Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Schweizer Teller, einzigartiges Stück von "Costa Ceramiche d'Arte"

290 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte zu garantieren. Einzigartiger und besonderer Majolikateller; der Teller mit dem Titel "Stadt der Vasen" wurde zwischen 1990 und 1992 von dem Künstler Gian Luigi Costa hergestellt, der den Teller von Hand auf eine Gipsform druckte. Nach dem ersten Brand führte die erfahrene Dekorateurin Raffaella Costa das Originaldesign auf weißer Emaille aus. Nach dem zweiten Garen bei 960 Grad fügte er die farbigen Lüster aus dem dritten Feuer hinzu, wobei das letzte Garen bei 700 Grad erfolgte. Das Gericht besteht aus einem Stück. Nach ihrer Ausbildung in Albissola in der Werkstatt des Bildhauers Sandro Soravia eröffneten Raffaella und Gian Luigi Costa im Oktober 1982 ihr Atelier "Costa Ceramiche d'Arte" in Gandria am Luganer See in der Schweiz. Das winzige Dorf Gandria (278 Einwohner), das seit mehr als hundert Jahren unverändert geblieben ist, ist ein Ort der Nostalgie und gehört seit 2004 zu Lugano. Von Anfang an haben sie sich zum Ziel gesetzt, die traditionelle Handwerkskunst zu bewahren, indem sie ihre Objekte in strenger Handarbeit mit der alten Majolikatechnik herstellen und sie mit ausgeprägter Originalität, Kunstfertigkeit und Schönheit versehen. Gian Luigi ist für das Drehen zuständig, während seine Frau Raffaella für die Dekoration verantwortlich ist. Ein seltener Faktor, der ihre Keramiken charakterisiert, ist die Verwendung von drei Verarbeitungstechniken - Drehen, Gießen und Blech auf Form - und drei Arten von fertigem Material: Porzellan, Majolika und Steingut. Noch seltener sind heute handgefertigte Verzierungen, oft mit Emailletechnik und Poliereffekt. Längst haben sie ihre Arbeit um die Technik des dritten Feuers erweitert, bei der der Effekt von Perlmutt mit metallischem Glanz durch Brennen bei 700 Grad erzielt wird. Vielfalt und Experimentierfreude bereichern ihre Serien, die sich verändern, weiterentwickeln, erneuern und überraschen. Geschicklichkeit und Geduld sind bei einem solchen Handwerk eine grundlegende und charakteristische Kombination, da diese Gegenstände eine lange Bearbeitungszeit erfordern. Die ultimative, realistische Mission dieser beiden großartigen Künstler ist es, Kunst in jedermanns Haus zu bringen, alltägliche angewandte Kunst, die wertvoll und zugänglich ist. Sie haben an Ausstellungen und Wettbewerben der Schweizer Keramiker mit einzigartigen Kunstwerken, Skulpturen und Flachreliefs teilgenommen. Maßnahmen Durchmesser cm.30, Höhe cm.3. Die Platte ist in sehr gutem Zustand. Für alle unsere Sendungen verwenden wir spezielles Verpackungsmaterial (Holzkisten, Styropor usw.), um den maximalen Schutz und die Sicherheit der Gegenstände zu gewährleisten.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art Deco Niedrige französische glasierte Keramikschale im Saint Clément Stil
Von Saint-Clément
Bitte lesen Sie die gesamte Beschreibung sorgfältig durch, da wir uns bemühen, detaillierte technische und historische Informationen zu liefern, um die Authentizität unserer Artikel ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Murano Glas Italienisch Leere Taschen (Tablett) Rund "Incamiciato"
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Authentizität unserer Obj...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Muranoglas

Longwy, großer französischer glasierter Keramiktisch, Tafelaufsatz, mehrfarbig
Von Faïenceries et Emaux de Longwy
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Terrakotta

Bitossi by Aldo Londi, Italienische Vintage-Aschenbecherkollektion Flavia Montelupo
Von Aldo Londi
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Aschenbecher aus Murano im Mandruzzato-Stil „Vetro Sommerso“
Von Mandruzzato
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte zu gar...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Muranoglas

Aschenbecher aus Murano im Mandruzzato-Stil „Vetro Sommerso“
Von Mandruzzato
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Muranoglas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Robert Picault Keramik Vallauris Frankreich Keramische Platte Mitte des Jahrhunderts
Von Robert Picault
Robert Picault (1919 - 2000) Französischer Keramiker in Vallauris Robert Picault hat zur Wiederbelebung der kulinarischen Keramik beigetragen, indem er die traditionellen lokalen F...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Keramikteller, 20. Jahrhundert, Frankreich, 20. Jahrhundert
Keramikteller mit einem Hahn verziert. Unter der Platte signiert. Französisches Werk, um 1950.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Robert Picault Vallauris-Teller aus Keramik, Frankreich Mitte des Jahrhunderts
Von Robert Picault
Robert Picault (1919 - 2000) Französischer Keramiker in Vallauris Robert Picault hat zur Wiederbelebung der kulinarischen Keramik beigetragen, indem er die traditionellen lokalen...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Italienische 1960's Giovanni DeSimone Dekorative Keramik Schale
Von Giovanni DeSimone
Italienische handbemalte bunte Keramikschale aus den 1960er Jahren von Giovanni DeSimone, handgefertigt in Italien. Signiert auf der Unterseite, DeSimone, Italy 60.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Töpferwaren

Collector's plate von Bernard Buffat, La grange des potiers.
Von Accolay Pottery
Collector's plate von Bernard Buffat, La grange des potiers. In den 70er Jahren in Südfrankreich handgedrehter Teller, der von mehreren Künstlern in der Werkstatt Grange des Potiers ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Keramik

Giuseppe Rossicone, Dekoteller aus Keramik, Italienische Herstellung, 1970er Jahre
Von Giuseppe Rossicone
Dekorativer Teller aus Keramik von Giuseppe Rossicone aus den 1960er Jahren. Nummeriert (27/120) und vom Autor signiert. In den 50 Jahren seiner Tätigkeit hat Giuseppe Rossicone ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik