Objekte ähnlich wie Ovale Schale mit geflügelten Putten, nach Bernard Palissy, Französisch, 17. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Ovale Schale mit geflügelten Putten, nach Bernard Palissy, Französisch, 17. Jahrhundert
1.250,45 €
3.299,80 €62 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Französische Schale aus glasiertem Steingut in der Art von Bernard Palissy.
Bernard Palissy (1510-1590) war ein französischer Töpfer, der seine rustikalen Keramiken mit extravaganten Glasuren versah, die oft naturalistische Formen und Kreaturen darstellten. Für Katharina von Medici entwarf er einen Plan für eine Grotte im Pariser Tuilerienpalast, wo vor kurzem 5000 Reste von Werken von ihm ausgegraben wurden. In den folgenden 300 Jahren wurde er oft von seinen Nachfolgern in England, Holland und Frankreich nachgeahmt, doch Originalstücke sind selten und lassen sich nur schwer auf ihn zurückführen. Keines wurde signiert, und sein Erfindungsreichtum und seine ständige Bewegung bedeuteten, dass er nur selten Multiplikatoren seiner eigenen Werke produzierte.
Diese Schale aus bleiglasiertem Steingut ist mit geflügelten Putten und einem Bandmotiv verziert, das jede der fünf Vertiefungen, die für die Präsentation von Gewürzen bestimmt sind, umgibt. Palissys Interesse an kräftigen, satten Farben zeigt sich hier in Grün, Blau und Violettbraun, während das Cremeweiß den Reliefs der Putten vorbehalten ist. Die gesprenkelten, gesprenkelten Farben vermitteln den Eindruck von Schildpatt oder sogar die Illusion von Kieselsteinen unter fließendem Wasser. Palissy war in erster Linie ein Kolorist für Glasuren und weniger ein Töpfer oder Keramiker.
Ähnliche Exemplare befinden sich in den Sammlungen des LACMA (Los Angeles) und des Metropolitan Museum of Art (New York), von denen hier eine Schwarz-Weiß-Fotografie des Katalogeintrags abgebildet ist.
Literatur: Leonard Damico, Bernard Palissy auf der Suche nach dem irdischen Paradies, Flammarion, 1996.
Carl Christian Dauterman, "Snakes, Snails and Creatures with Tails", The Metropolitan Museum of Art Bulletin, Mai 1962.
- Zugeschrieben:Bernard Palissy (Designer*in)
- Maße:Höhe: 5,57 cm (2,19 in)Breite: 23,83 cm (9,38 in)Tiefe: 18,12 cm (7,13 in)
- Stil:Renaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Tonware,Glasiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Mittleres 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:17. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Händler hat keine Restaurierungsarbeiten vorgenommen, und bei der Untersuchung unter starkem Licht sind keine Risse oder Reparaturen zu erkennen. Am Stiel der Schale befindet sich ein unglasiertes Bohrloch, das wahrscheinlich dazu diente, einen Draht zum Aufhängen an der Wand durchzuziehen.
- Anbieterstandort:Miami Beach, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU977621462652
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1962
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
154 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami Beach, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienisches Grand Tour-Tintenfass aus Bronze des 19. Jahrhunderts
Von Severo Calzetta da Ravenna
Nach einem venezianischen Entwurf aus dem 16. Jahrhundert stützen geflügelte Putten mit Krallenbeinen ein gedrehtes Bronzetintenfass, dessen Deckel mit Masken und Girlanden verziert ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tintenfässer
Materialien
Bronze
659 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische blaue ägyptische Fayence-Vase, um 1920
Von Edmond Lachenal
Diese ungewöhnliche Fayence-Vase in Form einer Doppelzwiebel ist in der Art von Edmond Lachenal, aber es gibt keine Markierungen auf dem Boden. Die reich gesprenkelte türkisblaue Gla...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Fayence, Töpferwaren
833 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ägyptische blaue französische Kunstkeramikvase aus Ägypten von Lachenal
Von Edmond Lachenal
Französische Art-Déco-Keramikvase mit unregelmäßiger Craquelé-Glasur im Stil der ägyptischen Fayence. Signiert LACHENAL auf der Unterseite.
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Paar Bronzeplaketten mit Putten, signiert Clodion, Französisch, 19. Jahrhundert
Von Claude Michel Clodion
Auf der ersten Plakette trinken die Putten Wein, essen Trauben, musizieren und ringen auf einem Feld mit einem Rundtempel im Hintergrund. Gezeichnet CLODION
Auf der zweiten Plaket...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative ...
Materialien
Bronze
833 € Angebotspreis / Set
56 % Rabatt
Deutsche Crusty Fat Lava-Krugvase, 1960er-Jahre
Von Scheurich Keramik
Schaumige cremefarbene und braune deutsche Fettlava-Kanne, 1960er Jahre
Hergestellt von Scheurich, Westdeutschland.
Der Sockel ist in Keramik Scheurich Keramik West Germany eingeprä...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Krüge
Materialien
Töpferwaren, Keramik
Urne aus glasierter Keramik mit Malachitimitat von Tommaso Barbi, Italien 1980er Jahre
Von Tommaso Barbi
Markiert auf der Unterseite: B Ceramiche per Tommaso Barbi Hergestellt in Italien
Die Vase ist so gestaltet, dass sie das Zusammenfügen von Malachitstücken in Butterfalten sugg...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Art déco, Urnen
Materialien
Keramik
590 € Angebotspreis
51 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Seltene Majolika-Palissy-Eierschale mit Griff aus Majolika, um 1870
Seltener Majolika-Palissy-Teller mit Eiergriff, um 1870.
Renaissance-Revival-Stil.
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Neorenaissance, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Keramik, Fayence
19. Jahrhundert Ovaler französischer Majolika-Eierteller
Antiker französischer Majolika-Eierteller um 1890.
6 Eier auf einem babyblauen geflochtenen Hintergrund.
Chips auf der Rückseite des Tellers.
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Land, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Keramik
Ovale Schale oder Platte aus Majolika von George Jones, vollständig gekennzeichnet, um 1868
Von George Jones
Dies ist ein 19. Jahrhundert Majolika ovale Schale oder kleine Platte von George Jones, voll markiert und aus dem viktorianischen England Zeitraum 1861 bis 1878.
Es handelt sich um ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
307 € Angebotspreis
52 % Rabatt
Außergewöhnliche und seltene ovale französische Steingutschale aus dem 18. Jahrhundert
Außergewöhnliche und seltene ovale französische Steingutschale aus dem 18. Jahrhundert
mit emaillierter Verzierung eines zentralen Wappens
30 x 39 cm
ursprünglicher Zustand
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Dekorative K...
Materialien
Porzellan
19. Jahrhundert Majolika-Schokoladen-Austernteller Luneville
Von Luneville
19. Jahrhundert Majolika Schokolade Austern Teller mit grünem Seegras Luneville.
Referenz: Seite 43 "Austernplatten" von J. Karsnitz.
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Land, Speiseteller
Materialien
Majolika, Keramik
19. Jahrhundert Majolika Schokolade Austern Teller Luneville
Von Luneville
19. Jahrhundert Majolika Schokolade Austern Teller mit grünen Algen Luneville.
Referenz: Seite 43 "Austernplatten" von J. Karsnitz.
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Land, Speiseteller
Materialien
Keramik, Majolika