Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Michael Cohen 1970er Keramik-Skulptur Schattenbox Wandspiegel

1.359,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Skulpturaler, an der Wand montierter Schattenboxspiegel aus glasiertem Keramiksteinzeug des Künstlers Michael Cohen, USA, um 1970. Atelierzeichen des Künstlers an der Seite der Platte. Sowohl auf der Rückseite als auch auf der Korkrückseite gestempelt. Michael Cohen wuchs künstlerisch auf und wurde während der High School ausgewählt, um an intensiven Kunstkursen am Boston Museum of Fine Arts teilzunehmen, eine Erfahrung, die ihn ermutigte, das College am Massachusetts College of Art and Design zu besuchen. In seinem zweiten Studienjahr lernte er Ton kennen und die Freiheit, mit ihm alles Mögliche machen zu können. Nach dem College meldete sich Cohen für einige Jahre bei der US-Armee und arbeitete als Fotograf in Deutschland. Während seiner Ferien studierte er Töpferei in England, wo er zum ersten Mal den Raku-Brand kennenlernte. Nach der Armee studierte er ein Jahr lang an der Cranbrook Graduate School in Michigan und arbeitete dann ein Jahr lang an der Haystack Mountain School of Crafts in Maine. 1961 eröffnete er in Newton, Massachusetts, ein Studio zur Herstellung von Geschirr. 1973 zog er um und eröffnete ein neues Studio in Amherst, Massachusetts, wo er und sein Sohn sich auf die Herstellung von Keramikfliesen konzentrierten. Cohen vertrat die Vereinigten Staaten auf dem Zweiten Internationalen Keramiksymposium der USA, an dem zwölf Künstler aus sieben verschiedenen Ländern teilnahmen und das im Sommer 1975 in der Arrowmont School of Crafts in Gatlinburg, TN, stattfand. Während des Symposiums experimentierte er mit einem Extruder, mit dem er zylindrische Porzellanformteile herstellte, die er biegen, abflachen und in andere Formen einarbeiten konnte. Er schuf mehrere gewölbte und deckelartige Formen, die einfache Geometrie und subtile Farbvariationen betonten. Außerdem entwarf er zwei Hocker, in die Tonplatten eingearbeitet wurden. Nach dem Symposium setzte Cohen seine Arbeit als Produktionstöpfer fort und stellte traditionelle funktionale Gefäßformen her. 1997 schuf er eine Serie von blau glasierten Keramikfliesen, die so populär wurde, dass er dazu überging, ausschließlich Fliesen herzustellen. Heute sind seine Fliesendesigns in über 100 Geschäften in den Vereinigten Staaten zu finden. Cohen besitzt Werke in den Sammlungen des Museum of Modern Art, des Museum of Art and Design und des Museum of Contemporary Crafts in New York City; des Everson Museum in Syracuse, NY; des Fuller Art Museum in Brockton, MA; des Victoria and Albert Museum in London, England. Er ist auch der Gründer der Asparagus Valley Potters Guild im Westen von Massachusetts. ref: Mündliches Interview mit Michael Cohen in den Archives of American Art, Smithsonian Institution, Teil des Nanette L. Laitman Documentation Project for Craft and Decorative Arts in America. ÖFFENTLICHE SAMMLUNGEN deCordova Museum und Skulpturenpark, Lincoln, Massachusetts Everson Museum of Art, Syracuse, New York Fuller Craft Museum, Brockton, Massachusetts Jack Lenor Collection, Longhouse Foundation, Easthampton, New York Museum für Kunst und Design, New York, New York Museum of Modern Art, New York, New York Objects USA, Johnson Collection, Racine, Wisconsin Kunstmuseum Wichita, Wichita, Kansas Walker Art Center, Minneapolis, Minnesota

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alan S. Kushner Studio Craft Skulpturaler Wandspiegel
Dekorativer Wandspiegel aus Holz, geschaffen vom Künstler Alan S. Kushner aus Philadelphia um 1990. Signiert "AK" geschnitzt auf der Rückseite des unteren Dreiecks. Gesamtabmessung...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Wandskulpturen

Materialien

Spiegel, Tulpenholz, Zebraholz

Signierter magischer Magiskop-Spiegel "Magiskop" von Gießerciano Bjar
Von Feliciano Béjar
Feliciano Béjar (1920-2007) schuf diese "Magiscopes" in den 1970er und 1980er Jahren in Mexiko aus geschliffenem Glas mit optischen Blasen auf beiden Seiten des Glases, die dem Betra...
Kategorie

Vintage, 1980er, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...

Materialien

Stahl

Sergio Mazza „Narcisso“-Spiegel für Artemide, 1969
Von Sergio Mazza
Spiegel aus gebürstetem, vernickeltem Messing von Sergio Mazza für Artemide, 1969. 25 Zoll im Durchmesser. Kommt mit mehreren Metern Kette auf der Rückseite befestigt, so dass es an...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsp...

Paul McCobb Spiegel mit Messingrahmen von Bryce Originals
Von Paul McCobb, Bryce Originals
Hochwertiger und schwerer Wandspiegel, entworfen von Paul McCobb und hergestellt von Bryce Originals im Jahr 1953. Kann horizontal oder vertikal aufgehängt werden, ist aber derzeit f...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wands...

Materialien

Messing

Fontana Arte Runder Spiegel
Von Fontana Arte, Pietro Chiesa
Blassgrüner, flacher, konkaver Spiegel von Fontana Arte, entworfen von Pietro Chiesa. Grüne Schale mit einem Durchmesser von 23 Zoll, verspiegelte Schale mit einem Durchmesser von...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsp...

Materialien

Glas

"Il Contadino" Enamel on Copper by Bruno Santini, 1954
Von Bruno Santini
Emailliertes Kupferblech auf leinwandumwickeltem Karton mit einem Gemälde, das das Harlekin-Kostüm einer stehenden männlichen Figur darstellt. Rückseitig vom Künstler, Bruno Santini...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsk...

Materialien

Kupfer, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Michael Cohen Skulpturaler Wandspiegel, amerikanische Studio Pottery, 1960er Jahre
Von Michael Cohen
Skulpturaler wandmontierter Spiegel mit glasiertem Keramikrahmen und Reliefdekor im Stil des Arts and Crafts. Die minimalistische, organisch-moderne Farbpalette aus mokka- und latteb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut, Spiegel, Kork

Keramikspiegel von les Argonautes, Frankreich 1960er Jahre
Von Les Argonautes
Keramikspiegel von les Argonautes, Frankreich 1960er Jahre, Vallauris
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Keramik

Keramischer Spiegel von Mithé Espelt, Frankreich, 1960er Jahre
Von Mithé Espelt
Keramischer Spiegel von Mithé Espelt, Frankreich, 1970er Jahre
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Wandspiegel

Materialien

Keramik

Keramikspiegel von les Argonautes, Frankreich, 1960er Jahre
Von Les Argonautes
Keramischer Spiegel von les Argonautes, signiert Frankreich, 1960er Jahre
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Wandspiegel

Materialien

Keramik

Spiegel aus Steingut von Les Argonautes, Vallauris 1960er Jahre
Von Les Argonautes, Frédérique Bourguet, Isabelle Ferlay
Spiegel aus Steingut von Les Argonautes. Handspiegel geformt, Rahmen teilweise in Weiß-, Blau- und Olivgrüntönen glasiert. Auf der Rückseite signiert "Les Argonautes". Ca. 1965....
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsp...

Materialien

Steingut, Spiegel

Keramikspiegel von les Argonautes, Frankreich 1960er Jahre
Von Les Argonautes
Keramikspiegel von les Argonautes, Frankreich 1960er Jahre, Vallauris
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Keramik