Objekte ähnlich wie Théodore DECK, Große Vase mit fernöstlicher Inspiration
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Théodore DECK, Große Vase mit fernöstlicher Inspiration
Angaben zum Objekt
Dieser große türkisfarbene Übertopf aus glasiertem Steingut wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem bekannten Keramiker Théodore Deck hergestellt.
Sein wunderschönes Blau, bekannt als "Deckblau", ist zur ästhetischen Signatur dieses Künstlers geworden.
Théodore Deck machte zunächst eine Ausbildung zum Ofenbauer. Als er sich 1858 in Paris selbstständig machte, stellte er Ofenverkleidungen her und wandte sich, aufbauend auf seinen Erfolg, der Keramik zu. Das Studio produzierte eine große Anzahl von Gerichten, manchmal in Collaboration mit bekannten Malern. Nach und nach perfektionierte er seine Technik und feierte auf den zahlreichen Weltausstellungen, an denen er teilnahm, große Erfolge. Im Jahr 1878 wurde er zum Offizier der Ehrenlegion ernannt. Er leitete die Fabrik in Sèvres von 1887 bis zu seinem Tod im Jahr 1891.
Die Dekoration spiegelt seine Faszination für die Kunst des Fernen Ostens wider. Inspiriert von chinesischen Vasen aus dem späten 19. Jahrhundert, stellt sie Drachen dar, fantastische Wesen aus der asiatischen Fantasie.
Die Vase trägt die Unterschrift und das Siegel von Deck.
- Schöpfer*in:Theodore Deck (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 33 cm (13 in)Durchmesser: 55 cm (21,66 in)
- Stil:Japonismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Fayence,Emailliert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1870-1880
- Zustand:
- Anbieterstandort:SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 140411stDibs: LU7662240176602
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: SAINT-OUEN-SUR-SEINE, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThéodore DECK, Eugène GLUCK, The Ornamental Dish With A Bucolic Scene
Von Theodore Deck
Diese große Schale, die von dem großen Keramiker Théodore Deck entworfen und von Eugène Gluck bemalt wurde, stammt aus dem Jahr 1866.
Unser ganz und gar dekoratives Stück stellt ei...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Neorenaissance, Tonwaren
Materialien
Keramik
Albert ANKER (Maler), Théodore DECK (Keramiker), Ornamental Dish Cleopatra
Von Theodore Deck
Diese ornamentale Schale mit einem von der ägyptischen Kunst inspirierten Design aus dem Jahr 1869 ist das Ergebnis der langjährigen Collaboration zwischen Albert Anker und Théodore ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
CARRIER-BELLEUSE und CHOISY LE ROI Herstellung, Vase „Sauve qui peut“
Von Louis Robert Carrier-Belleuse, Choisy-le-Roi
Rot und weiß glasierte Fayence.
Ein weiteres Exemplar, das 1898 auf dem Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts präsentiert wurde und die Nummer 4060 trägt, wurde zusammen mit ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tonwaren
Materialien
Keramik, Fayence
BALLEROY & Co., Joseph Albert PONSIN, Paar Teller mit Porträts verziert, BALLEROY & Co.
Von Balleroy Freres
Dieses Paar dekorativer Porzellanteller wurde von der Firma Balleroy & Cie in Limoges hergestellt und von Joseph Albert Ponsin dekoriert, wahrscheinlich im Jahr 1876
Beide Gerichte ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tonwaren
Materialien
Porzellan
B&Cie, Charles POYARD, Félix FLICK, Schale mit Porträt einer Berberfrau
Von Creil et Montereau
Diese Fayence-Schale wurde von der Fabrik B&Cie in Montereau hergestellt, während das Design von Félix Flick entworfen und gemalt wurde; Charles Poyard trug wahrscheinlich zur Emaill...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Maurisch, Tonwaren
Materialien
Keramik, Fayence
Théophile SOYER, Ornamentale Schale im Renaissance-Stil
Von Théophile Soyer
Diese emaillierte Zierschale mit Neorenaissance-Dekor wurde 1880 von Théophile Soyer hergestellt.
Théophile Soyer, Sohn des Emailleurs Paul Soyer, besuchte die École des Beaux-Arts...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Neorenaissance, Tonwaren
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eine emaillierte Fayence-Vase von Théodore Deck (1823-1891), um 1870
Von Theodore Deck
Eine blau emaillierte Vase aus Steingut von Théodore Deck mit zwei seitlichen Vertiefungen
Archaischer chinesischer Stil
Geprägte Großbuchstabenmarke TH.DECK unter dem Sockel
Für...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Vasen
Materialien
Fayence
Große Vase in Flaschenform aus Steingut von Theodore Deck im islamischen/Iznik-Stil
Von Theodore Deck
Eine große und beeindruckende Theodore Deck Steingutvase in Flaschenform im islamischen/Iznik-Geschmack, auf dem Boden eingeprägt "TD" 1870. Der schmale runde Hals ist mit dunkelblau...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Islamisch, Vasen
Materialien
Porzellan
"Schwalbe" von Théodore Deck (1823-1891) Gerahmte emaillierte Faïence-Plakette
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891) Schwalbe
Eine französische quadratische Wandtafel aus dem 19.
Polychromes Steingut, sehr fein handbemalt, mit einer fliegenden Schwalbe gestaltet
Eingedruck...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Dekorative Kunst
Materialien
Fayence
3.287 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Théodore Deck (1823-1891), ein beeindruckender Fayence-Ladestuhl aus dem 19.
Von Theodore Deck
Théodore Deck ( 1823-1891)
Beeindruckendes, polychromes, rundes Fayencegeschirr mit handgemaltem, emailliertem Motiv eines Stelzvogels zwischen Seerosen und Schilf.
Eingedruckte Gro...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Fayence
6.850 $ Angebotspreis
44 % Rabatt
Théodore Deck (1823-1891), Höfische Liebe, Seltenes Fayence-Figurenpaar, um 1860
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891)
Höfische Liebe
Polychrom emailliertes Steingut
Themenpaar, das zwei Liebende im Mittelalter darstellt
Jeweils unten signiert mit dem Stempel "Th.Deck".
Ä...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Neorenaissance, Dekorative Kunst
Materialien
Fayence
14.532 $ Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Théodore Deck (1823-1891) Emaillierte Fayence-Jardiniere Tafelaufsatz, um 1875
Von Theodore Deck
Eine beeindruckende Theodore Deck (1823-1891) Fayence Elefanten Jardiniere
Rechteckige Form, flankiert von zwei Henkeln mit Elefantenköpfen, der äußere Grund aus Seladon ist rundum ...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Delfter Porzellan
Materialien
Fayence
25.373 $ Angebotspreis
20 % Rabatt