Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Paar Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz des 19. Jahrhunderts mit maßgefertigter Leinenpolsterung

Angaben zum Objekt

Ein Paar österreichischer Biedermeier-Stühle aus dem 19. Jahrhundert, die meisterhaft aus reichem Nussbaumholz gefertigt sind und Eleganz mit zurückhaltender Ornamentik verbinden. Die geschwungene obere Schiene, die sich sanft nach außen erweitert, umrahmt eine raffinierte Rückenlehne, die mit vertikalen Ziernähten und einer kunstvoll durchbrochenen Leiste verziert ist. Diese Kombination aus klarer Geometrie und filigranen Details verkörpert die Essenz des Biedermeier-Designs, das anmutige Einfachheit dem Übermaß vorzieht. Die Sitze sind neu mit einem neutral getönten Stoff gepolstert, der durch eine sorgfältig angebrachte doppelte Kedereinfassung gesichert ist, die den Komfort erhöht und gleichzeitig die Wärme des Nussbaumgestells in den Vordergrund stellt. Die warmen Nussbaumtöne bilden ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den filigranen Schnitzereien und den weichen, fließenden Linien, die die Eleganz des Biedermeier ausmachen. Darunter bilden die gedrechselten Vorderbeine mit ihren klassischen Proportionen und dezenten Details einen ausgewogenen Kontrast zu den säbelförmigen Hinterbeinen, die sich in einer fließenden Bewegung sanft nach außen wölben - Markenzeichen der Raffinesse des Biedermeier. Dieses österreichische Skulpturenpaar aus der Zeit um 1820-1840 eignet sich perfekt als Esszimmerstuhl, als Sitzgelegenheit für Akzente oder als raffinierte Ergänzung für ein Arbeitszimmer. Es fügt sich nahtlos in eine Reihe von Interieurs ein, von klassisch europäisch inspirierten Räumen bis hin zu modernen Einrichtungen, die zeitlose Handwerkskunst zelebrieren. Ihre harmonische Mischung aus Struktur und Komfort sorgt dafür, dass sie ebenso funktional wie schön sind.
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)Tiefe: 43,82 cm (17,25 in)Sitzhöhe: 48,9 cm (19,25 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1820-1840
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Bitte beachten Sie die verschiedenen zusätzlichen Fotos für weitere Zustandsdetails und kontaktieren Sie uns bei Fragen!
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A 60541stDibs: LU836742914022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar österreichische Biedermeier-Beistellstühle des 19. Jahrhunderts mit geschnitzten offenen Rückenlehnen
Ein Paar österreichischer Biedermeierstühle aus dem 19. Jahrhundert mit ungewöhnlich geschnitzten, offenen Rückenlehnen, geschwungenen Beinen, geschnitzten Gadroon-Motiven und blattä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistellstühle

Materialien

Polster, Holz

Paar englische Eichenholzhocker des 19. Jahrhunderts mit maßgefertigter Leinenpolsterung
Ein Paar englische Eichenhocker aus dem 19. Jahrhundert mit maßgeschneiderten Leinenbezügen. Die quadratischen Sitze sind mit einem neutralen Leinenstoff bezogen, der durch eine geal...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Hocker

Materialien

Messing

Biedermeier-Stühle des 19. Jahrhunderts mit ebonisierten Akzenten und neuer Polsterung, ein Paar
Ein Paar österreichische Biedermeier-Stühle aus dem 19. Jahrhundert mit hufeisenförmiger Rückenlehne, ebonisierten Bändern, vier sich verjüngenden Beinen und neuer Polsterung. Dieses...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Polster, Holz

Paar englische ebonisierte Bobbin-Hocker des 19. Jahrhunderts mit maßgefertigter Leinenpolsterung
Dieses Paar englischer Hocker aus dem 19. Jahrhundert kombiniert klassische Handwerkskunst mit moderner Polsterung und bietet sowohl Charakter als auch Vielseitigkeit. Die Rahmen aus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Hocker

Materialien

Stoff, Leinen, Polster, Holz

Biedermeier-Hocker aus Nussbaumholz mit vergoldeten Rosetten und Polsterung aus dem 19. Jahrhundert
Österreichischer Biedermeierhocker aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert, mit gepolstertem Sitz und vergoldeten Rosetten. Dieser nussbaumfurnierte Hocker aus der Biedermeierzeit i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Hocker

Materialien

Polster, Walnuss

Französischer Fußhocker aus Nussbaumholz im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit maßgefertigter Leinenpolsterung
Ein französischer Fußschemel aus Nussbaum im Louis-XV-Stil aus dem 19. Jahrhundert mit maßgeschneiderter Leinenpolsterung. Dieser exquisite Schemel aus französischem Nussbaumholz aus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Fußhocker

Materialien

Stoff, Leinen, Polster, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Hallo, Diese schönen und seltenen Biedermeier-Stühle wurden um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr se...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Polster, Walnuss

Biedermeier-Stuhl aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wien, um 1825
Hallo, Dieser schöne Biedermeier-Sessel wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raf...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Biedermeier, Stühle

Materialien

Polster, Walnuss

Paar Biedermeier-Beistellstühle aus Obstholz aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar wunderschön honigfarbener Biedermeier Beistellstühle aus Obstholz, mit sanft geschwungenen, rechteckigen Rückenlehnen, oben und an der Seite mit Bandintarsien, die Leiste mi...
Kategorie

Antik, 1810er, Deutsch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Obstholz

feiner Biedermeier-Stuhl aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser schöne Biedermeier-Sessel wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raf...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistellstühle

Materialien

Polster, Walnuss

Satz von drei Biedermeier-Stühlen aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese feinen Wiener Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz wurden um 1825-30 hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein selten...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Polster, Walnuss

Biedermeier-Set aus drei Nussbaumstühlen aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese feinen Wiener Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz wurden um 1825-30 hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein selten...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistellstühle

Materialien

Polster, Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen