Objekte ähnlich wie Théodore deck (1823-1891), Emaillierte Fayence-Vase in Kürbisform, um 1885
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Théodore deck (1823-1891), Emaillierte Fayence-Vase in Kürbisform, um 1885
7.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Théodore Deck (1823-1891)
Kürbisförmige Vase mit kugelförmigem Körper und geradem Hals
Polychrom glasiertes Steingut, beidseitig mit einem Vogel, Schmetterlingen, einer Biene und Blumen auf ockerfarbenem Grund.
Der Hals und die Ränder sind mit Fischschuppen und stilisierten Blumen auf grünem und malvenfarbenem Hintergrund verziert, das Innere der Vase ist mit der charakteristischen deckblauen Glasur versehen.
Großbuchstaben Eingedruckte Marke unter dem Sockel
um 1885
Wurde vermutlich auf der Weltausstellung 1889 in Paris ausgestellt.
Ähnliche Vase in den Sammlungen des High Museum of Art in Atlanta, USA
Joseph-Théodore Deck (1823-1891) war ein Pionier des künstlerischen Steingutes im 19.
Als Commodore Matthew Perry 1853 Japan für den westlichen Handel öffnete, wuchs das Interesse an der japanischen Ästhetik; die Keramiken von Théodore Deck gehörten von den 1860er bis zu den 1880er Jahren zu den angesagtesten des französisch-japanischen und asiatischen Geschmacks. Berühmt wurde er durch seine herrliche türkisfarbene Glasur, die auf der Innenseite dieser Vase zu sehen ist, das berühmte "Deck Blue".
Die Form dieser Vase, die typischerweise von einem chinesischen Wasserkrug inspiriert ist, und die Dekoration charakterisieren den Einfluss und die Begeisterung für den archaischen chinesischen Geschmack und die japanische Ästhetik, bekannt als "Japonisme", der seinen Höhepunkt auf der Weltausstellung 1889 in Paris erreichte.
- Schöpfer*in:Theodore Deck (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Stil:Ästhetizismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1885
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2612346567752
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
68 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThéodore deck (1823-1891), Beeindruckende emaillierte Faïence-Vase, um 1875
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891)
Beeindruckende emaillierte Faïence-Vase, um 1875
Große balusterförmige Vase mit auberginefarben emailliertem Hintergrund
Reiches handgemaltes polychromes D...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Ästhetizismus, Tonwaren
Materialien
Fayence
Émile Gallé (1846-1904) , Miniatur-Jugendstil-Glasvase, um 1895
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904)
Miniaturvase in Balusterform aus opakem, rosa getöntem Glas und gemaltem Email, das in Cabochons aufgetragen ist.
Byzantinisch inspiriertes Design, handbemalt...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Glaskunst
Théodore Deck (1823-1891), Ein französischer Cache-Topf im Japonisme-Stil des 19. Jahrhunderts, um 1875
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891)
Ein französischer Japonisme-Cache-Topf aus dem 19. Jahrhundert, um 1875
Ein runder Übertopf und eine Jardinière aus polychrom emaillierter Fayence
Handgema...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...
Materialien
Fayence
Émile Gallé (1846-1904) , Miniatur-Jugendstil-Glasvase, um 1895
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904)
Miniaturvase in Balusterform aus opakem, rosa getöntem Glas und gemaltem Email, das in Cabochons aufgetragen ist.
Byzantinisch inspiriertes Design, handbemalt...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Glaskunst
E. Gallé (1846-1904) "Fleurs de Pommier "Soufflé-Glasvase um 1910
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904)
Französische Jugendstil Kamee Form geblasen Glasvase " Fleurs de Pommier " um 1910
Schöne und sehr seltene Art Nouveau Vase aus geblasenem Glas
Entworfen mit ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glaskunst
Émile Gallé (1846-1904) Französische Jugendstil-Glasvase " Pavots " um 1910
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904)
Französische Jugendstil-Kaméo-Glasvase "Pavots " um 1910
Mehrschichtiges Glas
Dreifacher Überfang, grünes, rotes und gelbes Glas
Kamee-Dekoration aus Mohn und...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glaskunst
Das könnte Ihnen auch gefallen
Théodore Deck, Keramische Vase, signiert, um 1870
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891), Keramikvase, signiert, um 1870.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Keramik
Legras Französische emaillierte Jugendstilvase, frühe 1900er Jahre
Von François-Théodore Legras
Seltene französische Jugendstilvase von François-Théodore Legras, Frankreich, frühe 1900er Jahre. Sehr seltene Vase mit einer ungewöhnlichen Form und einem reich mit Kastanienblätter...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glaskunst
Hochdekorative Vase, handbemalt, Art Deco, Pinon-Heuzé, 1920er Jahre Frankreich
Von Pinon Heuze
Außergewöhnlich dekorative Blumenvase des französischen Keramikherstellers Pinon-Heuzé aus den 1920er Jahren, im Katalog als Modell Pompon aufgeführt.
Die Vase hat eine besonders ku...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Glasvase von François-Théodore Legras
Von François-Théodore Legras
Diese schöne goldgelbe Vase aus der Legras Verrerie des berühmten Glasmachers François-Théodore Legras hat einen runden Kugelsockel mit kanneliertem Hals. Auf einer Seite ist eine gr...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glaskunst, Geblasenes Glas
Floral bemalte Kunstkeramik-Vase von Thomas Forester
Von Thomas Forester & Sons
Eine atemberaubende antike Thomas Forester Hand gemalt Kunst Keramik Vase mit großen blühenden Blüten aus der Zeit um 1890 verziert. Die leicht getöpferte Steingutvase steht auf eine...
Kategorie
Antik, 1890er, Englisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Tonware
Jugendstil-Vase aus Mohnblumenholz von Ernest Chaplet und Edouard Dammouse
Von Ernest Chaplet, Edouard Dammouse
Mohnblumen mit goldenen Akzenten in den Farben Blau und Orange klettern an ihren grünen Stängeln empor, die unter dem schweren Gewicht der Blüten durchhängen. Wie müde Augen mit schw...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Emaille