Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Emiel Veranneman Achter-Set 'Osaka' Esszimmerstühle aus blauem Nubukleder

Angaben zum Objekt

Emiel Veranneman für De Coene, acht Esszimmerstühle "Osaka", Mahagoni gebeizt, Nubukleder, Belgien, 1968. Nur wenige Schränke, Tische oder Stühle drücken eine so ausgeprägte Identität aus wie die Designkreationen des flämischen Innenarchitekten, Möbeldesigners und Kunstsammlers Emiel Veranneman (1924-2003). Seine Arbeiten zeichnen sich durch einen starken Sinn für das Wesentliche, eine kühne Handwerkskunst und einen einzigartigen Kontext aus, der Aufmerksamkeit erfordert. Von der Einführung seiner ersten "sozialen Möbel" im Jahr 1948 bis zu seinen späteren Projekten verlagerte sich Verannemans Schwerpunkt von der Massenproduktion auf die Gestaltung exklusiver, maßgeschneiderter Stücke für individuelle Kunden. Von Beginn seiner Karriere an zeichnete sich Veranneman durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sich wie ein roter Faden durch sein Gesamtwerk ziehen. Veranneman zeichnete sich dadurch aus, dass er geometrische Präzision mit weicheren, geschwungenen Formen vermischte und starre Quadrate und Rechtecke in fließende Kreise und Ovale verwandelte. Er verlieh der Masse und dem Volumen ein Gefühl von räumlicher Leichtigkeit, während er Asymmetrie mit raffinierter Eleganz ausglich. Während seines Studiums an der Nationalen Hochschule für Architektur und Kunstgewerbe (Ter Kameren) in Brüssel entwickelte Veranneman eine ausgeprägte architektonische Sensibilität, die er später auf seine Möbelentwürfe anwandte, wie diese Esszimmerstühle zeigen. 1970 wurde der Stuhl Osaka" im belgischen Pavillon auf der Weltausstellung in Osaka, Japan, präsentiert. Die Gesamterscheinung des Stuhls ist organisch und rundlich, doch das strenge und geradlinige Untergestell schafft ein ausgewogenes Erscheinungsbild. Der ovale Sitz wird von einem Holzrahmen getragen, der an beiden Seiten in die hinteren Beine übergeht. Die ausgeprägte Geometrie des Geräts trägt zur einzigartigen skulpturalen Silhouette des Geräts bei. Die Stühle sind neu gepolstert mit einem feinen Nubukleder in der Farbe ocean blue. Die Kunstfertigkeit und die Neuartigkeit dieses besonderen Sets sorgen dafür, dass es als visuelles Statement in der eigenen Einrichtung platziert werden kann. Man könnte seine Möbel als radikal und kompromisslos bezeichnen - eine Ausdrucksform, die nicht von wirtschaftlichen Zwängen, vorübergehenden Trends oder den Launen der Kunden beeinflusst wird. Seine Kreationen sind eigenständig, unverwechselbar und unübertroffen unter seinen Zeitgenossen. Sein Stil wird oft als "streng, ernst, nüchtern und ruhig" beschrieben, Eigenschaften, die er selbst als zentral für seine Vision anerkannte. Er strebte nach Ausgewogenheit, Präzision und einer robusten Konstruktion, die er mit tadelloser Handwerkskunst verband. Seine kraftvollen, skulpturalen Möbelstücke strahlen ein raffiniertes Gleichgewicht aus und kombinieren Materialität, Farbe und handwerkliche Qualität auf eine Weise, die sein tiefes Engagement für Form und Funktion widerspiegelt. Verannemans Arbeiten sind nicht nur Möbel, sondern Kunst in ihrer reinsten, funktionalsten Form. --------- De Coene wurde 1887 in Kortrijk (Belgien) von Jozef de Coene gegründet, der damals 13 Jahre alt war. Im Jahr 1895 trat sein jüngerer Bruder Adolphe in das Unternehmen ein. In ihren Anfangsjahren ließ sich De Coene von Henry van de Velde, Art Deco und der Arts & Crafts-Bewegung inspirieren. Das Unternehmen fertigte viele maßgefertigte Einrichtungsgegenstände, was zu einem expansiven Wachstum führte. Nach dem Ersten Weltkrieg besuchte der Bruder die Vereinigten Staaten, wo er sich mit der Produktion von Leimholz vertraut machte und eine Maschine für das Abisolieren von Holz kaufte. Sie waren das erste Unternehmen, das Triplex in Belgien herstellte, was die Massenproduktion ermöglichte. Im Jahr 1954 erhielten sie das Recht, Knoll-Möbel zu produzieren. Doch obwohl das Unternehmen in großem Stil produzierte, war es dennoch weltberühmt für seine detailgetreuen, hochwertigen und vom Art déco inspirierten Möbel.   Für die Mahagoniausführung dieses Stücks ist keine Ausfuhrgenehmigung erforderlich.
  • Schöpfer*in:
    De Coene Frères (Hersteller*in),Emiel Veranneman (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 86 cm (33,86 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 54,5 cm (21,46 in)Sitzhöhe: 44 cm (17,33 in)
  • Verkauft als:
    Set von 8
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 450102701stDibs: LU933142954062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienisches Set aus acht Esszimmerstühlen mit geflochtenen Ledersitzen
Satz von acht Esszimmerstühlen, Leder, Buche, Italien, Ende der 1970er Jahre Atemberaubender Satz von acht skulpturalen und beeindruckenden Esszimmerstühlen. Diese Stühle haben ein ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Buchenholz

Jørgen Christensens Set aus acht Esszimmerstühlen in Cognacleder und Eiche
Jørgen Christensen, Satz von acht Esszimmerstühlen, Leder, Eiche, Messing, Dänemark, 1950er Jahre Exklusives Set aus acht Esszimmerstühlen, entworfen vom dänischen Designer und Tis...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Messing

Giuseppe Rivadossi, Satz von acht Esszimmerstühlen aus Eiche
Von Giuseppe Rivadossi, Officina Rivadossi
Giuseppe Rivadossi für Officina Rivadossi, Satz von acht Esszimmerstühlen, Eiche, Italien, um 1980 Ein außergewöhnliches Stuhleset des italienischen Bildhauers und Designers Giusepp...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Eichenholz

Rainer Daumiller Satz von acht Esszimmerstühlen aus Kiefernholz
Von Rainer Daumiller, Hirtshals Sawmill
Rainer Daumiller für Hirtshals Sawmill, Satz von acht Esszimmerstühlen, Kiefer, Dänemark, 1970er Jahre Schöne, organische und natürliche Esszimmerstühle aus massiver Kiefer vom Dä...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Kiefernholz

Friso Kramer: Satz von acht „Revolt“-Esszimmerstühlen aus Metall und blauem Sperrholz
Friso Kramer für Ahrend de Cirkel, Satz von acht Esszimmerstühlen, Modell "Revolt", lackiertes Sperrholz, Metall, Niederlande, 1953. Dieser Stuhl mit dem Namen "Revolt" wurde von d...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...

Materialien

Metall

Giuseppe Davanzo, Satz von acht Esszimmerstühlen „Serena“ aus Ulme
Giuseppe Davanzo für Appiani Selezione, Satz von acht Esszimmerstühlen 'Serena', Ulme, Kunststoff, Italien, 1960er Jahre Dieses Set aus acht italienischen Esszimmerstühlen wurde in ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Kunststoff, Ulmenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Emiel Veranneman Osaka-Stuhl De Coene Belgien 1968
Von Emiel Veranneman, De Coene Frères
Schöner Stuhl 'Osaka', entworfen von Emiel Veranneman und hergestellt von De Coene, Belgien 1968. Der Osaka-Esszimmerstuhl wurde von Emiel Veranneman entworfen und im belgischen Pavi...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder, Eichenholz

Modernes Paar Stühle aus der Mitte des Jahrhunderts von Emiel Veranneman
Von Emiel Veranneman
Modernes Paar Stühle aus der Mitte des Jahrhunderts von Emiel Veranneman Im Laufe der Jahre erlangte Veranneman internationale Anerkennung für seine Entwürfe, die in Museen und Gale...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder

Satz von acht blauen und orangefarbenen Pixel-Esszimmerstühlen aus der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre
Die Stühle des Typs 5908, die in den 1960er Jahren von Rajmund Teofil Halas entworfen wurden, sind eines der bekanntesten Projekte des polnischen Designs. Die Stühle haben eine ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Polnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder, Buchenholz

Satz von acht italienischen modernen Lederstühlen mit hoher Rückenlehne zum Essen
Ein eleganter Satz von acht Mid-Century Modern Esszimmerstühlen mit hoher Rückenlehne und einem ungewöhnlichen Metallgestell. Das schlanke Design sorgt mit seiner hohen Rückenlehne u...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmerstühle

Materialien

Metall

Set aus acht Esszimmerstühlen von dänischem Schrankhersteller aus Mahagoni
Acht schöne Esszimmerstühle mit eingesetztem Beindetail. Handgefertigt aus Mahagoniholz mit originalen Wollsitzen.
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Esszimmerstühle

Materialien

Polster, Mahagoni

Moderne Margot-Esszimmerstühle, Nubuck-Leder, handgefertigt in Portugal von Greenapple
Von Greenapple
Margot Stuhl, Modern Collection'S, handgefertigt in Portugal - Europa von GF Modern. Der Leder-Esszimmerstuhl Margot ist ein zeitgenössisches Stück, das die Standards des modernen W...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Portugiesisch, Moderne, Stühle

Materialien

Leder, Samt, Bouclé, Stoff

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen