Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Campanula Sessel von Pagani Partner von Gio Ponti und Lina Bo Bardi, 1952, Arflex

4.210,32 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Erstaunlich restaurierter 'Campanula' Carver Chair mit schönen konischen Messingbeinen des italienischen Architekten Carlo Pagani (architektonischer Partner sowohl von Gio Ponti als auch von Lina Bo Bardi) für Arflex, Italien, 1952. Der Carver-Stuhl ist eine seltene Variante des Campanula-Modells mit Armlehnen, die traditionell am Kopf- und Fußende eines großen Esstisches platziert wurden. Die originalen "Campanula"-Carver-Stühle sind heute fast nicht mehr zu finden, so dass sich hier eine äußerst seltene Gelegenheit bietet, einen zu erwerben Bei diesem Stuhl handelt es sich um ein frühes Exemplar, das an seinem handwerklich gefertigten Massivholzrahmen und dem Label des Herstellers Arflex" zu erkennen ist, das wir von der Originalpolsterung retten konnten und auf den neuen Stoff zurückgebracht haben. Details zur Restaurierung: Die Polsterung dieses Stuhles wurde in unserer Polsterei komplett restauriert, bis auf den nackten Holzrahmen zurückgebaut und dann mit neuen, hochwertigen Sitz- und Rückenlehnengurten aus Gummi des italienischen Originalherstellers "Pirelli" versehen. Dann wurde neuer Pantera-Schaumstoff aufgetragen, der den alten, trockenen und bröckelnden Originalschaum ersetzt, und schließlich wurden die Stühle mit einem neuen, eleganten, leuchtend gelben Mohair-Samtstoff von höchster Qualität bezogen. Die schöne elegante konische Form Messing Beine wurden sympathisch und leicht von Hand poliert und kann noch zeigen einige kleine Zeichen der Benutzer tragen im Einklang mit Originalität Alter und Nutzung. Wir wollten die Beine nicht maschinell polieren, da dadurch viel von dem ursprünglichen Vintage-Charme verloren gehen kann. Carlo Pagani arbeitete im Büro von Gio Ponti und arbeitete mit Gio Ponti an mehreren wichtigen Projekten, die in den italienischen Designzeitschriften dieser Zeit dokumentiert wurden, wie z. B. in der Ausgabe von Domus vom August 1940. Im Jahr 1940, siehe Scan im Fototeil, gründete Carlo Pagani sein eigenes Architekturbüro "Studio Bo und Pagani" in der Via Gesu in Mailand in Zusammenarbeit mit der Ikone der Moderne Lina Bo Bardi. 1943 wurden Pagani und Linda Bo gemeinsam stellvertretende Herausgeber der berühmten Designzeitschriften Domus und Quaderni di Domus, bis die Zeitschriften im Januar 1945 eingestellt wurden. 1945 beauftragte Domus Carlo Pagani und Lina Bo mit dem Fotografen Federico Patellani, die Situation des zerstörten Landes zu dokumentieren und zu bewerten. Lina Bo, Pagani und Bruno Zevi gründeten dann die Wochenzeitschrift A - Attualità, Architettura, Abitazione, Literatur zur Illustration des "Campanula"-Stuhls:- ARFLEX 51-81", Seite 16, Daniele Baroni, A Lucini e C, Mailand, 1981 Der Original-Katalog des Herstellers Arflex aus dem Jahr 1957 zeigt ein rotes Exemplar der seltenen "Carver"-Variante des "Campanula"-Essstuhls mit Armlehnen. Siehe Foto des roten Stuhls auf den beigefügten Fotos. Domus", APRIL 1954, unpaginiert Repertorio 1950-1980", Seite 71 Gramigna, 1985, (siehe Schwarz-Weiß-Foto mit Datum 1952) "Neue Möbel", Abb. 126, Seite 42, Hatje, 1952.
  • Schöpfer*in:
    Arflex (Hersteller*in),Carlo Pagani (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 86 cm (33,86 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 66 cm (25,99 in)Sitzhöhe: 48 cm (18,9 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1952
  • Zustand:
    Neu gewebt. Neu gepolstert. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Bitte beachten Sie den Abschnitt "Restaurierungsdetails" in meiner Beschreibung, der den Restaurierungsprozess, der an diesen Stühlen vorgenommen wurde, detailliert beschreibt.
  • Anbieterstandort:
    bergen op zoom, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU930139772852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar neue gepolsterte Loungesessel von Theo Ruth für Artifort, 1950er Jahre
Von Artifort, Theo Ruth
Paar schön geschwungene Ohrensessel in einer Senioren- und einer Damenversion von der niederländischen Designerin Ruth für Artifort aus den 1950er Jahren Fotos von der kompletten ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Stahl

Loungesessel aus den 1950er Jahren von Fritz Neth für Correcta Deutschland Original-Polsterung
Von Correcta, Fritz Neth
Fritz Neth Lounge Chair für Correcta Deutschland 1950er Jahre Originaler Hochflor-Polsterstoff in tiefem Blau mit Messingbeinen Schöner Originalzustand wie gefunden
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Messing

Paar Marco Zanuso ''Senior'' Stühle aus Mohair-Samt + Ottomane Arflex, Italien, 1951
Von Marco Zanuso, Arflex
Diese seltenen, sehr frühen Exemplare des "Senior"-Stuhls von Zanuso sind an ihren handwerklich gefertigten Holzrahmen zu erkennen, die schon bald durch eine kostengünstigere Pressst...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Messing, Stahl

Loungesessel "Elettra" von BBPR, Arflex, Italien 1953, Compasso D'Oro 1954, Paar
Von Arflex, Studio BBPR
Atemberaubendes und seltenes Paar originaler "Elettra"-Loungesessel der berühmten, bahnbrechenden Architektengemeinschaft BBPR (Gianluigi Banfi (1910-1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909-2004), Enrico Peressutti (1908-1976) und Ernesto Nathan Rogers (1909-1969)). Der Loungesessel "Elettra" wurde 1954 auf der Triennale in Mailand mit der Goldmedaille für Design, dem "compasso d'oro", ausgezeichnet und war ein großer Erfolg, der auf den Titelseiten der beiden angesehenen italienischen Designzeitschriften jener Zeit "Domus" und "RIVISTA DELL' ARREDAMENTO" erschien Das bekannteste architektonische Projekt von BBPR ist der ikonische 109 Meter hohe 'Torre Velasca' im Zentrum von Mailand. Siehe Abbildung 20. Die Polsterung dieser Stühle wurde vollständig restauriert, einschließlich neuem Latexschaum und neuen, originalen Pirelli-Gummisitzgurten. Die Stühle wurden in einem schönen hochwertigen Mohair Wool Velvet Stoff 'Musco' von De Ploeg, gibt es Reißverschlüsse an der Unterseite der Kopfstütze und Rückseite des Sitzkissens, haben wir auch gelungen, die ursprüngliche frühe Arflex bestickt Stoff Etiketten...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stahl

Skulpturale Loungesessel in Form einer Skulptur, Mohair-Stoff mit Messingbeinen, ISA, Italien, 1950
Von ISA Bergamo, Gio Ponti
Schönes Paar restaurierte skulpturale Form italienische Lounge-Stühle im Stil von Gio Ponti aus den sehr frühen 1950er Jahren mit wunderschön handgefertigten Holzrahmen und gefederte...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Messing

Der ikonische, äußerst seltene "Libro"-Stuhl von Gruppo Dam, Busnelli, Originalausgabe 1970
Von G14, Busnelli, Gruppo DAM (Designer Associati Milano)
Erstaunlich und super seltene Originalausgabe des ikonischen, radikalen 'libro' Stuhls, der 1970 von der Gruppo DAM (Designer Associati Milano) in Zusammenarbeit mit der avantgardist...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Messing, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Campanula Modellstuhl aus der Mitte des Jahrhunderts von Carlo Pagani für Arflex 1952, Campanula
Von Carlo Pagani, Arflex
Modellstuhl Campanula aus der Jahrhundertmitte von Carlo Pagani für Arflex 1952 Struktur aus Metall und Messing, Bezug aus braunem Ökoleder. Intakt und in gutem Zustand, geringe Alte...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Stühle

Materialien

Metall, Messing

Außergewöhnlicher Giuseppe Amedeo Gori Sessel mit hoher Rückenlehne, Lenzi, Italien, 1950er Jahre
Von Lenzi, La Maison Pierre Frey, G. Gori
Dieser außergewöhnlich seltene Sessel wurde von Giuseppe Amedeo Gori entworfen und von Lenzi in den späten 1950er Jahren in Italien hergestellt. Das auffällige Design zeichnet sich ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall, Messing, Stahl

Campanula-Stühle, hergestellt von Arflex
Von Carlo Pagani
Hergestellt von Arflex Messing, Polsterung aus Stoff Bibliografia Literatur: G. Gramigna, Repertorio del design italiano per l'arredamento domestico. 1950-2000, Allemandi, 2003, S. ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Messing

Martingala-Stuhl von Marco Zanuso für Arflex, Italien, um 1950
Von Arflex, Marco Zanuso
Atemberaubender Martingala-Stuhl in früher Auflage von Marco Zanuso, hergestellt von Arflex, Italien, um 1950. Der Stuhl ist neu mit hochwertiger grauer Wolle gepolstert und hat e...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall, Messing

Senior Senior"" Stuhl, Design von Marco Zanuso, Italien, 1951
Von Arflex, Marco Zanuso
Dieses Sesselmodell "Senior" wurde in den 1950er Jahren von Marco Zanuso entworfen. Der formschöne Sessel wurde unter dem Label Arflex Italia vermarktet. Er ist mit seinem Originalst...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Messing

Marco Zanuso Einzelner Martingala-Sessel, Italien 1950er Jahre
Von Marco Zanuso
Ein Martingale-Sessel von Marco Zanuso für Arflex. Seinen Namen verdankt er den Falten auf seinem Rücken.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing