Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jean-Luc Le Mounier, Empreinte, Contemporary Dining Chair, Frankreich, 2023

11.851,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Stühle aus der Collection'S Empreinte, einer Serie von Stücken zum Thema Zerstörung und Wiederaufbau, bestehen aus patinierter Bronze, die aus zerbrochenen und verbrannten Holzbrettern gegossen wurde. Sie sind fein, leicht und bequem (was bei Bronze eine Leistung für sich ist), aber sie sind auch charakteristisch für die Aufmerksamkeit, die Le Mounier den kleinsten Details widmet. Der bretonische Designer, Künstler und Möbelbauer Jean-Luc Le Mounier ist seit seiner Kindheit, die er zum großen Teil in der Werkstatt seines Großvaters, eines Schreiners, verbracht hat, mit der Welt des Handwerks vertraut. "Schon als ich sehr jung war", sagt Le Mounier, "habe ich leidenschaftlich gerne Objekte gebaut, ich habe Miniaturmöbel aus Holz hergestellt, ich habe alles Mögliche getestet, genau wie heute." Im Alter von 18 Jahren entschied er sich für das Tischlerhandwerk und schrieb sich bei den elitären Compagnons du Devoir ein. Die prestigeträchtige Schule wurde ihrem Ruf der Strenge gerecht - in den folgenden zehn Jahren trainierte Le Mounier, wie er sagt, "ein bisschen wie ein Samurai", sieben Tage die Woche, bis er sein Handwerk gründlich beherrschte und sein Titel, Compagnon du Devoir, unbestritten war. Im Jahr 2003 eröffnete Le Mounier sein eigenes Atelier in Dinard und arbeitete mit zahlreichen namhaften Designern zusammen, insbesondere mit der berühmten Maria Pergay, die ihn seiner Meinung nach dazu anspornte, "mehr Risiken einzugehen und zu verstehen, dass nichts unmöglich zu erreichen ist". Im Jahr 2010 widmete sich Le Mounier ganz seinen eigenen Entwürfen. Inspiration findet er überall, vor allem aber in der Natur, der Architektur und der Modeindustrie, deren ungezügelte Kreativität er seit Jahren mit Bewunderung beobachtet. Jede Komposition zeugt von einer gewissen Kühnheit und Sensibilität. Hinter all seinen Kreationen "steckt eine Idee, eine Geschichte", die oft aus einer bestimmten Region Frankreichs, aus Begegnungen oder aus Urlaubserinnerungen stammt. Wie intim diese Ideen auch sein mögen, sein primäres Ziel ist es, das Wunder, das er in ihnen findet, angemessen zum Ausdruck zu bringen. Er ist der Meinung, dass ein Projekt nur dann wirklich erfolgreich ist, wenn sein Publikum ihm erklären kann, wie es sich anfühlt, [das] Werk zu sehen und nicht andersherum". Wenn man sich auf seinen grafischen (und äußerst eleganten) Stil konzentriert, eine subtile Mischung aus Tradition und Avantgarde, kann man eine wesentliche Eigenschaft von Le Mouniers Werk übersehen: die Tatsache, dass jedes Stück von seiner eigenen meisterhaften Hand ausgeführt wird. Indem er immer komplexere Techniken anwendet, seltene Holzarten mit Edelmetallen in neuartigen Arrangements vermählt und jedes Stück mit unglaublichen Komponenten ausstattet (versteckte Schubladen oder Fassaden von unvorstellbarer Komplexität), schafft Le Mounier Werke, die gleichermaßen verblüffend und verführerisch sind und die Grenzen seines Handwerks in den Bereich der Kunst verschieben. Die Arbeiten von Jean-Luc Le Mounier wurden auf der Design Miami, der PAD London, der PAD Paris, der PAD Genève, dem Salon Art + Design in New York, der Berkeley Square/Mayfair Collectible in Brüssel und im Rahmen der AD Collections im Musée d'Art Moderne de Paris ausgestellt. Im Jahr 2017 wurde Le Mounier vom französischen Wirtschafts- und Finanzministerium mit dem Label "Entreprise du Patrimoine Vivant" ausgezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Jean-Luc Le Mounier (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 46,99 cm (18,5 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Polster,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2023
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    23–24 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LEMOJ 161stDibs: LU781336787662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jean-Luc Le Mounier, Empreinte, Contemporary Dining Chair, Frankreich, 2023
Von Jean-Luc Le Mounier
Diese Stühle aus der Collection'S Empreinte, einer Serie von Stücken zum Thema Zerstörung und Wiederaufbau, bestehen aus patinierter Bronze, die aus zerbrochenen und verbrannten Holz...
Kategorie

2010er, Französisch, Esszimmerstühle

Materialien

Bronze

Jean-Luc Le Mounier, Empreinte, Contemporary Dining Armchair, Frankreich, 2023
Von Jean-Luc Le Mounier
Diese Stühle aus der Collection'S Empreinte, einer Serie von Stücken zum Thema Zerstörung und Wiederaufbau, bestehen aus patinierter Bronze, die aus zerbrochenen und verbrannten Holz...
Kategorie

2010er, Französisch, Esszimmerstühle

Materialien

Bronze

Jean-Luc Le Mounier, Empreinte, Contemporary Dining Armchair, Frankreich, 2023
Von Jean-Luc Le Mounier
Diese Stühle aus der Collection'S Empreinte, einer Serie von Stücken zum Thema Zerstörung und Wiederaufbau, bestehen aus patinierter Bronze, die aus zerbrochenen und verbrannten Holz...
Kategorie

2010er, Französisch, Esszimmerstühle

Materialien

Bronze

Édition Maison Gerard, Metallstuhl, Vereinigte Staaten, 2018
Von Édition Maison Gerard
Pro Entwurf, geliefert von Maison Gerard.
Kategorie

2010er, amerikanisch, Minimalistisch, Stühle

Materialien

Stahl

Zeitgenössischer Beistellstuhl mit quadratischer Rückenlehne aus der Collection von Thierry Despont
Von Thierry Despont
Thierry Despont (1948 - 2023) war vor allem für seine architektonische Arbeit bekannt - er war maßgeblich an der Restaurierung der Freiheitsstatue, der Neugestaltung des Ritz in Pari...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Beistellstühle

Materialien

Eichenholz

Zeitgenössischer Slipper-Stuhl mit großzügigen Proportionen
Von Thierry Despont
Dieser Pantoffelstuhl hat eine hohe, geschwungene Rückenlehne, die an eine Geige erinnert, und Beine, die diese Kurven aufgreifen, in schwarzem Lack mit vergoldeten Highlights. Thi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Beistellstühle

Materialien

Polster, Vergoldetes Holz, Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Esszimmerstuhl ""La Francesa" entworfen von Lievore Altherr für Driade
Von Lievore Altherr Molina, Driade
"La Francesa" ist ein von Lievore Altherr entworfener und von Driade hergestellter Esszimmerstuhl mit Beinen aus ebonisiertem oder natürlichem massivem Eschenholz. Sitz aus Baydur-Po...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Leder, Stoff, Asche

Esszimmerstuhl von Pierre Guariche für Meurop, 1960er Jahre
Von Meurop, Pierre Guariche
Diese Esszimmerstühle aus der Mitte des Jahrhunderts wurden von Pierre Guariche für Meurop in Belgien entworfen, etwa in den 1960er Jahren. Sie haben einen schwarzen Metallrohrrahmen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmer...

Materialien

Metall

Wonder Esszimmerstuhl von Memoir Essence
Wonder Esszimmerstuhl von Memoir Essence Abmessungen: T 56 x B 55 x H 85 cm. MATERIALIEN: Hochglanzschwarz lackiert und Jacquard-Gewebe MTP SG. Auch in Stoffen des Kunden erhältlich...
Kategorie

2010er, Portugiesisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Lack, Stoff

Esszimmerstuhl Pierre Guariche für Meurop, 1960er Jahre
Von Meurop, Pierre Guariche
Esszimmerstühle aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen vom französischen Designer Pierre Guariche für den belgischen Möbelhersteller Meurop in den 1960er Jahren. Polsterung und sc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Stühle

Materialien

Metall

Esszimmerstuhl „Medaillon“ von Studio Glustin.
Von Glustin Creation
Esszimmerstühle "Medaillon" aus Eschenholz mit einer mit Bouclette-Stoff gepolsterten Sitzfläche. Gestaltung durch das Studio Glustin. Preis für einen Stuhl. Bitte fragen Sie nach d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Esszimmerstühle

Materialien

Stoff, Holz

Richmond Zeitgenössischer Esszimmerstuhl aus Holz und Stoff
Von Secolo, Artefatto Design Studio
Der Richmond-Stuhl ist ein Esszimmerstuhl für Feinschmecker, der perfekte Stuhl, um sich beim Essen Zeit zu lassen und der für eine lange Nutzungsdauer konzipiert ist. Sowohl der Sit...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Stoff, Holz