Objekte ähnlich wie Original Bellevue Stuhl von André Bloc, um 1950
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Original Bellevue Stuhl von André Bloc, um 1950
13.200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sehr seltener Bellevue-Stuhl von André Bloc, komplett original, hergestellt in Frankreich, um 1950.
Dieses atemberaubende Stück ist sehr selten, denn es wurden nur wenige Exemplare hergestellt. Er ist wahrscheinlich nach dem Haus Bellevue von Bloc in Meudon, Frankreich, benannt.
In gutem Originalzustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, die eine schöne Patina erhalten haben.
Die Möbelentwürfe des Architekten André Bloc sind stark von den Arbeiten des Bildhauers Jean Arp beeinflusst. Die fließenden Formen von Arp, die oft Abstraktionen des menschlichen Körpers sind, dienten Bloc auch bei diesem Entwurf als Inspiration. Einige von ihnen haben eine V-förmige Metallkonstruktion, die die hinteren Beine bildet, während andere hinten von zwei separaten Metallbeinen getragen werden. Alle Modelle haben eine Rückenlehne und einen Sitz aus einem einzigen Stück MATERIAL - eine S-förmige Kurve. Versuche, die Vorderbeine, die Sitzfläche und die Rückenlehne eines Stuhls aus einem einzigen Stück Bugholz zu fertigen, waren bereits erfolgreich gewesen. Der erste war Isaac Cole im Jahr 1880, und dann, um die Jahrhundertwende, August Thonet. Um eine visuelle Einheit zu schaffen, klebten Cole und Thonet die separate Rückenlehne an die Rückenlehne, so dass eine einzige Form entstand. Rietvelds "Zick-Zack"-Stuhl kombinierte eine hölzerne Rückenlehne, eine Sitzfläche und einen Rahmen zu einer Einheit, die zwar visuell hervorragend war, aber als Struktur versagte. Bloc hingegen war der Ansicht, dass eine in eine reine Form umgewandelte Funktion keine überflüssigen Merkmale mehr aufweisen würde. Da er nicht alle Teile seines Stuhls aus einem Guss herstellen konnte, ließ er die Kontraste bestehen und minimierte stattdessen die mit der Konstruktion verbundenen Schwierigkeiten. Ein etwa zur gleichen Zeit von André Bloc entworfener Schreibtisch weist ebenfalls eine einfache, skulpturale Konstruktion auf.
(Vitra Design Museum).
- Schöpfer*in:André Bloc (Designer*in)
- Maße:Höhe: 83 cm (32,68 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 45 cm (17,72 in)Sitzhöhe: 43 cm (16,93 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1950
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: LC23831stDibs: LU103986292383
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
300 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wilnis, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBeistellstuhl von Einar Larsen & Aksel Bender Madsen für Willy Beck, Dänemark 1950
Von Ejner Larsen, Aksel Bender Madsen, Willy Beck
Ein auffälliger Beistellstuhl, entworfen von Eijnar Larsen & Aksel Bender Madsen, hergestellt von Willy Beck in Dänemark um 1950.
Hergestellt aus hochwertigem Teakholz mit geflochte...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Beistellstühle
Materialien
Binse, Teakholz
1950er Sessel von Augusto Bozzi für Saporiti, Italien
Von Saporiti, Augusto Bozzi
Ein schöner Loungesessel, entworfen von Augusto Bozzi und hergestellt von Saporiti in Italien um 1950.
Der Stuhl verfügt über ein robustes graues Metallgestell, das für Stabilität...
Kategorie
Vintage, 1950er, Europäisch, Loungesessel
Materialien
Metall
Seltener Sessel von Wim den Boon aus den Niederlanden, 1950
Von Wim Den Boon
Dieser schöne und sehr seltene Loungesessel ist ein Entwurf von Wim den Boon, der um 1950 in den Niederlanden hergestellt wurde.
Die Struktur ist aus hochwertigem, schwarz lackierte...
Kategorie
Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...
Materialien
Leder, Holz
Martingala-Stuhl von Marco Zanuso für Arflex, Italien, um 1950
Von Arflex, Marco Zanuso
Atemberaubender Martingala-Stuhl in früher Auflage von Marco Zanuso, hergestellt von Arflex, Italien, um 1950.
Der Stuhl ist neu mit hochwertiger grauer Wolle gepolstert und hat e...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Metall, Messing
Seltener Büro-/Beistellstuhl, Toshiyuki Kita für Tendo zugeschrieben, Japan, um 1960
Von Tendo Mokko, Toshiyuki Kita
Seltener Schreibtisch oder Beistellstuhl, zugeschrieben Toshiyuki Kita, hergestellt von Tendo Mokko in Japan, um 1960.
Diese auffälligen Stühle sind aus hochwertigem Birkensperrholz gefertigt und mit einem neuen grünen Samtbezug versehen, der sie zu einem echten Hingucker macht. Ein einzigartiger Fund und ein schönes Beispiel für japanisches Design. Darunter befindet sich das Label TENDO.
In ausgezeichnetem Zustand mit geringfügigen Verschleiß im Einklang mit Alter und Nutzung, die Erhaltung einer wunderbaren Patina.
Toshiyuki Kita (喜多 俊之?) ist ein Möbel- und Produktdesigner. Er wurde 1942 in Osaka, Japan, geboren. Er studierte an der Universität von Osaka[1] und hat sowohl in Japan als auch in Italien Designbüros gegründet. Seine ersten Werke, der Wink Chair und der Kick Table...
Kategorie
Vintage, 1960er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Sperrholz, Birke
Beistellstuhl von Einar Larsen & Aksel Bender Madsen für Willy Beck, Dänemark 1950
Von Ejner Larsen, Aksel Bender Madsen, Willy Beck
Ein auffälliger Beistellstuhl, entworfen von Eijnar Larsen & Aksel Bender Madsen, hergestellt von Willy Beck in Dänemark um 1950.
Hergestellt aus hochwertigem Teakholz mit geflochte...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Beistellstühle
Materialien
Binse, Teakholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Skulpturaler französischer Beistellstuhl aus der Mitte des Jahrhunderts im Stil von André Bloc
Von Jean Prouvé, André Bloc
Skulpturaler französischer Beistellstuhl aus der Jahrhundertmitte im Stil von André Bloc.
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...
Materialien
Stahl
Einer von zwei Hans Bellmann GA-Stühlen für Horgenglarus
Von Hans Bellmann
Hans Bellmann GA Stühle für Horgenglarus 1950er Jahre
Kategorie
Vintage, 1950er, Schweizerisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Sperrholz
Stuhl Hans Bellmann Swiss Design 60's Thermoform Wood
Von Hans Bellmann
Stuhl des berühmten GA-Modells, das der Schweizer Designer Hans Bellmann in den 50er Jahren für Horgen Glarus entworfen hat. Beine aus schwarz lackiertem Stahlrohr und Sitze aus ther...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schweizerisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Metall
SE 42 Vorsitz, Egon Eiermann
Von Wilde + Spieth, Egon Eiermann
SE 42 Stuhl - Designklassiker aus den 1950er Jahren von Egon Eiermann für Wilde & Spieth. Gestell aus gebogenem Buchenholz mit Sitz- und Rückenschale aus gebogenem Sperrholz in Walnu...
Kategorie
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Sperrholz
3.060 €
Skandinavischer Dansk MID-CENTURY-MODERN Scandinavian CHAIR von KAI KRISTIANSEN, Dänemark 1950
Von Kai Kristiansen
Ein erstaunlicher, schlanker und eleganter Stuhl mit Kompassbeinen, modernistisch, freie Form, dänisch, skandinavisch, Kompassbeine und Struktur aus Palisander, Sitz aus schwarzem Ku...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Holz
Stuhl von Judit Burian und Erika Szek, 1950er Jahre
Von Judit Burian & Erika Szek
Stuhl von Judit Burian und Erica Szek Ungarn 1950er Jahre
Kategorie
Vintage, 1950er, Ungarisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Stoff, Holz