante Keramikvase, die in den 1920er Jahren von Sainte-Radegonde in Frankreich hergestellt wurde, verkörpert die raffinierte Ästhetik des Art déco. Die Vase zeichnet sich du...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Keramikschale von Mado Jolain, 1950er-Jahre
Von Mado Jolain
Kleine gekniffene Keramikschale des französischen Künstlers Mado Jolain (1921-2019) aus den 1950er Jahren, auf der Unterseite signiert "MJ". Die bekannte Keramikerin und Designerin M...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Tonwaren
Materialien
Keramik
620 $ / Objekt
Mado Jolain Signiert Keramik, um 1950, Frankreich
Von Mado Jolain
Nizza Mado Jolain vide-poche Keramik, um 1950, Frankreich.
Emailliertes weißes Steingut, helles cremefarbenes Gelb, graues und schwarzes Dekor.
Darunter unterschrieben.
Abmessunge...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...
Materialien
Tonware
Keramikkrug von Mado Jolain, Frankreich, 1950er Jahre
Von Mado Jolain
Keramikkrug von Mado Jolain, Frankreich, 1950er Jahre
Abmessungen: Höhe 29 / Durchmesser 16 cm. Tiefe mit Griff: 22 cm.
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
Keramikteller von Mado Jolain, Frankreich, 1970er Jahre
Von Mado Jolain
Keramikteller von Mado Jolain, Frankreich, 1970er Jahre
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
Grüne Keramikkannen von Mado Jolain, um 1960
Von Mado Jolain
Wir haben gehört, dass Grün in Mode ist! Wir haben es immer geliebt, vor allem die schöne Glasur von Mado Jolain, einem großen französischen Keramiker, dessen Töpfe im Geschäft von B...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Materialien
Keramik
Eine große Obstschale aus Keramik von Mado Jolain, um 1960
Von Mado Jolain
Große Schale von Mado Jolain, einer französischen Keramikerin, die von 1946 bis 1970 tätig war, mit einer bemerkenswerten Arbeit von Texturen, einfachen und strengen Formen und dick...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Materialien
Keramik
2.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt