Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Lionel Jadot, Jam-Sitz aus Messing, BE

Angaben zum Objekt

Der Jam Seat von Lionel Jadot geht auf einen Prototyp zurück, der zwischen 1905 und 1910 von Jadots Urgroßvater, dem Oberhaupt der legendären Möbelfamilie Vanhamme, entworfen wurde. Inspiriert von den eher geometrischen Formen der späten Wiener Sezession, verzichtet das zukunftsweisende Stuhldesign auf den traditionellen Stil zugunsten eines modernen, stromlinienförmigen Looks, der in einem einzigen MATERIAL ausgeführt ist. Das Design besteht aus vier flachen Ebenen aus geschnittenem Messingblech, die wie ein kantiges Puzzle zusammengesetzt sind. Die reduzierte und flächige Form von Jam Seat geht auf ähnliche konzeptionelle Entwürfe wie den 1917 entstandenen Red and Blue Chair des niederländischen Designers Gerrit Rietveld und den Glass Chair von Shiro Kuramata aus dem Jahr 1976 zurück. Jadots Arbeiten lassen sich zwar nicht ohne weiteres einem bestimmten Stil zuordnen, aber man erkennt sie am ehesten an seiner Vorliebe für wiederverwendete Materialien und seinem geschickten Auge für die Schaffung von Harmonie und Ausgewogenheit aus dem Zusammenprall unterschiedlicher Elemente. Mit der Vision und dem Selbstvertrauen, zu experimentieren und sich weiterzuentwickeln, hat Jadot es sich zur Gewohnheit gemacht, die Tradition zu umgehen, indem er Genres, Inspirationen und Materialien mischt, um seine ikonoklastische Vision zu verwirklichen. Der Schlüssel zu seinem Arbeitsprozess ist ein starker Glaube an handwerkliches Können und Integrität in Bezug auf Verhalten und Vorgehensweise. Das Prinzip der Rekultivierung war für Jadot schon in jungen Jahren von Bedeutung. Als Kind in der Werkstatt seines Vaters entwickelte Jadot eine starke Anziehungskraft und einen großen Respekt für MATERIAL. Er begehrte die Holz- und Lederreste, die sich auf dem Boden ansammelten und als "Freiwild" galten. Heute ist dies sowohl ein philosophischer als auch ein ästhetischer Grundsatz in seinem Werk. Die Bearbeitung von geborgenen Materialien verleiht den Werken Charakter, Geschichte und Menschlichkeit. Er arbeitet mit einer fast fotografischen Bibliothek von Materialien und Einflüssen und ist gleichzeitig Künstler, Tüftler und Erfinder. Er erklärt: "Was mich interessiert, sind Ideen, die durch das Gedächtnis gehen, und die Einflüsse, die sich vermischen. Kultur trifft auf Subkultur, vermischt Genres, aus dem Gedächtnis. Ich füllte Notizbücher mit Ideen, und mit diesem Ansatz beschloss ich, alles, was in meinen Notizbüchern stand, zu verwirklichen. Es ist eine aufregende Arbeit, eher ein Ausdruck, frei von jeglichen Zwängen. Aber es ist auch eine freie Reflexion über Design und Kunst und diese fragile Grenze, die ich gerne in beide Richtungen überschreite."
  • Schöpfer*in:
    Brecht Wright Gander (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 35,56 cm (14 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2019
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU905317052311

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lionel Jadot:: Crushed Seat:: BE
Von Lionel Jadot
Crushed Seat, Jadots nebeneinander gestellte Materialassemblage, ist eine kolossale Manifestation seines ungewöhnlichen Schaffensprozesses. Die Konstruktion besteht aus wiederverwend...
Kategorie

2010er, Belgisch, 2-Sitzer-Sofa

Materialien

Schaumstoff, Altholz, Farbe

Lionel Jadot, Fractal Dragon, BE
Von Lionel Jadot
Fractal Dragon, Jadots umfangreiches Grafikkabinett, lässt eine japanische Tuschezeichnung aus dem frühen 20. Jahrhundert wieder aufleben, die einen schwebenden Drachen darstellt. In...
Kategorie

2010er, Belgisch, Schränke

Materialien

Walnuss

Lionel Jadot:: Lederzeit:: BE
Von Lionel Jadot
Die Idee für Leather Time war eine Herausforderung, einen Tisch aus einem einzigen Messingblech zu formen. Die leuchtend rosafarbene Farbe wurde von Malabar-Kaugummi inspiriert und v...
Kategorie

2010er, Belgisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Leder

Lionel Jadot:: Show Clothes:: BE
Von Lionel Jadot
Lionel Jadots Garderobe aus gemischten Medien und Glas mit dem Titel Show Clothe wurde für ein Ankleidezimmer konzipiert, dessen Innenraum zu einer Installation für den Inhalt wird. ...
Kategorie

2010er, Belgisch, Schränke

Materialien

Messing, Kupfer, Edelstahl

Lionel Jadot, Prisma-Fliegentisch, BE
Von Lionel Jadot
Jadots Arbeiten lassen sich zwar nicht ohne weiteres einem bestimmten Stil zuordnen, aber man erkennt sie am ehesten an seiner Vorliebe für wiederverwendete Materialien und seinem ge...
Kategorie

2010er, Belgisch, Esstische

Materialien

Messing

Lionel Jadot und Zaventem Ateliers, Spin Love, BE
Von Lionel Jadot
Jadot hat 15 der außergewöhnlichsten europäischen Kunsthandwerker aus allen Bereichen des Designs zusammengebracht und ein außergewöhnliches, multifunktionales Objekt in Form einer e...
Kategorie

2010er, Belgisch, Moderne, Esstische

Materialien

Marmor, Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lionel Jadot, bedeutendes Tagesbett aus Rindsleder, Leder und Eiche. C.2010
Von Lionel Jadot
Lionel Jadot, Wichtige Liege aus Rindsleder, pflanzlichem Leder und Eiche, C.2010 Dieses atemberaubende, von Lionel Jadot entworfene und gefertigte Tagesbett ist eine bemerkenswerte...
Kategorie

2010er, Belgisch, Postmoderne, Tagesbetten

Materialien

Rindsleder, Leder, Eichenholz

Esszimmerstuhl mit Käfer, Sitz gepolstert, konischer Sockel, antikes Messing
Von Gubi, GamFratesi Design Studio
GamFratesi hat sich vom vierbeinigen Käfer inspirieren lassen und seine charakteristischen Elemente unter die Lupe genommen: die Form, die Panzer, die Nähte, das starre Äußere und da...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...

Materialien

Messing

Counterhocker aus Massivholz, Messing und Holzsitz
Von Mambo Unlimited Ideas
Wenn es um den Barhocker Luc geht, ist das Spielfeld der Schnittpunkt, an dem funktionales Design und Handwerkskunst höchster Qualität auf Kunst treffen. Dieser Stuhl besteht aus ein...
Kategorie

2010er, Portugiesisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Messing

Counterhocker aus Massivholz, Messing und gepolstertem Sitz
Von Mambo Unlimited Ideas
Wenn es um den Luc-Thekenhocker geht, ist das Spielfeld der Schnittpunkt, an dem funktionelles Design und Handwerkskunst von höchster Qualität auf Kunst treffen. Dieser Stuhl besteht...
Kategorie

2010er, Portugiesisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Messing

Luc Barsessel aus Massivholz, Messing und Holzsitz
Von Mambo Unlimited Ideas
Wenn es um den Barhocker Luc geht, ist das Spielfeld der Schnittpunkt, an dem funktionales Design und Handwerkskunst höchster Qualität auf Kunst treffen. Dieser Stuhl besteht aus ein...
Kategorie

2010er, Portugiesisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Metall

Luc Barsessel aus Massivholz, Messing und gepolstertem Sitz
Von Mambo Unlimited Ideas
Wenn es um den Barhocker Luc geht, ist das Spielfeld der Schnittpunkt, an dem funktionales Design und Handwerkskunst von höchster Qualität auf Kunst treffen. Dieser Stuhl ist aus mas...
Kategorie

2010er, Portugiesisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Polster, Rattan, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen