Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Théodore deck (1823-1891), Beeindruckende emaillierte Faïence-Vase, um 1875

28.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Théodore Deck (1823-1891) Beeindruckende emaillierte Faïence-Vase, um 1875 Große balusterförmige Vase mit auberginefarben emailliertem Hintergrund Reiches handgemaltes polychromes Dekor mit zwei auf einem Ast ruhenden Vögeln, Blumen und Blattwerk, glasierter Fries in Blue Deck am Kragen und Celadon am Sockel. Prägemarke TH.DECK in Großbuchstaben unter der Vase Mit einem alten Aufkleber "Unique Vase by Theodore Deck, Dead". CIRCA 1875 Der bekannte Keramiker Théodore Deck wurde 1823 in Guebwiller geboren und ging in Straßburg in der Töpferei Hügelin in die Lehre. Nach einem Initiationsaufenthalt in ganz Europa kommt er 1847 in Paris an. Im Jahr 1861 trat er zum ersten Mal öffentlich auf dem Salon des Arts et de l'Industrie in Paris auf, wo er eine Silbermedaille für seine ausgestellten Werke erhielt. Das aus dieser Zeit stammende Deck ist stark von der künstlerischen Strömung der Zeit beeinflusst: Orientalismus. Dann nimmt er mit großer Präzision die Motive des orientalischen Naturalismus wieder auf. Emile Reiber (1826-1893), der bei Christofle als Chefzeichner arbeitete, fertigte ebenfalls Skizzen für Deck an. Sein durch lange Reisen erworbener Ruhm setzt sich auf den Weltausstellungen durch, an denen er teilnimmt: 1873 in Wien, wo er alle Konkurrenten hinter sich lässt; 1878 in Paris, wo er den großen Preis für vergoldete Darbietungen erhält. Von den Kritikern gelobt während der Ausstellung des Zentralverbandes der dekorativen Künste 1874, die "Gazette des Beaux-Arts" (Paris, 1874, Vol. XXXV, S. 310) berichtet, dass "Herr Deck, der Meister der Meister, der reinste Ruhm der französischen Keramik ist". Sein Leben ist eine Aneinanderreihung von Errungenschaften, deren Ziel es ist, die Technologie der Töpferware zu verbessern. Auf diese Weise wird die Wiedergabe von Farben verbessert, unter denen sich eine neue Farbe befindet, ein Türkisblau, das gemeinhin als "Deck Blue" bezeichnet wird. Théodore Deck hat viel Zeit und weiß das auch. Er behält seine Kunst jedoch nicht für sich, sondern teilt sie mit anderen Künstlern und fördert junge Talente ohne Vermögen. Sie veranschaulicht somit die Erneuerung der Keramikkunst in der zweiten Hälfte des 19. Alle seine Methoden werden in einem Werk über Steingut veröffentlicht und verbreitet. Als anerkanntes Genie wurde er zum Offizier der Ehrenlegion befördert und 1887 zum Verwalter der Fabrik in Sèvres ernannt.
  • Schöpfer*in:
    Theodore Deck (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Durchmesser: 32 cm (12,6 in)
  • Stil:
    Ästhetizismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Fayence,Emailliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1875
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2612345944992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine emaillierte Fayence-Vase von Théodore Deck (1823-1891), um 1870
Von Theodore Deck
Eine blau emaillierte Vase aus Steingut von Théodore Deck mit zwei seitlichen Vertiefungen Archaischer chinesischer Stil Geprägte Großbuchstabenmarke TH.DECK unter dem Sockel Für...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Fayence

Théodore Deck (1823-1891), Ein französischer Cache-Topf im Japonisme-Stil des 19. Jahrhunderts, um 1875
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891) Ein französischer Japonisme-Cache-Topf aus dem 19. Jahrhundert, um 1875 Ein runder Übertopf und eine Jardinière aus polychrom emaillierter Fayence Handgema...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Fayence

Théodore Deck (1823-1891) Emaillierte Fayence-Jardiniere Tafelaufsatz, um 1875
Von Theodore Deck
Eine beeindruckende Theodore Deck (1823-1891) Fayence Elefanten Jardiniere Rechteckige Form, flankiert von zwei Henkeln mit Elefantenköpfen, der äußere Grund aus Seladon ist rundum ...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Delfter Porzellan

Materialien

Fayence

E. Gallé (1846-1904) "Fleurs de Pommier "Soufflé-Glasvase um 1910
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904) Französische Jugendstil Kamee Form geblasen Glasvase " Fleurs de Pommier " um 1910 Schöne und sehr seltene Art Nouveau Vase aus geblasenem Glas Entworfen mit ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Théodore Deck (1823-1891) Großes Paar Fayence-Vasen um 1870
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891) Großes Paar Fayence-Vasen um 1870 Großes Paar polychrom emaillierter balusterförmiger Fayence-Vasen Reiches Dekor aus Blumengirlanden und Bändern auf wolke...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Fayence

Émile Gallé (1846-1904) Französische Jugendstil-Glasvase " Pavots " um 1910
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904) Französische Jugendstil-Kaméo-Glasvase "Pavots " um 1910 Mehrschichtiges Glas Dreifacher Überfang, grünes, rotes und gelbes Glas Kamee-Dekoration aus Mohn und...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Théodore Deck, Keramische Vase, signiert, um 1870
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891), Keramikvase, signiert, um 1870.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

Französische Fayence-Vase Gien, um 1890
Von Gien
Französische Fayence-Vase Gien CIRCA 1890. Asiatische Inspiration. Dekoriert mit Pfingstrosen und Fasanen.     
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Französische Provence, Vasen

Materialien

Fayence

Französische französische Porzellanvase, Sevres, datiert 1906
Eine glasierte, vergoldete und bemalte Porzellanvase.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Vase aus Cloisonné-Emaille aus dem 19. Jahrhundert, Frankreich
cloisonné-Emaille-Vase aus dem 19. Jahrhundert in perfektem Zustand. Frankreich, um 1880
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Emaille

Monumentale antike französische Sarreguemines-Majolika-Vase aus dem 19. Jahrhundert
Von Sarreguemines
Eine prächtige monumentale 17" antike 19. Jahrhundert Jugendstil Französisch Sarreguemines Majolika Vase. Herstellermarke auf der Rückseite. Diese exquisite Vase ist schön groß und s...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Keramik, Majolika

Hochdekorative französische emaillierte Vase, zugeschrieben Samson aus Paris, um 1880
Hochdekorative französische emaillierte Vase, zugeschrieben Samson aus Paris, um 1880 Eine reich verzierte und farbenprächtige französische Porzellanvase aus dem späten 19. Jahrhund...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Vasen

Materialien

Porzellan