Objekte ähnlich wie Satz von vier deutschen neoklassizistischen Beistellstühlen des späten 18. Jahrhunderts, David Roentgen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Satz von vier deutschen neoklassizistischen Beistellstühlen des späten 18. Jahrhunderts, David Roentgen
Angaben zum Objekt
Diese attraktive Stuhlgruppe ist im Stil des deutschen Spätklassizismus gefertigt und stammt wahrscheinlich aus der Werkstatt oder dem näheren Umfeld des berühmten Tischlers David Roentgen (1743-1807) in Neuwied. Sie sind nicht, wie in der Roentgen-Werkstatt üblich, aus Mahagoni, sondern aus Kirschholz gefertigt, mit der typischen Verzierung aus Scheibenrosetten, Holzrinnen und Holzleisten.
Die Herstellung von Sitzmöbeln war nie eine wesentliche Leistung der Röntgen-Werkstatt. Erst in den 1970er Jahren erschien bei Greber erstmals ein Sessel von David Roentgen, der im Dekor gewisse Ähnlichkeiten mit dieser Garnitur aufweist (allerdings aus vergoldeter Bronze). Auch ein Sessel aus Neuwied, der ursprünglich zur Ausstattung der Sommerresidenz der Herzöge von Wied, dem Schloss Monrepos, gehörte, entspricht in Ausführung, Holz und Konstruktion dieser Garnitur (siehe Bu¨ttner/Willscheid, Seite 87).
Die vier Stühle beziehen sich in der Wahl des Holzes, der handwerklichen Ausführung und der Proportionen auch auf den Remy'schen Schreibschrank von Johann Klinckerfuß (1770-1831), der sich heute in der Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg befindet. Klinckerfuß war zwischen 1788 und 1793 einer der begabtesten Schüler der Roentgen-Werkstatt, bevor er sich mit einer eigenen Werkstatt selbstständig machte.
Literatur:
Bu¨ttner/ Willscheid, Nützlich zu sein und gutes zu stiften, Roentgen-Möbel für das Gartenreich Wörlitz-Dessau und Neuwied als Vorreiter der Aufklärung, Ausstellungskatalog, Neuwied/Wörlitz, 2006.
Büttner, Weber-Woelk, Willscheid (Hrsg.), Edle Möbel für höchste Kreise, Roentgens Meisterwerke fu¨r Europas Höfe, Ausstellungskatalog, Neuwied, 2007.
Greber, Josef Maria, Abraham und David Roentgen, Möbel für Europa, Band I und II, Starnberg, 1980.
Wiese, Wolfgang, Johannes Klinckerfuß, Ein württembergischer Ebenist, 1770-1831, Sigmaringen, 1988.
Wiese, Wolfgang, Der Remy'sche Schreibsekretär, Karlsruhe, 2011.
- Zugeschrieben:David Roentgen (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 99 cm (38,98 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 39 cm (15,36 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
- Verkauft als:Set von 4
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1793
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Worpswede / Bremen, DE
- Referenznummer:Anbieter*in: 19281stDibs: LU98142648452
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1979
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
25 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Worpswede / Bremen, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar königliche neoklassizistische Berliner Beistellstühle aus dem späten 18. Jahrhundert
Die fein geschnitzte, ungewöhnliche Leiste mit zwei Pferdeköpfen in der Mitte, die Draperien im Maul halten, über einer klassisch durchbrochenen Leiste, die mit weiteren Draperien verziert ist und von Pferdefüßen getragen wird. Es gibt mehrere Stuhlentwürfe von Carl Gotthard Langhans und auch von Johann Ephraim Eben, die sehr ähnliche reiche Drapierungen aufweisen. Wie viele Entwürfe von Berliner...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Beistellstühle
Materialien
Holz
Wichtige deutsche neoklassizistische Tischuhr von David Roentgen
Von David Roentgen
Eine wichtige und seltene Tischuhr aus der Werkstatt von David Roentgen. Das Gehäuse mit einem ovalen gestuften Sockel oben mit vergoldeter Bronze Griff, Dekoration des Gehäuses mit ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Tisch- und Schreib...
Materialien
Bronze
Satz von sechs italienischen Barock-Esszimmerstühlen aus dem 18. Jahrhundert
Jeweils mit geformter, kartuschenförmiger, gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, bezogen mit monochromer Chinoiserie-Seide, die gewellte Sitzschiene mit Blattwerk, auf Kabriole-Be...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Beistellstühle
Materialien
Walnuss
Wichtiger neoklassizistischer italienischer Konsolentisch aus Giltholz des späten 18.
Von Giueseppe Maria Bonzanigo
Sehr feiner und außergewöhnlicher norditalienischer Konsolentisch von großen Ausmaßen mit einer schönen Marmorplatte (Brèche Médicis). Der gesamte Konsolentisch ist reichhaltig mit k...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
Neoklassizistisches und beeindruckendes Mahagoni-Bibliotheks-Bücherregal aus dem späten 18. Jahrhundert
Mahagoni, massiv und furniert auf Eiche. Durchbrochene Galerie über zwei Türen mit Maschendrahtverkleidung, innen mit verstellbaren Einlegeböden, mit zwei vergoldeten Messingschilder...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Neoklassisch, Bücherregale
Materialien
Messing
51.024 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Seltene neoklassizistische Goldbronze-Kaminuhr im Louis-XVI-Stil des späten 18. Jahrhunderts
Das runde, weiß emaillierte Zifferblatt ist mit "Detour Paris" signiert, mit römischen Stunden und arabischen Viertelstrichen, einem weiteren inneren arabischen Ziffernring für den T...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze, Emaille
Das könnte Ihnen auch gefallen
Satz von vier neoklassizistischen Beistellstühlen
Ein Satz von vier neoklassizistischen Beistellstühlen.
Mahagoni mit patinierten Messingeinlagen, Details und Sabots.
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Russisch, Neoklassisch, Beistellstühle
Materialien
Messing
Paar italienische neoklassizistische Beistellstühle im Klismos-Stil des späten 18. Jahrhunderts
Paar italienische Beistellstühle im neoklassischen Klismos-Stil aus dem späten 18
Außergewöhnliches Paar dunkelrot lackierter Beistellstühle: die breite geschwungene Rückenlehne mit...
Kategorie
Antik, 1780er, Italienisch, Louis XVI., Stühle
Materialien
Vergoldetes Holz, Holz
Set aus vier neoklassizistischen gepolsterten Esszimmerstühlen aus dem 18. Jahrhundert in Rosa Frankreich
Esszimmerstühle im Directoire-Stil veranschaulichen den minimalistisch verzierten Stil, der nach der Französischen Revolution populär wurde. Neoklassische geschnitzte Holzstühle mit ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Stühle
Materialien
Stoff, Holz
6.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Gruppe von vier Beistellstühlen aus Nussbaum mit Intarsien aus dem 18
Gruppe von vier Beistellstühlen aus Nussbaum mit Intarsien aus dem 18.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Beistellstühle
Materialien
Walnuss
Satz mit vier Beistellstühlen
Schöner Satz von vier Beistellstühlen
Rahmen: Ahorn.
Polsterung: Naugahyde.
Von nun an werden alle großen und zerbrechlichen Überseetransporte aus Cadmium von der Tramo Gruppe abg...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...
Materialien
Naugahyde, Holz
4.081 $ / Set
Paar Beistellstühle aus toskanischem Nussbaumholz aus dem 18.
Paar Beistellstühle aus toskanischem Nussbaumholz aus dem 18. Diese großen, atemberaubenden italienischen Louis XVI-Sessel oder Beistellstühle aus der Toskana wurden bis auf das Gest...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Beistellstühle
Materialien
Walnuss, Samt