Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Rut Bryk Mutter und Kinder Keramik-Wandrelief „Play, 1957“ Arabia

6.240 €Einschließlich MwSt.
7.800 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein beeindruckendes Wandrelief aus glasierter Keramik, entworfen von Rut Bryk und hergestellt von Arabia in den 1950er Jahren in Finnland. Ein wunderschönes Kunstwerk mit einer Mutter, die mit ihren Kindern spielt, in leuchtenden Farben. Die keramische Fliese ist glasiert, poliert und in gutem Zustand, abgesehen von kleinen Chips, die im Einklang mit dem Alter sind (siehe die Bilder, die Chips sind weniger als 1 cm pro Stück, sehr sehr klein). Der Artikel ist mit "Bryk" signiert. Dieses Werk trägt den Titel "Play, 1957" in dem Buch Rut Bryk von Harri Kalha, siehe Seite 152. Die Verbindung zwischen Kunst und Spiel war in den 1950er Jahren ein aktuelles Thema unter den Modernisten. Bryk hatte zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Kinder und besaß einige Tafeln, auf denen Mutterschaft und Verspieltheit dargestellt waren. So war das Leben mit zwei Kindern, einem Ehemann und einer Karriere, die es zu jonglieren galt. Dieses Stück wurde uns aus der persönlichen Sammlung von Edmundo Diquez C., ein sehr erfolgreicher und renommierter Architekt aus Venezeula. Rut Bryk (1916-1999) war eine bahnbrechende finnische Keramikkünstlerin, die für ihre komplizierten, farbenfrohen und oft architektonischen Kachelarbeiten bekannt war. Ihre Werke, in denen sich Elemente der Moderne, der Volkskunst und des Geschichtenerzählens vermischen, reichen von zarten, von der Natur inspirierten Motiven bis zu großformatigen geometrischen Kompositionen. Ursprünglich als Grafiker ausgebildet, wechselte Bryk in den 1940er Jahren zur Keramik und arbeitete bei Arabia, Finnlands renommiertem Keramikhersteller. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sie einen unverwechselbaren Stil und experimentierte mit Texturen, Glasurtechniken und skulpturalen Formen. Ihre späteren Werke, insbesondere die großen Keramikreliefs, wurden zu wichtigen Elementen im öffentlichen Raum und zeigten ihre Fähigkeit, Kunst und Architektur miteinander zu verbinden. Zusammen mit ihrem Ehemann, dem Designer Tapio Wirkkala, war Bryk auch Teil der finnischen Designbewegung der Jahrhundertmitte. Obwohl Bryk selbst sehr schüchtern war und nur selten Einblicke in ihre Werke gab, geschweige denn Interviews oder Bilder. Ihre Arbeiten werden nach wie vor für ihre zeitlose Schönheit, ihre sorgfältige Handwerkskunst und ihren innovativen Ansatz in der Keramikkunst gefeiert.
  • Schöpfer*in:
    Arabia (Hersteller*in),Rut Bryk (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 22 cm (8,67 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamteindruck ist gut. Ein paar kleine Chips auf der Rückseite. Sie sind so klein und unbedeutend, dass wir sie als solche belassen wollen.
  • Anbieterstandort:
    Helsinki, FI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6346239825482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Die Funeral, 1957-1958", Ein einzigartiges großes Rut Bryk-Wandrelief, Arabia
Von Rut Bryk, Arabia
Ein wunderschönes Wandrelief aus glasierter Keramik, entworfen von Rut Bryk und hergestellt 1957-58. Das Stück mit dem Titel "Das Begräbnis" zeigt sechs Männer, die einen Sarg und Bl...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik, Holz

"Die  Funeral, 1957-1958", Ein einzigartiges großes Rut Bryk-Wandrelief, Arabia
26.600 € Angebotspreis
36 % Rabatt
Kostenloser Versand
Großes Birger Kaipiainen Fayence-Wandrelief, 9 Frauen und eine Rose, Rörstrand 1950er Jahre
Von Birger Kaipiainen, Rörstrand
Ein seltenes und schönes Wandrelief mit verschiedenen handgemalten Frauenporträts, das von Birger Kaipiainen für Rörstrand entworfen und in den 1950er Jahren in Schweden hergestellt ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Fayence

A Rut Bryk Karjalainen Talo 'Karelisches Haus' Wandtafel aus blauer Keramik, 1950er Jahre
Von Arabia of Finland, Rut Bryk
Ein herausragendes Kunstwerk von einem der führenden Vertreter der finnischen Keramikszene aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Diese große und farbenfrohe Wandtafel von Rut Bryk ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Francesca Lindh Blumen-Wandrelief aus gewelltem Steingut mit Steingut, Arabia, 1970er Jahre
Von Arabia of Finland, Francesca Mascitti Lindh
Ein wirklich schönes und einzigartiges Stück, entworfen von der finnischen Italienerin Francesca Lindh. Der in Italien geborene Lindh hatte einen ausgeprägten und individuellen Zugan...
Kategorie

Vintage, 1970er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Steingut

Großes surreales grünes Garten Birger Kaipiainen Fayence Wandrelief Rörstrand 1950s
Von Rörstrand, Birger Kaipiainen
Ein seltenes und schönes Wandrelief mit handgemalten Blumen und Frauen, entworfen von Birger Kaipiainen für Rörstrand und hergestellt in Schweden in den 1950er Jahren. Kaipiainen war...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Fayence

Beachtliches Birger Kaipiainen Fayence Wandrelief, Stehende Dame, Rörstrand 1950er Jahre
Von Rörstrand, Birger Kaipiainen
Ein seltenes und schönes Wandrelief mit einer wunderschönen handgemalten Frau, entworfen von Birger Kaipiainen für Rörstrand und hergestellt in Schweden in den 1950er Jahren. Kaipiai...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren

Materialien

Fayence

Das könnte Ihnen auch gefallen

1950er Wandplakette Adam Dworski Wye Pottery, Frau, Mid-Century
Eine keramische Wandtafel des kroatischen Keramikers Adam Dworski, der in den späten 1950er Jahren das Wye Pottery Studio in Clyro Wales, England, gründete.
Kategorie

Vintage, 1950er, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurativ...

Materialien

Steingut

Steingut-Wandobjekt von Tyra Lundgren, Gustavsberg, 1940er Jahre, Mitte des Jahrhunderts
Von Tyra Lundgren Carolina, Gustavsberg
Auffälliges Wandrelief aus Steingut von Tyra Lundgren mit einem farbenfrohen, abstrakten Motiv von drei tanzenden Frauen. Schöne Farben und und dicke Glasuren auf taktile Schamotte. ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekorative Kunst

Materialien

Steingut

Ruth Faktor Faktorowicz Modernistische israelische figurative Wandkunst aus Keramikfliesen
Ruth Faktor Faktorowicz Modernistische israelische figurative Wandkunst aus Keramikfliesen
Kategorie

20. Jahrhundert, Israelisch, Wandskulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan

Seltene Wandplakette aus Steingut von Stig Lindberg für Gustavsberg, Schwedische Moderne
Von Stig Lindberg, Gustavsberg
Seltene Wandtafel aus Steingut von Stig Lindberg für Gustavsberg, 1950er Jahre. Schön glasierte Reliefschnitzereien und Einschnitte. Auf der Rückseite gestempelt, auf der Vordersei...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Tisch aus Kacheln mit einer Szene von Mutter und Kind, Vallauris zugeschrieben, Frankreich
Von Vallauris
Schöne Darstellung einer Mutter mit Kind auf Kacheln, gemalt und glasiert in den Farben kobaltblau, grün, braun und weiß, gerahmt mit Holz, 1960er Jahre. Im Stil von Jacques Innoc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsk...

Materialien

Keramik

Keramik-Wandrelief von Clyde Burt
Von Clyde Burt
Eine großartige Wandarbeit des Keramikkünstlers Clyde Burt (1922-1981). Inspiriert wurde dieses Werk von Jeanne-Paule Marie, besser bekannt als Sœur Sourire, "Die singende Nonne", di...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekor...

Materialien

Keramik, Holz