Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Antiker Weinkühler aus der Zeit George III. von Matthew Boulton mit Robinson-Kreuz aus dem 18. Jahrhundert

1.471,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist eine elegante antike englische Old Sheffield Platte Silber auf Kupfer Eiskübel oder Weinkühler, ca. 1790 in Datum, und mit dem Sonnenschliff Marken des weltbekannten Silberschmied Matthew Boulton. Der Kühler hat die Form eines Campana-Balusters mit zwei blattförmigen, gegossenen Henkeln, gadronierten Rändern und ausgestelltem Rand. Es zeigt ein eingraviertes Wappen der Familie Hamilton mit dem Motto Qualis ab Incepto (Das Gleiche von Anfang an) Die Ehewappen von Robinson und Maltby Das Wappen auf diesem Weinkühler aus altem Sheffield-Blech von Matthew Boulton aus der Zeit um 1790 ist das von Robinson, der Maltby aufspießt. Diese Wappen zeigen das Wappen des Ehemannes auf der rechten Seite (heraldisch gesehen rechts) und das Wappen der Ehefrau auf der linken Seite (heraldisch gesehen rechts). Dieses Wappen erinnert zweifelsohne an die Hochzeit von William R2. Robinson (geboren um 17933, gestorben am 11. Dezember 18664), von 17 Hyde Park Terrace, Paddington in der Grafschaft Middlesex und von Austin Friars in der Stadt London und seiner ersten Frau Jane Maltby (getauft am 29. Mai 17966, gestorben 1833). Sie wurden am 8. Juni 1819 in der Pfarrkirche St. Mary the Virgin, Walthamstow in der Grafschaft Essex, getraut. William war der älteste Sohn von William Tooke Robinson, von Water House, Walthamstow in der Grafschaft Essex und seiner Frau Isabella Straker, während Jane die vierte Tochter von Thomas Maltby, von Upper Harley Street in der Grafschaft Middlesex und von Walthamstow in der Grafschaft Essex und seiner Frau Henrietta Crichton war. Siehe beigefügte Fotos des Dokuments und des Hauses. Die Liebe zum Detail ist absolut fantastisch, und es ist sicher, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, wo auch immer sie platziert werden. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand mit klaren Marken und keine Dellen, Beulen oder Anzeichen von Reparatur. Bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 28 cm x Breite 27 cm x Tiefe 27 cm Abmessungen in Zoll: Höhe 11 Zoll x Breite 11 Zoll x Tiefe 11 Zoll Matthew Boulton Boulton war weder ein "Goldschmied" noch ein "Silberschmied" im üblichen Sinne, doch aufgrund seiner Leistungen und Verdienste um das Goldschmiedehandwerk ist er es wert, in die Liste der großen englischen Goldschmiede aufgenommen zu werden. Matthew Boulton wurde am 3. September 1728 in Birmingham geboren. Sein Vater Matthew Boulton (senior) war ein "Spielzeugmacher" und Silberpräger, der sich auf die Herstellung von Schuhschnallen spezialisiert hatte. Boulton junior wurde 1749 in die Partnerschaft aufgenommen und führte das Geschäft nach dem Tod seines Vaters 1759 allein weiter. Boulton hatte den Ehrgeiz, einen Produktionskomplex zu errichten, in dem die Handwerker der verschiedenen Zweige des "Spielzeug"-Handels unter einem Dach zusammenarbeiten sollten, um sowohl im Großhandel als auch im Einzelhandel Gewinne zu erzielen. 1761 verwirklichte er sein Projekt, indem er das Anwesen SOHO" in Handswoth Heath (zwei Meilen von Snow Hilton an der Wolverhampton Road entfernt) für einhundert Jahre pachtete. 1762 ging Boulton eine inoffizielle Partnerschaft mit John Fothergill ein, der als Handelsreisender für seine Waren warb, und im selben Jahr zog die Fabrik nach SOHO um. Die Partnerschaft konzentrierte sich auf die Herstellung von "Spielzeug" aus Stahl und wenig später auf Knöpfe und Schnallen aus verschiedenen Materialien, darunter natürlich Silber. 1762 begann die Fabrik in SOHO mit der Herstellung von Artikeln aus Sheffield"-Platten und war eine der ersten, die "Sterling-Silberfaden"-Einfassungen verwendete, die das darunter liegende Kupfer nicht sichtbar machen. Boulton wurde bald der größte Hersteller von "Sheffield-Platten" des Landes und erweiterte das Geschäft der SOHO-Manufaktur um die Herstellung von Schmuck, Kunst- und Tugendgegenständen, Ormolu, Pinchbeck und Uhren. Im Jahr 1765 begann Boulton mit der Herstellung von Stücken aus massivem Silber, wobei er gezwungen war, jedes Stück zur Kennzeichnung nach Chester zu schicken (Chester war das nächstgelegene Prüfamt, 72 Meilen von Birmingham entfernt). Boulton war der Initiator einer Petition, die 1773 die königliche Zustimmung zur Prüfung von Silber in Birmingham erhielt (das Gleiche galt für Sheffield). Boulton & Fothergill trugen ihre gemeinsame Marke ein, die aus ihren Initialen MB vor IF besteht. Nach dem Tod von Fothergill (1782) stanzte Boulton seine Platte allein mit seinen Initialen. Als die Hersteller von Galanteriewaren ihre Marken beim Assay Office in Sheffield eintragen lassen konnten (1784), registrierte Boulton seine Marke der "Zwillingssonnen" unter dem Namen Boulton M. & Co. Die wichtigsten Designer für Boulton-Teller im neoklassischen Geschmack waren Robert Adams und James Wyatt. Matthew Boulton starb am 17. August 1809. Die Marke MB wurde von Matthew Boulton Plate Co. bis 1832 weiterverwendet. Old Sheffield Plate - oder "fused plate", wie es manchmal genannt wird - war die erste kommerziell nutzbare Methode, Metall zu beschichten. Das MATERIAL wurde 1743 zufällig von Thomas Boulsover von der Sheffield's Cutlers Company erfunden. Bei dem Versuch, den Griff des Ziermessers eines Kunden zu reparieren, erhitzte er ihn zu stark und das Silber begann zu schmelzen. Als er den beschädigten Griff untersuchte, stellte er fest, dass das Silber und das Kupfer sehr stark miteinander verschmolzen waren. Experimente zeigten, dass sich die beiden Metalle wie eine Einheit verhielten, als er versuchte, sie umzuformen, obwohl er deutlich zwei verschiedene Schichten erkennen konnte. Boulsover machte sich selbstständig, finanziert von Strelley Pegge of Beauchief, und führte weitere Experimente durch, bei denen er ein dünnes Silberblech auf einen dicken Kupferbarren legte und die beiden zusammen erhitzte, um sie zu verschmelzen. Wenn der Verbundwerkstoffblock gehämmert oder gewalzt wurde, um ihn dünner zu machen, wurde die Dicke der beiden Metalle in ähnlichem Maße reduziert. Mit dieser Methode konnte Boulsover Metallbleche herstellen, die auf der Oberseite eine dünne Silberschicht und darunter eine dicke Kupferschicht aufwiesen. Als dieses neue MATERIAL für die Herstellung von Knöpfen verwendet wurde, sahen sie aus und verhielten sich wie Silberknöpfe, kosteten aber nur einen Bruchteil davon. Die von Boulsover entwickelte Technik bestand darin, einen Kupferbarren zwischen zwei Silberplatten einzuklemmen, ihn mit Draht fest zu verbinden, ihn in einem Ofen zu erhitzen und dann zu einem Blech zu fräsen, aus dem Gegenstände hergestellt werden konnten. Unsere Referenz: A3834a
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 27 cm (10,63 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1790
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A3834a1stDibs: LU950639639182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Regency-Weinkühler aus Old Sheffield Plate, 19. Jahrhundert
Dies ist eine wunderbare, seltene und sehr dekorative antike englische Old Sheffield Platte Regency Weinkühler der Campana Form, CIRCA 1820 in Datum. Er ist mit einem applizierte...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafe...

Materialien

Old Sheffield Plate

Antiker versilberter Wein-/Champagnerkühler aus der Zeit von George III., frühes 19. Jahrhundert
Eine wirklich hervorragende antike englische George III Old Sheffield Platte Wein / Champagner-Kühler, CIRCA 1810 in Datum. Dieser vielseitige Kühler ist mit der Marke "Silber auf K...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Weinkühler

Materialien

Silber

Antique "1st Lancashire Rifle" Silver Plated Wine Cooler Elkington 19th Century
This is an exceptional antique English Neo-classical Revival silver plated wine cooler bearing the makers mark of the renowned English silversmith Elkington, dated 1873. The wine co...
Kategorie

Antik, 1870er, Revival, Weinkühler

Materialien

Silber

Silberne George III. Terrine William Bennett 1808 Birkenholz und Hayne 19. Jahrhundert
Von William Bennett
Dies ist eine schöne antike englische George III Sterlingsilber Terrine und Deckel, mit Punzen für London 1808 und die Hersteller Marke WB für William Bennett. Die Terrine ist in ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker edwardianischer Weinkühler aus Silberblech 20. Jahrhundert
Dies ist eine wunderschöne antike Edwardian Silber Platte auf Kupfer Weinkühler, CIRCA 1910 in Datum.   Diese ovale Kühlbox hat einen schön geformten Rand mit einem eingravierten Wap...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Edwardian, Weinkühler

Materialien

Versilberung, Kupfer

Antike Regency Old Sheffield Versilbert Tee Urne Samowar 19. Jahrhundert
Dies ist eine wunderbare antike Regency Old Sheffield versilbert Tee Urne, CIRCA 1820 in Datum. Dieser hübsche antike Old Sheffield Samowar wurde auf Kupfer versilbert, mit einem ...
Kategorie

Antik, 1820er, Regency, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsilber

Materialien

Old Sheffield Plate

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Old Sheffield Capana-Weinkühler in Form eines Capanas, datiert um 1830
Antiker Old Sheffield Capana Weinkühler, datiert um 1830. Wunderschön gefertigt im Melonenstil mit Muschel-, Blatt- und Blumendekoration. Die Auskleidung lässt sich leicht entferne...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Waren aus Old Sheffield Plate und ...

Materialien

Old Sheffield Plate

Old English Sheffield Plate Regency Weinkühler, Old English
Von Sheffield Silver Co.
Old English Sheffield Silberplatte Regency-Stil Weinkühler / Eiskübel. Diese außergewöhnliche Regency-Kühler behält die ursprüngliche abnehmbare Unterstützung Rahmen, Liner und Push-...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Weinkühler

Materialien

Versilberung

Wein-, Champagner- und Champagnerkühler, Sterlingsilber, 1812, Georg III., James Scott, Chinesisch
Von James Scott, Dublin 1
Feiner Chinoiserie-Wein- oder Champagnerkühler, Sterlingsilber, Dublin 1812, George III, Hersteller James Scott, Händler HAMY. Überall sind chinesische Szenen eingraviert. Vollständi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, George III., Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber, Silber

PUIFORCAT - Weinkühler aus massivem Silber im Regency-Stil, Ende 19.
Kühler aus massivem Silber, auf einem Sockel montiert, der oben und unten mit einem Fries aus Ovalen und Perlenreihen verziert ist, mit applizierten Motiven auf der Hälfte des Körper...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Weinkühler

Materialien

Silber

Englisches Bar-/Tischgeschirr/Weinkühler aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Englisch Sheffield versilbert Weinkühler / Eiskübel mit herausnehmbaren Einsatz , äußere Design-Details und zwei Seitengriffe . Der Weinkühler / Eiskübel ist in gutem...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Barzubehör

Materialien

Versilberung, Kupfer

Englisches Bar-/Weinkühler aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Mitte des 19. Jahrhunderts englisches Sheffield versilbertes Bargeschirr / Tafelgeschirr Weinkühler / Eiskübel mit herausnehmbarem Einsatz, äußeren Designdetails und zwei seitlichen ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Weinkühler

Materialien

Versilberung, Kupfer