Objekte ähnlich wie Wiener Jugendstil-Keramik im Wiener Jugendstil, Figur einer Putte, die auf einem Hahn reitet, von Doblinger, 1910
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Wiener Jugendstil-Keramik im Wiener Jugendstil, Figur einer Putte, die auf einem Hahn reitet, von Doblinger, 1910
1.200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ausgezeichnetes Wiener Jugendstil-Keramikstück:
Blonder Junge sitzt seitlich auf einem mit bunten Blumengirlanden geschmückten Hahn und hält sich an dessen Kamm und Gefieder fest.
Die Gruppe steht auf einem ovalen, grün und cremefarben bemalten, abgestuften Sockel, mit der Künstlersignatur "Doblinger F." auf der Oberseite des Sockels hinter dem Hahn.
Modelliert von Ferdinand Doblinger (1872 - 1935), um 1910.
Hergestellt von der 'Wiener Kunstkeramischen Werkstätte' /= Vienna Art Ceramic Workshop
Keramik, helles Steingut, glänzende Oberfläche, handbemalt
Gemacht um 1910
Abmessungen:
Höhe: 23,0 cm / 9.05 Zoll
Breite: 19,0 cm / 7,48 Zoll
Tiefe: 12,8 cm / 5,03 Zoll
Markierungen:
Modellnummer 1098
Signatur: "Doblinger F." - auf der Oberseite des Sockels hinter dem Hahn
WKKW - Wiener kunstkeramische Werkstätte / Vienna Art Ceramic Workshop:
Gegründet 1899 als "A. Förster" von Alexander Förster in Wien. Im Jahr 1900 wurde ihnen auf der Pariser Weltausstellung eine Silbermedaille verliehen und ab demselben Jahr nahmen sie regelmäßig an verschiedenen Messen und Ausstellungen teil. Das Unternehmen stellte Kunstgegenstände aus Porzellan, Steingut, Fayence und Biskuit her. Der Schwerpunkt lag auf Kunstobjekten für die elektrische Beleuchtung, Gartengestaltung für Blumen, Uhrenständer und Nippes, A. Förster hatte eine eigene Malerwerkstatt und 23 Handwerker. Im Jahr 1908 wurde "A. Föster" schließlich liquidiert und von den beiden ehemaligen Mitarbeitern Heinrich
Ludescher und Robert Busch gegründet und im selben Jahr als "Wiener Kunstkeramische Werkstätten Busch & Ludescher" gegründet. Das WKKW ist seit jeher einer der wichtigsten und vielseitigsten Vertreter der Kunstkeramik.
Bedingung: sehr gut
- Maße:Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 12,8 cm (5,04 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1910–1919
- Herstellungsjahr:1910-1912
- Zustand:
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014435807862
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
301 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWiener Kunstkeramik Jugendstil Figur Putto reitend auf einem Hahn von Doblinger:: 1910
Ausgezeichneter Wiener Jugendstilartikel
Modelliert von Ferdinand Doblinger (1872-1935), um 1910.
Hergestellt von der 'Wiener Kunstkeramischen Werkstätte...
Kategorie
Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Keramik
Wiener Jugendstil-Keramik im Wiener Jugendstil, Figur eines Putten, der auf einem Enten reitet, von Doblinger, um 1910
Ausgezeichnetes Wiener Jugendstil-Keramikstück:
Ein blonder Junge sitzt rittlings auf einer mit bunten Blumengirlanden geschmückten Ente und stützt seine Hände auf die Knie.
Die Gruppe steht auf einem ovalen, grün und cremefarben bemalten, abgestuften Sockel, mit der Künstlersignatur "Doblinger F." auf der Oberseite des Sockels hinter der Ente.
Modelliert von Ferdinand Doblinger (1872 - 1935), um 1910.
Hergestellt von der 'Wiener Kunstkeramischen Werkstätte...
Kategorie
Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Keramik
Große Jugendstilfigur aus Meissen, Flora mit Amors, von Emmerich Oehler, um 1913
Von Meissen Porcelain
Äußerst seltene Jugendstil-Figurengruppe von Meissen:
Monumentale Figur der Flora, die im Tanz einen Schritt nach vorne macht und große, schwere Blumengirlanden aus gelben Rosen, di...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Jugendstil Figur, "Nach dem Bad", von Robert Ockelmann, um 1890
Von Meissen Porcelain, Robert Ockelmann
Äußerst dekorative, vollplastische Darstellung einer nackten jungen Schönheit mit zurückgebundenem Haar, die ihre Blöße nach dem Bad mit einem weich drapierten Tuch bedeckt, das sie ...
Kategorie
Antik, 1890er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Große Meissen Porcelain Figur, Putto 'The Day', von Heinrich Schwabe, Mitte 20.
Von Heinrich Schwabe 1
Großer Putto, der über der Erdatmosphäre schwebt:
Der Tag, in einem leuchtend rosafarbenen Gewand, hält eine Rosenblüte im linken Arm, die sich voller Morgenenergie nach oben reckt, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Jugendstilfigur „Pierrette“ von Martin Wiegand, Meissen, Deutschland, ca. 1908
Von Martin Wiegand, Meissen Porcelain
Äußerst seltene Meissener Jugendstil-Porzellan-Figur:
Auf dem Boden sitzendes rothaariges Mädchen mit großem Hut mit nach vorne umgeschlagener Krempe, bekleidet mit grünem Mieder mit...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Deutscher Majolika-Figuren Hahn von Riedel Von Riedelstein, Dallwitz, um 1885
Majolika Figuraler Hahn, naturalistisch modelliert als wacher Hahn, das Gefieder mit gesprenkelter Gold-, Braun- und Blauglasur, Kamm und Kehllappen in Rosa und Rot glasiert, auf ova...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Tonwaren
Materialien
Majolika
Hahn Keramische Statuette Frankreich, um 1900
Französische Keramik, die ein Hahnenküken darstellt, sehr realistisch
Kleine Lücke auf dem Grat.
Versand:
9 / 20.5 / 16 cm 0.8 kg.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen
Materialien
Keramik
Bemalter Porzellan Hahn, Deutschland, spätes 19. Jahrhundert
Bemalter Porzellanhahn, Deutschland, Ende 19. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
3.843 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Englische Hahnfigur aus glasierter Majolika von John Henk, Mintons 1910, Ästhetizismus
Von Minton
Von Mintons, eine monumentale und seltene Hahnfigur, Stoke-Upon-Trent, Staffordshire, England, um 1910.
Diese originalgetreue Darstellung eines stolzen Hahns wurde von John Henk e...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Tierskulpturen
Materialien
Tonware
Porzellanhahn. Deutschland, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Porzellanhahn. Deutschland, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Gezeichnet F. Eisenhofer.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
Christian Thomsen, Royal Copenhagen Jugendstil 1923 Futterhahn #1127
Von Royal Copenhagen
Christian Thomsen für Royal Copenhagen Porzellan Figur eines Futtersuchhahns.
1923 geschaffen, ein klassisches Sammlerstück
Sign...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan