Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Argyle Chair von Charles Rennie Mackintosh, Marsh Jones Cribb & Co.

99.235,34 €

Angaben zum Objekt

Der berühmte "Argyle"-Stuhl wurde ursprünglich 1898 von Charles Rennie Mackintosh für die Argyle Street Tearooms von Miss Catherine Cranston in Glasgow entworfen. Mit seiner schlanken Silhouette, dem ovalen, durchbrochenen Rücken und seiner architektonischen Strenge verkörpert das Design Mackintoshs radikalen Beitrag zur Ästhetik und zur Arts & Crafts-Bewegung. Die hohen Kopfstützen bildeten einen privaten Sichtschutz für die Sitzenden an den Tischen der Teestube. Es wurde vermutet, dass die ovale Kopfstütze die Sonne mit einem ausgeschnittenen Vogel darstellt und dass die vertikalen Rückenlehnen Lichtstrahlen symbolisieren, die zur Erde hinabsteigen. Die Echtheit der Herstellung wird durch das erhaltene Papieretikett von Marsh, Jones, Cribb & Co. bestätigt, das den Namen des Handwerkers, Herrn P. Walker, trägt und auf 1904 datiert ist. Möglicherweise handelt es sich um die einzige erhaltene Version mit dem ursprünglichen datierten Label, das bei der Neupolsterung entdeckt wurde. Während die Argyle Tearoom Stühle 53¾ Zoll hoch waren, misst dieses Exemplar 47 Zoll, was darauf hindeutet, dass es für einen privaten Hausgebrauch hergestellt wurde. Die Qualität der Konstruktion und die Beibehaltung der Ästhetik von Mackintosh machen ihn seltener als die Originale von 1898. Diese etwas kürzere Variante ist ansonsten identisch mit den Hochlehner-Versionen. Es ist wahrscheinlich, dass Mackintosh diese Exemplare für den Hausgebrauch entweder in Auftrag gegeben oder Marsh, Jones, Cribb & Co. erlaubt hat, sie zu produzieren, kurz nachdem die Willow Tearooms 1903 eröffnet wurden. Marsh, Jones, Cribb & Co. gehörten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zu den wichtigsten Möbelherstellern, die mit progressiven Designern zusammenarbeiteten. Es ist bekannt, dass sie Entwürfe für führende Persönlichkeiten wie Bruce Talbert und Charles Bevan angefertigt haben, so dass es höchst unwahrscheinlich ist, dass sie Mackintoshs Design nachgeahmt haben. Ihr Ruf und ihr Geschäft wären durch ein solches Fehlverhalten zu stark geschädigt worden. Roger Billcliffe verzeichnet in Charles Rennie Mackintosh: The Complete Furniture Drawings & Interior Designs (2009) "sechs kleinere Varianten" des Argyle-Stuhls, von denen zwei Marsh, Jones, Cribb & Co. zugeschrieben werden. Das Label auf diesem Stuhl bestätigt, dass er von diesem Unternehmen hergestellt wurde. Die Glasgow School of Art bewahrte die Argyle-Stühle aus den tea rooms von Miss Cranston auf, deren Hersteller in den Aufzeichnungen jedoch "unbekannt" angegeben wurde. Dieses Beispiel wirft ein Licht auf die Frage, wer die Originale hergestellt hat. Vergleichbares Beispiel: Christie's, Important 20th Century Decorative Art & Design, 6. November 2002, Lot 44, ein originaler Argyle Street Tearooms Hochlehnstuhl von 1898 (Höhe 53¾ Zoll).
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 119 cm (46,86 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 49 cm (19,3 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1904
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PV0032081stDibs: LU2243347049832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
M H Baillie Scott Arts & Craft Beistellstuhl aus Eiche mit Linien- und Perlmuttintarsien
Von Mackay Hugh Baillie Scott
M H Baillie Scott. Beistellstuhl aus Eichenholz aus der Zeit des Arts and Crafts mit abgeschrägten Ecken an der Oberseite und einer kreisförmigen doppelten Schleife mit Einlegearbeit...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Arts and Crafts, Esszimmerstühle

Materialien

Eichenholz

Heals von London, zugeschrieben. Ein Arts & Craft Eichenholz-Gitterlehnstuhl
Von Heal's
Heals von London, zugeschrieben. Ein Arts & Crafts Eiche Gitterrücken Beistellstuhl mit einem schönen original, fallen in Binsen Sitz.
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Arts and Crafts, Esszimmerstühle

Materialien

Eichenholz

Original Sussex-Stuhl mit Binsensitz, Philip Webb Aesthetic Movement zugeschrieben
Von Morris & Co.
Morris & Co. Philip Webb zugeschrieben Ein Sussex Beistellstuhl mit Binsensitz aus dem Aesthetic Movement mit originalem Binsensitz und unter Beibehaltung der Binsensitz-Seitenteile....
Kategorie

Antik, 1880er, Britisch, Ästhetizismus, Stühle

Materialien

Binse

Ernest Gimson. Ein seltener Cotswold Schule ebonisiert bobbin gedreht Binsen Sitz niedrigen Stuhl
Von Ernest Gimson
Ernest Gimson. Eine seltene Cotswold Schule ebonisiert bobbin gedreht Binsen Sitz niedrigen Stuhl, mit gedrehten Kreuzblumen und Zapfen an jedem Gelenk und ein neu gelegt Binsen Sitz...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Arts and Crafts, Beistellstühle

Materialien

Holz, Binse

C. R. Ashbee. Ein Arts and Craft Sessel mit Binsenbezug und Leiterlehne
Von Charles Robert Ashbee
C. R. Ashbee. Ein Arts and Crafts Binsenstuhl mit Leiterlehne und Armlehnen, die bis zu den seitlichen Trägern reichen. Ashbee benutzte diese Version des Sessels für sein Familienhau...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Arts and Crafts, Sessel

Materialien

Binse

Shapland & Petter, Baillie Scott Stil der, Arts & Crafts Eiche Binsen sitzenden Stuhl
Von Shapland & Petter, Mackay Hugh Baillie Scott
Shapland und Petter. Ein guter Arts-and-Crafts-Stuhl aus Eichenbinsen im Stil von M. H. Baillie Scott mit einem unteren Herzausschnitt an der Rückenlehne. Eine breite Schürze unter d...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Arts and Crafts, Stühle

Materialien

Binse, Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Argyle-Stuhl mit hoher Rückenlehne von Charles Rennie Mackintosh
Von Charles Rennie Mackintosh, Cassina
Der "Argyle"-Stuhl von Charles Rennie Mackintosh - 1897 entworfen und 1900 auf der Achten Sezessionsausstellung in Wien, Österreich, ausgestellt - ist einer der ikonischsten Stühle d...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Arts and Crafts, Stühle

Materialien

Asche, Ebenholz

Hill House Chair von Charles Rennie Mackintosh, 1970er-Jahre
Von Charles Rennie Mackintosh
Hill House Stuhl von Charles Rennie Mackintoch, 1902 entworfen und in den 1970er Jahren neu aufgelegt.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Holz

Paar Argyle Chairs von Charles Rennie Mackintosh für Atelier International, It
Von Atelier International, Charles Rennie Mackintosh
Italy / 1970 / 2 Argyle Chairs / Charles Rennie Mackintosh / Atelier International / wood, vinyl / Mid-century / Vintage Pair of Argyle Chairs in black sold wood with red vinyl seat...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Holz

Charles Rennie Mackintosh „Hill Chair“ aus Bronze, Vintage
Von Charles Rennie Mackintosh
Stuhl mit hoher Rückenlehne, entworfen von Charles Rennie Mackintosh für das weltberühmte "Hill House" in Helensburgh, Schottland. Diese 1902 eingeführte Vintage-Reproduktion zeichne...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schottisch, Arts and Crafts, Stühle

Materialien

Metall

Art-déco-Bürostuhl im Stil von Charles Rennie Mackintosh
Von Charles Rennie Mackintosh
Art-déco-Bürostuhl im Stil von Charles Rennie Mackintosh. Professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Büro- und Schreibtischstühle

Materialien

Stoff, Eichenholz

Vintage Hill House Chair von Charles Rennie Mackintosh für Cassina
Von Charles Rennie Mackintosh
Ein Hill House Stuhl von Charles Rennie Mackintosh für Cassina. Mackintosh entwarf diesen Entwurf erstmals zwischen 1902 und 1904 für das ikonische Hill House in Helensburgh, Schottl...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Minimalistisch, Stühle

Materialien

Holz