Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

FOUR ANTIQUE COLONIAL THOMAS CHIPPENDALE HARDWOOD FRET WORK Geschnitzte Esszimmerstühle

Angaben zum Objekt

Royal House Antiques Wir freuen uns, Ihnen diese bedeutende Suite von antiken, geschnitzten Thomas Chippendale Esszimmerstühlen in Museumsqualität aus Rosenholz im Kolonialstil Bitte beachten Sie, dass die angegebene Liefergebühr nur ein Richtwert ist und nur London für das Vereinigte Königreich und das lokale Europa für den Rest der Welt abdeckt. Wenn Sie sich außerhalb dieses Gebiets befinden, senden Sie mir bitte Ihre Adresse und ich werde Ihnen ein genaues Angebot machen. Wo soll ich anfangen, wenn Sie sich diese Auflistung ansehen, dann wissen Sie wahrscheinlich genau, wie bedeutend diese Sitzgruppe ist. Thomas Chippendale war, einfach ausgedrückt, der bedeutendste Möbeldesigner der Geschichte, diese Stühle sind die einzigen kolonialen Exemplare, die ich je gesehen habe, und das auch noch in Palisander, sie wiegen ungefähr dreimal so viel wie ein Standard-Esszimmerstuhl desselben Stils und derselben Größe, sie sind sehr massiv Die Stühle stammen aus dem späten 19. Jahrhundert, ca. 1880-1900, sie basieren natürlich auf den Originalen aus dem 18. Jahrhundert, die Schnitzereien sind exquisit ausgeführt und die Stühle sehen aus allen Blickwinkeln raffiniert und elegant aus Die Sitzgarnitur wurde sympathisch restauriert, um eine tiefe Reinigung, Hand Zustand Wachs und Hand polieren, die Sitzbezüge wurden, wie sie sind, sie sind ok, kann ich sie neu gepolstert für den Selbstkostenpreis auf alles, was die neuen Besitzer wünschen haben Literatur Zwei Stühle abgebildet in Tabellenbuch Holztechnik, Hamburg, 2013, S. 271. Ausgestellt Zehn Stühle, die von 1985 bis 2010 als Leihgabe des Birmingham Museums in der Aston Hall, Birmingham, ausgestellt und in situ fotografiert wurden. Abmessungen Höhe:- 93cm Breite:- 56cm Tiefe:- 53cm Sitzhöhe:- 47cm Bitte beachten Sie, dass alle Maße an der breitesten Stelle gemessen werden. Lot-Aufsatz Diese Stühle sind eng mit den Stühlen zweier anerkannter Chippendale-Aufträge verwandt: Sir Gilbert Heathcote (gest. 1785), 3. Baronet für Normanton Hall, Rutland und William Crichton-Dalrymple, 5. Earl of Dumfries (4. Earl of Stair, 1699-1768) für Dumfries House, Ayrshire. DIE ZUGEHÖRIGEN STÜHLE Die Stühle sind identisch mit dem Set aus zwei Sesseln und zehn Einzelstühlen, um 1765, das früher in Normanton Hall stand (1). 1759 trat Sir Gilbert Heathcote (gest. 1785), 3. Baronet, die Nachfolge des riesigen Erbes an, das sein Großvater, ebenfalls Gilbert, 1. Baronet (1652-1733), der als "der reichste Bürger Englands" galt (2), begründet hatte. Der 3. Baronet beschäftigte sowohl Chippendale Senior als auch seinen Sohn Chippendale Junior bei der Einrichtung seines palladianischen Herrenhauses Normanton Hall in Rutland und seiner Londoner Häuser 29 Grosvenor Square, London und Browne's House in North End, Fulham. Aus den überlieferten, wenn auch unvollständigen Chippendale-Rechnungen geht hervor, dass die Firma zwischen 1768 und 1821 regelmäßig für Mitglieder der Familie Heathcote tätig war. Die meisten der in diesen Büchern aufgeführten Möbel waren für Browne's House bestimmt, obwohl nach 1798, als die Familie diesen Wohnsitz aufgab, einige der Möbel nach Normanton Hall gebracht wurden. Letzteres wurde 1924 verkauft, und alle Möbel, die nicht in den Verkauf von Normanton Hall einbezogen waren, wurden auf den Sitz des Earl of Ancaster in Grimsthorpe Castle, Lincolnshire, gebracht. Chippendales früheste Rechnung für Sir Gilbert Heathcote verzeichnet den Erwerb von "6 India Back and arm chairs Japand to imitate the Bamboe" im Jahr 1768 und zeigt, wie die Familie den hochmodernen Chinoiserie-Geschmack aufnahm. Obwohl die Normanton-Stühle in den erhaltenen Chippendale-Rechnungen nicht eindeutig identifiziert werden können, veranlassten ihre Form und Verzierung Christopher Gilbert zu der Annahme, dass sie möglicherweise von Chippendale stammen (3). Die vier Mahagonistühle in Dumfries House haben fast identische pagodenförmige Kammschienen und identische Endstücke, unterscheiden sich aber in der Anordnung der "chinesischen" Stäbe in den Rückenlehnen und Seitenwänden. Obwohl es keine dokumentarischen Belege für die Dumfries-Stühle gibt, sind sie in ihrer Ausführung und der ausgefeilten Schnitzerei der Oberschienen der Hand von Chippendale sehr nahe. Ein weiterer Satz eng verwandter Stühle befindet sich in Saltram House, Devon, wo Chippendale zwischen 1771-2 arbeitete; diese Daten beruhen auf den Zahlungen im Kassenbuch von John Parker und spiegeln wahrscheinlich nicht das wahre Bild des gesamten Auftrags wider, da Parker seine Handwerker oft mit Bankwechseln bezahlte (4). Diese um 1765 entstandene Garnitur aus Padouk, bestehend aus zwei Sesseln und sieben Einzelstühlen, wurde vom National Trust als "Chinese Export" (5) bezeichnet. Das Set wurde 1951 an Saltram zurückgegeben, nachdem es von H.M. angenommen worden war. Schatzamt anstelle der vollständigen Zahlung der Erbschaftssteuer von den Nachlassverwaltern von Edmund Robert Parker, 4. Earl of Morley (1877-1951). Einige der Stühle sind derzeit in "The Chinese Chippendale Bedroom" zu sehen. Ein weiterer Satz von vier Padouk-Stühlen nach dem Saltram-Muster befand sich mit ziemlicher Sicherheit in Kenwood House, London; einige davon sind in den von Lord Mansfield erstellten Inventaren aus dem 18. Dieses Set wurde vor der Versteigerung in Kenwood im Jahr 1922 nach Scone Palace, Perth, gebracht und anschließend aus "Scone Palace and Blairquhan: The Selected Contents of Two Great Scottish Houses", Christie's, London, 24. Mai 2007, Los 298. Ein weiteres Paar Padouk-Stühle dieses Modells wurde verkauft: "The Collection of Peggy and David Rockefeller", Christie's, New York, 10. Mai 2018, Lot 647 ($ 193.750 inkl. Aufgeld). DAS DESIGN Das Muster für diesen Satz von "Pagoden"-Stühlen wurde in Anlehnung an die von William und John Halfpenny in "Rural Architecture in the Chinese Taste" (1752) und von Sir William Chambers in "Designs of Chinese Buildings, Furniture, Dresses, Machines and Utensils" (1757) beschriebene chinesische Bauweise entworfen und bezieht sich auf neun Entwürfe für "Chinese Chairs" in der ersten Ausgabe von Chippendale's Director (1754); der Kunsttischler beschreibt diese Entwürfe folgendermaßen: Die Tafeln XXIII, XXIV und XXV sind neun Stühle in der gegenwärtigen chinesischen Art, von der ich hoffe, dass sie den Geschmack oder die Art der Arbeit verbessern wird; sie hat noch keine Vollkommenheit erreicht; zweifellos könnte sie verloren gehen, ohne ihre Schönheit zu spüren: da sie die größte Vielfalt zulässt, halte ich sie für die nützlichste von allen anderen. Die Größen sind alle auf den Designs angegeben. Die drei letzten (Nr. XXV.) werden, wie ich hoffe, gut aufgenommen werden, denn es ist noch keine solche gemacht worden. In der georgianischen Epoche wurden solche Stühle mit Geländer und Pagodenhaube sowohl in den "pittoresken" chinesischen Teepavillons der Landschaftsparks als auch in den mit "Indien"-Papier tapezierten Modeappartements verbreitet. Die geometrischen "chinesischen" Füße dieser Stühle finden sich auch auf einer Reihe von Sockeln aus dem Jahr 1774, die ursprünglich grün und goldfarben japoniert waren und an Harewood House geliefert wurden, sowie auf einer Frisierkommode aus Paxton House, Berwickshire (6). AYKLEY KOPF HAUS, CO. DURHAM Die Familien Dixon und Johnson wurden 1749 durch die Heirat von Christopher Johnson (1718-87) und Tabitha Dixon, der jüngsten Tochter von George Dixon of Aykley Heads und Erbin ihres Bruders John, zusammengeführt. So ging das Anwesen Aykley Heads über die weibliche Linie an Tabithas Sohn Francis Johnson (1757-1851) und später an dessen Sohn Francis Dixon Johnson (1803-1867) über. 1929 zog die Familie Dixon Johnson nach Middle Ord in Northumberland. Die Abstammung des Familiennamens hat beide Formen angenommen, als Johnson und Dixon-Johnson, wobei letztere offiziell im späteren neunzehnten Jahrhundert angenommen wurde (obwohl sie immer noch ohne Bindestrich auftritt). Ebenso wie die Anwaltschaft und das Land in Co. Durham, erwarb die Familie Anteile am Kohlebergbau. (1) C. Gilbert, The Life and Work of Thomas Chippendale, Leeds, 1978, Bd. II, S. 101, Abb. 167. (2) Ebd., Bd. I, S. 248. (3) Ebd., S. 249. (4) Ebd., S. 257. (5) C. Johnson, Saltram: National Trust Guide Book, überarbeitet 2005, S. 28; NT 871346.1-5 (einzelne Stühle); NT 871346.6-7 (Sessel). (6) Gilbert, op. cit., Bd. II, S. 208, Abb. 380; S. 228, Abb. 415. Die Paxton Kommode wurde bei Christie's, London, am 14. Mai 2003, Los 140 (£77.675 inkl. Aufgeld) und später bei Sotheby's, London, am 10. November 2015, Los 123 verkauft. Bedingung Bitte sehen Sie sich die sehr detaillierten Bilder an, da sie Teil der Beschreibung um Zustand sind Wir empfehlen regelmäßiges Wachsen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit verloren geht. Außerdem wird empfohlen, handgefärbtes Leder nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da es sonst austrocknet und ausbleicht.
  • Schöpfer*in:
    Thomas Chippendale (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 93 cm (36,62 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 53 cm (20,87 in)Sitzhöhe: 47 cm (18,51 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Sussex, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2823339548992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
FOUR ANTIQUE CIRCA 1900 ENGLISH THOMAS CHIPPENDALE GOTHIC REVIVAL Esszimmerstühle
Von Thomas Chippendale
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diese exquisite, hochgradig sammelwürdige Sitzgruppe aus englischem Mahagoni von ca. 1900-1920 im Stil des Gothic Revival von T...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Neugotik, Esszimmerstühle

Materialien

Hartholz

Satz von acht Esszimmerstühlen aus massivem Hartholz mit Klauen- und Kugelfüßen von Thomas Chippendale, 8
Von Thomas Chippendale
Wir freuen uns, diese erhabene Suite von acht kunstvoll handgeschnitzten Mahagoni-Esszimmerstühlen nach dem Original von Thomas Chippendale zum Verkauf anzubieten. Diese Stühle sind...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Chippendale, Esszimmerstühle

Materialien

Polster, Hartholz

Antikes antikes Thomas Chippendale Fret Work geschnitztes Kartenspieltablett mit abnehmbarer Platte
Von Thomas Chippendale
Wir freuen uns, dieses schöne, sehr seltene Thomas Chippendale Stil Fret Arbeit geschnitzt Beistelltisch mit abnehmbaren Tablett oben offenbart eine Baize gefüttert Karte oder Spiele...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Chippendale, Kartentische und Teetische

Materialien

Hartholz

Geschnitzter Silber-Tee-Beistelltisch von Thomas Chippendale Fret Work aus dem 19. Jahrhundert
Von Thomas Chippendale
Wir freuen uns, diesen sehr seltenen, mit Schnitzereien im Thomas Chippendale-Stil versehenen, silbernen Beistelltisch aus Mahagoni zum Verk...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Kartentische und Teetische

Materialien

Hartholz

8 Antike George III um 1830 Thomas Chippendale Esszimmerstühle William Morris
Von Thomas Chippendale, William Morris (English)
Wir freuen uns, Ihnen diese acht Stühle aus der Zeit von George III. um 1830 anbieten zu können. Sie wurden in England aus Mahagoni nach Thomas Chippendale gefertigt und haben abnehm...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Georgian, Esszimmerstühle

Materialien

Polster, Hartholz

Restaurierter chinesischer Chippendale-Silber-Teetisch aus Hartholz mit geschnitzten Schnitzereien, Kaffee
Von Thomas Chippendale
Wir freuen uns, diese atemberaubende restaurierte antike Laubsägearbeit geschnitzt Chinese Chippendale Stil Silbertablett Tisch bieten In einem modernen Sinn würde dies als ein Co...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Chinese Chippendale, Serviertische

Materialien

Hartholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Satz von vier Chippendale-Esszimmerstühlen aus Kunstbambus des 20.
Von Thomas Chippendale
Eine Reihe von vier tadellos präsentiert 20. Jahrhundert, faux Bambus, Chippendale Esszimmerstühle. Mit ihrer originalen Bambuslackierung. Eine makellose Polsterung sorgt für einen H...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Esszimmerstühle

Materialien

Polster, Kunstbambus

Esszimmerstühle aus Mahagoni im Chippendale-Stil, 6
Von Thomas Chippendale
Satz von sechs Mahagoni-Esszimmerstühlen im Chippendale-Stil, zwei Sessel und vier Beistellstühle, jeweils mit geschnitztem Muschelmotiv und geformtem Sitz mit blauem Stoffbezug. Ses...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chippendale, Esszimmerstühle

Materialien

Stoff, Mahagoni

Satz 4 Vintage geflochtene Rattan Chippendale Laubsägearbeiten Seite Esszimmerstühle
Vintage Satz von 4 Laubsägearbeiten chinesische Chippendale Rattan, gewebt Sitze Esszimmer Spiel Beistelltische. Diese sind in ausgezeichnetem Zustand, ohne Probleme oder Schäden. Or...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszi...

Materialien

Rattan

Satz Acht (6+2) 19. Jahrhundert. Geschnitzter amerikanischer „Gothic Chippendale“-Mahagoni. Esstischstühle
Von Thomas Chippendale
Außergewöhnliche Qualität Satz von acht (sechs Seiten, zwei Arme) Antike amerikanische Hand geschnitzt und durchbohrt Mahagoni "Gothic Chippendale" Stil Esszimmerstühle mit abgeschrä...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Federal, Esszimmerstühle

Materialien

Mahagoni

Antike Chippendale-Esszimmerstühle
Für die vollständige Artikelbeschreibung klicken Sie auf WEITERLESEN am Ende dieser Seite. Angebot einer unserer jüngsten Palm Beach Estate Fine Furniture Acquisitions of A Satz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chippendale, Esszimmerstühle

Materialien

Mahagoni

Antike Chippendale-Esszimmerstühle
2.396 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Chippendale-Esszimmerstühle
Für die vollständige Artikelbeschreibung klicken Sie auf "Mehr über diesen Artikel" unten. Informationen zum Versandangebot Das in der Auflistung angegebene Versandangebot stammt vo...
Kategorie

Vintage, 1940er, Chippendale, Esszimmerstühle

Materialien

Baumwolle, Damast, Mahagoni

Antike Chippendale-Esszimmerstühle
1.596 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen