Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

E W Godwin, Collinson & Lock Ein anglo-japanisches Chaiselongue- oder Tagesbett aus Palisanderholz

42.380,57 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

E W Godwin. Hergestellt von Collinson und Lock. Eine seltene anglo-japanische Chaiselongue oder ein Tagesbett aus Palisander mit fein geschnitzten Blumen am oberen Ende und spiralförmig gedrehten Beinen auf originalen Messingrollen. Siehe Susan Weber Soros. Seite 106. Professionell neu gepolstert von meinem traditionellen Polsterer, mit Pferdehaar und originalen Kupferfedern, mit einem neutralen Kattun bezogen, bereit für Ihren Stoff. Collinson and Lock of London „Art Furnishers“, gegründet in Partnerschaft mit F.G. Collinson and G.J. Lock, ehemalige Mitarbeiter von Jackson und Graham. Zu den von der Firma beschäftigte Designern gehörten T.E. Collcut, der Architekt der Gewerberäume, E.W. Godwin, der einen Vorschuss erhielt auf exklusive Designs für die Gesellschaft von 1872 bis 1874, H.W. Batley und Stephen Webb. Sie stellten Möbel für die neuen Gerichtshöfe nach Entwürfen von G.E. Street her zusammen mit Gillows und Holland and Sons und begannen 1881 mit der Dekoration des Savoy Theaters. Jackson and Graham wurde 1885 nach dem Umzug in die Oxford Street übernommen – zu einer Zeit, als das Unternehmen begann, lukrative Aufträge für bedeutende Londoner Haushalte auszuführen. Das Unternehmen wurde 1897 von Gillows übernommen. Collinson & Lock wurde im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts in London gegründet und erlangte rasch sowohl kommerziellen Erfolg als auch eine führende Position im Bereich der Gestaltung. Im Jahr 1871 gab das Unternehmen einen beeindruckenden illustrierten Katalog über „Künstlerische Möbel“ mit von J. Moyar Smith, dem Assistenten von Christopher Dresser, gestalteten Abbildungen heraus. 1873 eröffnete das Unternehmen ein großzügiges, neu erbautes Geschäftsgebäude in der St Bride Street. Der Betrieb stellte weiterhin sehr hochwertige Möbel her und begann bald, mit neuen Materialien und Designs zu experimentieren. Collinson & Lock wurde vor allem für ihre unverwechselbaren Kombinationen aus Rosenholz und Elfenbein sowie für ihre komplexen, italienisch anmutenden Arabesken, traditionellen Figuren und Blattranken bekannt. Die Form der Verzierung weist eindeutig auf die Arbeit von Stephen Webb, dem leitenden Gestalter von Collinson & Lock, hin, der später Professor für Bildhauerei am Royal College of Art wurde. E.W. Godwin war der bedeutendste Designer des Unternehmens, seine Entwürfe im japanischen Stil waren ausgesprochen fortschrittlich.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
H W Batley (zugeschrieben). Ein anglo-japanisches ebonisiertes Chaiselongue- oder Tagesbett
Von Henry William Batley
H W Batley zugeschrieben. Eine anglo-japanische ebonisierte Chaiselongue oder ein Tagesbett. Mit einem gepolsterten Arm und sieben fächerförmig eingeschnittenen feinen Drechselarbeit...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Anglo-japanisch, Chaiselonguen

Materialien

Walnuss

Charles Bevan. Marsh & Jones. Aesthetic Movement Chaiselongue mit geknöpfter Rückenlehne
Von Marsh, Jones & Cribb, Charles Bevan
Charles Bevan für Marsh und Jones aus Leeds Späte Kendal-Werke. Eine gute Aesthetic Movement Nussbaum ebonisiert Knopf zurück Chaiselongue mit geschnitzten Rosetten auf der Vordersei...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Ästhetizismus, Chaiselonguen

Materialien

Walnuss

Collinson & Lock Anglo-japanischer Mahagoni-Sessel mit geschnitzten und geschwungenen Armen
Von Collinson & Lock
Collinson und Schloss, möglicherweise entworfen von E. W. Godwin. Ein feines anglo-japanisches Mahagoni-Sofa, mit subtilen japanischen Details an den hinteren Stützen, jeder Arm dre...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Anglo-japanisch, Polsterbänke

Materialien

Mahagoni

Phillips Webb Eine große Aesthetic Movement Chaiselongue aus geklöppeltem Satinholz
Von Philip Webb, Morris & Co.
Phillips Webb für Morris und Co zugeschrieben. Eine überdurchschnittlich große, geklöppelte Chaiselongue oder ein Tagesbett aus Satinholz der Ästhetischen Bewegung. Die oberen gedrec...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Ästhetizismus, Chaiselonguen

Materialien

Seidenholz

E W Godwin (zugeschrieben). Ein anglo-japanischer Sessel aus ebonisiertem Nussbaumholz
Von Edward William Godwin
Ein anglo-japanischer Loungesessel aus ebonisiertem Nussbaumholz mit stilisierten griechischen Schlüsseldetails an den Armlehnen und vier unteren Streckern, die die Beine verbinden. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Anglo-japanisch, Sessel

Materialien

Walnuss

Leonard William Collmann, Eichenholz-Sessel in Ausstellungsqualität, neugotisches Revival
Leonard William Collmann, gestempelt L W Collmann. Eine seltene Ausstellung Qualität Gothic Revival Eiche Chaiselongue oder Tagesbett mit eingeschnittenen und Intarsien Details durc...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Neugotik, Chaiselonguen

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englischer Regency-Recamier aus dem 19. Jahrhundert
Englischer Regency-Recamier des 19. Jahrhunderts mit Messingbesatz und belgischem Samt Handgefertigt im frühen 19. Jahrhundert in England mit einer feinen detaillierten Messingeinla...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chaiselonguen

Materialien

Messing

Neoklassizistische französische Recamier- oder Chaiselongue aus dem 19. Jahrhundert
Ein äußerst eleganter französischer Mahagoni-Polsterschrank aus dem 19. Jahrhundert. Die Chaiselongue hat eine atemberaubende geschnitzte Löwenkopf-Armlehne und eine schöne neoklassi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Chaiselonguen

Materialien

Seide, Mahagoni

Feiner antiker gepolsterter Mahagoni-Liegesessel aus Mahagoni
Eine elegante und feiner Mahagoni-Reclaimer, bezogen mit einem blau-weißen Webstoff mit geometrischem Muster, akzentuiert durch kontrastierende Kamin-Doppelkeder. Der Reclaimer hat ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Art nouveau, Chaiselonguen

Materialien

Stoff, Mahagoni

Mitte 19. Jahrhundert Chaise Longue
Von Howard and Sons
Eine elegante Landhaus-Chaise Longue aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Rahmen aus Nussbaumholz steht auf gedrechselten und abgeschrägten Vorderbeinen mit gespreizten Hinterbein...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Frühviktorianisch, Chaiselon...

Materialien

Walnuss

Chaiselongue aus Mahagoni im Regency-Stil des 19. Jahrhunderts
Chaiselongue aus Mahagoni, ca. 19. Jahrhundert, gepolstert mit unserem Byblos in Braun.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chaiselonguen

Materialien

Baumwolle, Leinen, Mahagoni

Englisches Mahagoni-Sofa aus dem 18. Jahrhundert, George III.-Stil
Englisches Kamelrückensofa aus Mahagoni der Hepplewhite-Periode, 18. Jahrhundert, um 1785. Dieses schöne Sitzmöbel ist typisch für die Eleganz der Hepplewhite-Zeit. Die Rückenlehne ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Sofas

Materialien

Mahagoni