Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Kurt Østervig Esszimmerstuhl aus Nussbaum, Dänemark 1950er Jahre

1.054,55 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Nussbaumstuhl des dänischen Designers Kurt Østervig, hergestellt von Brande Mobelindustri Denmark in den 1950er Jahren. Dieser Stuhl ist, wie seine 57a Lounge Chairs, einer der berühmtesten Stuhlentwürfe von Østervig, mit sichtbaren Gelenken in der Rückenlehne und einem gepolsterten Sitz mit braunem Leder. Østervig hat diesen Stuhl aus Nussbaumholz entworfen, um ihn minimalistisch, aber dennoch ästhetisch zu gestalten. Die Linien sind sanft, die Rückenlehne und der Sitz sind leicht gebogen, um sich dem menschlichen Körper anzupassen. Der Stuhl fühlt sich luftig an, während das robuste Nussbaumholz eine feste und zuverlässige Basis bietet. Das Gesamtdesign hebt die Holzmaserung und -struktur hervor und unterstreicht die natürliche Schönheit des Materials Holz. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Einige Kratzer und Flecken. Der Sitz wurde vor kurzem mit einem hochwertigen Leder neu bezogen. Jedes unserer Stücke kann von unserem hauseigenen Atelier mit einem Stoff Ihrer Wahl neu bezogen werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Abmessungen: 18,51 cm B x 19,3 cm T x 29,93 cm H 47 cm B x 49 cm T x 76 cm H Über den Designer: Kurt Ejvind Østervig wurde 1912 in Odense, Dänemark, geboren. Ursprünglich war er als Schiffbauingenieur ausgebildet und tätig. In den 1930er Jahren verlegte sich Østervig jedoch aufgrund seiner Leidenschaft für die Holzbearbeitung auf das Möbeldesign. Seine Karriere als Möbeldesigner begann in E. Knudsens Studio für Architekturdesign in Odense. 1947 eröffnete Østervig sein erstes eigenes Studio als freischaffender Möbeldesigner mit dem Schwerpunkt auf modernes Design. In den folgenden Jahrzehnten arbeitete Østervig mit vielen der führenden skandinavischen Möbelhersteller dieser Zeit zusammen. Er war außergewöhnlich vielseitig, entwarf Möbel für Hotels und Kinos und gewann im Laufe seiner Karriere zahlreiche Designwettbewerbe. Er gewann 1953 und 1960 bei der Triennale in Mailand. In den 1960er Jahren wurde einer von Østervigs Entwürfen für eine Ausstellung im MoMA in New York ausgewählt. Østervig hatte ein Gespür für das Dramatische und versah seine Möbel mit einzigartigen Elementen, die sich abhoben. Seine Vielseitigkeit, die von eleganten, organischen bis hin zu groben und rein funktionalen Möbeln reicht, brachte ihm Anerkennung ein ~H. Versand: Dieser Esszimmerstuhl wird mit größter Sorgfalt verpackt und versandt, um sicherzustellen, dass Sie den Artikel im Zustand der Galerie erhalten. Kostenfreier Versand innerhalb der Niederlande.
  • Schöpfer*in:
    Kurt Østervig (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 49 cm (19,3 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige Kratzer und Flecken. Der Sitz wurde vor kurzem mit einem hochwertigen Leder neu bezogen. Jedes unserer Stücke kann von unserem hauseigenen Atelier mit einem Stoff Ihrer Wahl neu bezogen werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 201801191stDibs: LU2947330834192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dänischer Nussbaumholzsessel aus der Mitte des Jahrhunderts, Dänemark 1950er Jahre
Die dänischen Designer, die stark von den funktionalen Formen der Bauhaus-Schule in Deutschland beeinflusst sind, haben eine Vorreiterrolle im Möbeldesign übernommen. Sie nutzten die...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Dänischer Eichenholzsessel von H. Brockmann Petersen für Komfort, Dänemark, ca. 1960er Jahre
Von Komfort, H. Brockmann-Petersen
Im Bereich des Modernismus der Jahrhundertmitte gelten dänische Designer und Hersteller als exquisite Beispiele für Handwerkskunst und verkörpern eine zeitlose Mischung aus Komfort, ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Eichenholz

Axel Einar Hjorth "Lovö" Stuhl für Nordiska Kompaniet, Schweden 1930er Jahre
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Der schwedische Architekt und Möbelbauer Axel Einar Hjorth war von 1926 bis 1938 als leitender Designer für das schwedische Kaufhaus Nordiska Kompaniet tätig. In dieser Zeit entwarf ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Eisen

Stuhl "Model 84" von Niels O. Møller 'attr.', Dänemark 1960er Jahre
Von J.L. Møllers Møbelfabrik, Niels Otto Møller
1944 gründete Niels Otto Møller J.L. Møllers Møbelfabrik in Dänemark, ein Unternehmen, das zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat, darunter 1974 und 1981 den Dänischen Möbelpreis. Mø...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerst...

Materialien

Papierkordel, Holz

Dänischer Schreibtischstuhl mit Papierkordelstuhl, Dänemark, 20. Jahrhundert
Im dänischen Design der Jahrhundertmitte dominierten zeitlose Eleganz und Handwerkskunst in Verbindung mit der Verwendung organischer Materialien wie Holz und Papierkordel. Dieser Se...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Papierkordel, Holz

Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen "FD144" Sessel, Dänemark, 1953
Von Orla Mølgaard-Nielsen, Peter Hvidt
Dies ist ein schöner, von Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen entworfener Sessel des Modells "FD 144", hergestellt 1953 in Dänemark. Es wurde von France & Daverkosen Denmark produziert. Der FD-144 Easy Chair aus massiver Eiche des Designerduos hat markante, breite und imposant gebogene Armlehnen. Das dunklere Teakholz an den Armlehnen und Beinen unterstreicht die eleganten Linien dieses Stuhls. Die Rückenlehne wird von einer Reihe von schlanken Spindeln gestützt, die das wichtigste Designelement dieses Modells darstellen. Der Stuhl wird mit zwei losen Kissen geliefert, die kürzlich mit einem hochwertigen Bouclé-Stoff neu bezogen wurden. Beide Kissen haben eine Knopfheftung, die ihnen ein klassisches Aussehen verleiht. Dieser Stuhl ist ein dänischer Mid-Century-Stuhl, der Funktionalität mit einem interessanten und eleganten Design verbindet. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Neu gepolstert mit hochwertigem Bouclé-Stoff. Jedes unserer Stücke kann von unserem hauseigenen Atelier mit einem Stoff Ihrer Wahl neu bezogen werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Abmessungen: 25,4 Zoll B x 28,55 Zoll T x 33,08 Zoll H; Sitzhöhe 16,93 Zoll 64,5 cm B x 72,5 cm T x 84 cm H; Sitzhöhe 43 cm Über den Designer: Hvidt & Mølgaard waren die Begründer des dänischen Design- und Architekturbüros mit Sitz in Kopenhagen, das von 1944 bis 2009 bestand. Das von Peter Hvidt (1916-1986) und Orla Mølgaard-Nielsen (1907-1993) gegründete Unternehmen leistete in den 1950er Jahren Pionierarbeit im dänischen Möbeldesign und bei der Industrialisierung der Produktion, indem es Möbel schuf, die sich leicht in Massenproduktion herstellen und wirtschaftlich transportieren ließen. Die dänische Architektin und Designerin Orla Mølgaard-Nielsen wurde 1907 geboren. Seine prägenden Jahre verbrachte er in Kopenhagen, wo er an der Technischen Hochschule Aalborg und an der Kunstgewerbeschule des Designmuseums studierte. Von 1931 bis 1934 setzte er sein Studium des Möbeldesigns an der Königlichen Dänischen Akademie der Schönen Künste unter der Leitung von Kaare Klint fort. Peter Hvidt wurde 1916 in Kopenhagen geboren. Er studierte Architektur und Möbeltischlerei an der School of Arts and Crafts in Kopenhagen. Anschließend arbeitete er in verschiedenen Designbüros, bevor er 1942 sein eigenes Studio gründete. 1944 entwarf Hvidt den Portex-Stuhl, einen der ersten Stapelstühle Dänemarks. 1944 gründeten die beiden gemeinsam das Studio Hvidt & Mølgaard, das sie bis 1975 führten. In dieser Zeit entwarf das Paar Designs für Fritz Hansen, France & Søn und Søborg Møbelfabrik. Im Jahr 1950 entwarfen sie den AX Chair...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Niels Moller: Beistellstuhl aus Nussbaumholz, Modell 75
Von J.L. Møllers Møbelfabrik, Niels Otto Møller
Schöner Beistellstuhl aus dänischem Nussbaum von Niels Moller für J.L. Moller. Dieser Stuhl wurde professionell aufgearbeitet und hat einen neuen Sitz aus dänischem Papier. Dieser St...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Papierkordel, Teakholz

Dänischer Esszimmerstuhl aus Teakholz und Leder Mod. 178 von Johannes Andersen für Bramin
Von Bramin Mobler, Johannes Andersen
Diese seltene organische Form Der skandinavisch-moderne Teakholz-Esszimmerstuhl wurde in den 1960er Jahren von Johannes Andersen entworfen und von Bramin Mobler hergestellt, Mod. Nr...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Teakholz

1960's Kai Kristiansen Customizable Oak Dining Chairs in ausgezeichnetem Zustand
Von Kai Kristiansen, Schou Andersen Møbelfabrik
Vollständig restaurierte, anpassbare Esszimmerstühle aus Eiche mit verstellbarer Rückenlehne von Kai Kristiansen für Schous Møbelfabrik. Die Stühle haben Kai Kristiansens typisches ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Eichenholz

Esszimmerstuhl aus Teakholz aus der Jahrhundertmitte von Larsen & Bender Madsen für Naestved Møbelfabrik
Von Ejnar and Lars Peder Pedersen
Vintage Teak Esszimmerstuhl von Ejnar Larsen & Axel Bender Madsen für Naestved Møbelfabrik - Dänemark, 1960er Jahre Nur 1 verfügbar Ein wunderschön gearbeiteter dänischer Stuhl aus ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmerstühle

Materialien

Teakholz

Teakholz-Esszimmerstühle von Kai Kristiansen Model No. 42
Von Kai Kristiansen, Schou Andersen Møbelfabrik
Esszimmerstühle, Modell 42, entworfen von Kai Kristiansen und hergestellt in Dänemark von Schou Andersen Møbelfabrik. Die Stühle sind aus massivem Teakholz gefertigt, haben konisch z...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Hartholz, Teakholz

Mid Century Teak-Esszimmerstuhl, Dänemark, 1960er Jahre
Stuhl, hergestellt in Dänemark in den 1960er Jahren. Das Gestell des Stuhls ist aus Teakholz und hat eine interessante Form. Der Rahmen wurde einer gründlichen schreinermäßigen Renov...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Teakholz