Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Lajos Kozma Märchenhafte Rokokostühle, Paar aus volkstümlichem Nussbaumholz, Ungarn, ca. 1925

23.273,06 €pro Set

Angaben zum Objekt

Paar Stühle von Lajos Kozma, Nussbaum, Ungarn, CIRCA 1925 Dieses seltene Paar Beistellstühle aus Nussbaumholz des ungarischen Architekten und Designers Lajos Kozma (1884-1948) bietet eine einzigartige Vision von modernistischen Möbeln, die folkloristische Fantasie mit expressionistischer Intensität verbinden. Sie wurden um 1925 entworfen und sind ein Beispiel für Kozmas Neuinterpretation des Rokoko, die durch mitteleuropäische Ornamente und die übertriebene Formensprache des Expressionismus geprägt ist. Die skulpturalen Rückenlehnen mit ihrem filigranen, kalligrafischen Maßwerk evozieren ein märchenhaftes Ambiente, das zwischen grafischer Abstraktion und der lyrischen Sensibilität der volkstümlichen Schnitzerei oszilliert. Die großzügig geschwungenen Cabriole-Beine und die volumetrischen Sitze verstärken diese traumhafte Qualität, während das dunkle Nussbaumholz Wärme und Schwere verleiht. Kozmas Möbel sind nur selten außerhalb institutioneller Sammlungen zu sehen. Diese Stühle sind außergewöhnlich seltene Überbleibsel des ungarischen modernen Designs der Zwischenkriegszeit - unverkennbar verwurzelt im pulsierenden intellektuellen und künstlerischen Kontext des Budapest der 1920er Jahre. Kozma bietet keine Wiederbelebung, sondern eine befreite Neuinterpretation - eine theatralische Inszenierung der Formen des expressionistischen Rokoko, die an die Schwelle zum modernen Design stößt. Wie seine Zeitgenossen in der Wiener Werkstätte und darüber hinaus verschmolz Kozma Architektur, Innenräume und Objekte zu einer ästhetischen Gesamterfahrung. Diese Stühle sind seltene, poetische Objekte - rätselhaft und skulptural -, die in der kulturellen Komplexität des Budapests der 1920er Jahre verwurzelt sind, wo Handwerk, Fantasie und progressives Design in einem Moment brillanter Originalität zusammenkamen. Ausgestellt in: "Berlin Deko" in der Brian Kish Gallery, New York, 2015 "Berlin Deko Tea Room" von Fernando Santangelo im Holiday House, New York, 2016. Literatur: Berlin Deko, Markus Winter und Don Freeman, Stuttgart, 2025, S. 30. Judith Koós, Kozma Lajos munkássága, Budapest 1975, S. 131.
  • Schöpfer*in:
    Lajos Kozma (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 97,79 cm (38,5 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 50,8 cm (20 in)Sitzhöhe: 44,96 cm (17,7 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Expressionismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1925
  • Zustand:
    Neu lackiert. Repariert: Braucht neue Polsterung, einige Furnierabplatzungen. Ersetzungen vorgenommen: Einige Schnitzereien sind ersetzt worden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Petershagen, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2101stDibs: LU10332246036102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Satz der Vier Neue Objektivitäts-Esszimmerstühle von Bruno Paul
Von Bruno Paul
Ein seltener Satz Esszimmerstühle der Neuen Sachlichkeit von Bruno Paul, Deutschland, um 1936. Diese Stücke stehen sinnbildlich für Pauls elegantes und zurückhaltendes Designvokabula...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Esszimmerstühle

Materialien

Polster, Walnuss

Berliner Deko Expressionistischer Sessel
Von Lajos Kozma
Dieser großformatige Sessel verkörpert den kühnen expressionistischen Geist des Berliner Deco-Designs der 1920er Jahre und lässt Einflüsse des innovativen ästhetischen Empfindens von...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Sessel

Materialien

Polster, Birke

Paolo Buffa & Giovanni Gariboldi - Satz von vier vergoldeten und lackierten Beistellstühlen
Von Paolo Buffa, Giovanni Gariboldi
Dieses elegante Set aus vier Stühlen verkörpert die raffinierte Mailänder Designsensibilität der Mitte des 20. Jahrhunderts. Es ist aus der Collaboration zwischen dem Architekten Pao...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Beistellstühle

Materialien

Holz, Lack

Indischer Sessel aus Palisanderholz aus der deutschen Neuen Objektivitätsbewegung
Von Emil Fahrenkamp
Dieser skulpturale Sessel, der an Emil Fahrenkamps raffinierten und doch leise ausdrucksstarken Modernismus erinnert, steht an der Schnittstelle zwischen Funktionalismus und subtiler...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Sessel

Materialien

Polster, Leder

Carlo Enrico Rava Zweiteiliger Kabinettschrank mit Edo-Druck und Balusterfüßen, 1940er Jahre
Von Carlo Enrico Rava
Zweiteiliger Esszimmer-Schrank Carlo Enrico Rava Milan 1940s Geschnitztes und furniertes Ahornholz mit teilweise vergoldeten Messingtüren. In der Mitte befindet sich eine verspiegelt...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne, Schränke

Materialien

Spiegel, Ahornholz

Fritz August Breuhaus Deutscher Expressionistischer Bibliothekstisch
Von Fritz August Breuhaus de Groot 1
Dieser seltene expressionistische Mitteltisch, entworfen von Fritz August Breuhaus, wurde von H. Hömig aus Hönningen in Westdeutschland hergestellt. Er ist in genopptem Nussbaum furn...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pair of 18th Century Swedish Rococo Walnut Side Chairs
A pair of Swedish Rococo period walnut side chairs from the 18th century, with upholstery and cabriole legs. Created in Sweden during the 18th century, each of this pair of Rococo ch...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Rokoko, Beistellstühle

Materialien

Polster, Walnuss

Ein Paar ungarische Art-Déco-Clubsessel aus Nussbaumholz und Leder im Used-Look, Lajos Kozma
Von Lajos Kozma
Ein Paar ähnlicher ungarischer Art Déco Clubsessel mit Nussbaumrahmen, runder Rückenlehne und Armlehnen, gepolstert mit braunem Leder mit Messingnägeln, auf 4 geformten Beinen mit La...
Kategorie

20. Jahrhundert, Biedermeier, Sessel

Materialien

Metall

Paar Beistellstühle, schwedische Rokoko-Periode, Holz Schweden
Ein Paar schöne schwedische Rokoko Beistellstühle aus dem westlichen Teil von Schweden. Er stammt aus der Zeit des Rokoko und ist mit schokoladenbraunem Wildleder gepolstert.    
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Schwedisch, Rokoko, Beistellstühle

Materialien

Holz

Hochwertiges Paar portugiesischer geschnitzter Beistellstühle aus Nussbaumholz mit hoher Rückenlehne aus dem 19. Jahrhundert
Ein feines Paar portugiesischer geschnitzter Nussbaumstühle aus dem 19. Die kunstvoll geschnitzten Rückenlehnen mit Ranken und floralem Muster stehen auf vier Kabriolettbeinen, die m...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Neobarock, Stühle

Materialien

Walnuss

Bayerisches Biedermeier Nussbaum & Federschmuck Beistellstühlepaar, um 1820
Ein attraktives Paar um 1820 bayerische Biedermeier Beistellstühle von großem Ausmaß mit Nussbaum Rahmen, die geschwungene Kammleiste mit Zentrum penwork Akanthus Rauten und geformte...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Beistellstühle

Materialien

Polster, Walnuss

Elegantes Paar italienischer Sessel aus Nussbaum und vergoldet um 1820.
Elegantes Paar italienischer Sessel aus Nussbaum und vergoldet, um 1820. Die Gestelle haben Sitzflächen aus Schilfrohr und geschnitzte Rückenlehnen mit vergoldeten Federn. Die Arme h...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Französische Provence, Sessel

Materialien

Walnuss