Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Pergamentstühle von Aldo Tura für Tura Milano 1960 4er Set

11.200 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieses außergewöhnliche Set aus vier Stühlen, das Aldo Tura in den 1960er Jahren schuf, ist ein seltenes und wertvolles Zeugnis seines Schaffens. Aldo Tura (1909-1963), eine exzentrische und brillante Figur des Mailänder Designs, hat sich dank seiner visionären Verwendung von ungewöhnlichen und raffinierten Materialien, die Möbel und Accessoires in authentische Kunstwerke verwandeln, auf der internationalen Bühne etabliert. Seine Vorliebe für anspruchsvolle Oberflächen wie Pergament und Ziegenleder in Verbindung mit einer skulpturalen Sensibilität und einem fast alchemistischen Designansatz machten jedes seiner Stücke einzigartig und sofort erkennbar. Die sechs hier vorgestellten Stühle gehören zu einer äußerst begrenzten Produktion und gelten heute auf dem Sammlermarkt als sehr selten. Die Struktur ist vollständig mit hell getöntem Pergament verkleidet, einem ikonischen Material, das Tura zu seiner wahren Signatur erhoben hat. Die handwerkliche Verarbeitung des Pergaments, die mit äußerster Präzision erfolgt, lässt zarte natürliche Nuancen und Transparenzen erkennen, die der Oberfläche einen lebendigen und schillernden Charakter verleihen. Der Entwurf zeichnet sich durch seine hohe, leicht gebogene Rückenlehne aus, die der Form Schwung und Vertikalität verleiht und die Spannung zwischen klaren Linien und imposanter Bühnenpräsenz unterstreicht. Die Beine, die sich nahtlos in das Volumen des Stuhls einfügen, verstärken seinen skulpturalen Aspekt und machen die Struktur visuell solide und gleichzeitig elegant. Die Sitze wurden mit grünem Leinensamt neu gepolstert, eine Wahl, die die Stühle erneuert und gleichzeitig die stilistische Kohärenz mit dem ursprünglichen Geist bewahrt. Der weiche Samt mit seiner schillernden Oberfläche bildet einen raffinierten Farbkontrast mit dem hellen Pergament und unterstreicht die raffinierte Identität des Ensembles. Diese konservative Restaurierung stellt die volle Funktionalität des Sets wieder her, ohne seine historische Authentizität zu beeinträchtigen. Das Design, das Wesentlichkeit und Raffinesse vereint, spiegelt die Philosophie von Tura wider: die Grenze zwischen Funktionalität und dekorativer Kunst zu überwinden und ein alltägliches Element in eine ästhetische Erfahrung zu verwandeln. Es ist kein Zufall, dass viele seiner Werke heute in bedeutenden Museen ausgestellt werden und Teil von hochkarätigen Privatsammlungen sind. Diese Gruppe von vier Stühlen ist also nicht nur ein Möbelstück, sondern ein echtes Sammlerstück, das dazu bestimmt ist, exklusive Kontexte zu bereichern, seien es Privatwohnungen, Galerien oder repräsentative Räume. Ihre Seltenheit und ihr hervorragender Erhaltungszustand machen sie zu einer einzigartigen Gelegenheit für Sammler und Bewunderer des großen italienischen Nachkriegsdesigns. Der allgemeine Zustand ist ausgezeichnet, wie auf den Fotos zu sehen, mit kleinen Gebrauchsspuren, die dem Alter und der Originalität entsprechen. Hinweis: Das Set ist in Gruppen von 6, 4 oder 2 Stück erhältlich. Bitte kaufen Sie die gewünschte Menge, indem Sie die entsprechende Produktseite besuchen. Produktname: Satz von 4 Pergamentstühlen von Aldo Tura für Tura Milano, 1960 Designer: Aldo Tura (1909-1963) Entwurfsjahr: 1960er Jahre Stil: Italienisches Nachkriegsdesign, eklektisch und skulptural Hauptmaterialien: Hell getöntes Pergament, grüner Leinensamt, Holzstruktur Unverwechselbares Design: Die hohe, leicht geschwungene Rückenlehne verleiht Schwung und Vertikalität; die Beine sind nahtlos in das Volumen integriert und verleihen ihm einen skulpturalen und zugleich eleganten Charakter; die lebendigen und schillernden Oberflächen sind typisch für handwerkliche Pergamentarbeiten. Abmessungen: Höhe 112 cm Breite 44 cm Tiefe 49 cm Sitzhöhe 44 cm Komfort: Die Sitze sind mit grünem Leinensamt neu gepolstert, der sich weich und angenehm anfühlt und für Komfort und Raffinesse sorgt. Typische Verwendung: Speisesäle, repräsentative Räume, exklusive Sammlerumgebungen. Design-Ikone: Ein seltenes und wertvolles Beispiel für die Arbeit von Aldo Tura, einem Designer, der für seine visionäre Verwendung unkonventioneller Materialien bekannt ist und dessen Kreationen heute Teil der ständigen Sammlungen großer Museen und bedeutender Privatsammlungen sind. Vielseitigkeit: Sie eignen sich sowohl als funktionale Einrichtungselemente als auch als Sammlerstücke, die Privathäuser, Galerien und institutionelle Räume bereichern können. Aktueller Zustand: Ausgezeichneter Gesamtzustand, kürzliche konservative Restaurierung der Sitze, kleine Gebrauchsspuren, die dem Alter und der Originalität entsprechen. Zusätzliche Hinweise: Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel in ausgezeichnetem Vintage-Zustand ist. Es können geringe Spuren der Zeit vorhanden sein, die die Funktionalität nicht beeinträchtigen. Wir laden Sie ein, diese Merkmale vor dem Kauf zu berücksichtigen. Aldo Tura (1909-1963) war ein renommierter italienischer Designer und Handwerker, der für seinen Beitrag zum Design des 20. Jahrhunderts bekannt ist. Er gründete das gleichnamige Unternehmen Tura Milano, das für die Herstellung von Möbeln und Dekorationsobjekten von hoher Qualität und unverwechselbarem Stil bekannt wurde. Turas Produktion reichte von Möbeln bis hin zu kleineren Objekten wie Tabletts und Lampen, und in seinen Werken wurden häufig edle Materialien wie Pergament, Leder und Messing verwendet. Seine Entwürfe sind bekannt für ihre Verschmelzung von klassischer Eleganz und Modernität, mit besonderem Augenmerk auf handwerkliche Details. Die 1960er Jahre waren eine wichtige Zeit für Aldo Tura, und viele seiner Stücke aus diesem Jahrzehnt sind bei Sammlern und Liebhabern von Vintage-Design nach wie vor sehr begehrt. Sein Werk hat dazu beigetragen, den italienischen Stil im Bereich des Möbeldesigns zu definieren, und sein Vermächtnis beeinflusst die Welt des Designs bis heute.
  • Schöpfer*in:
    Aldo Tura (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 284,48 cm (112 in)Breite: 111,76 cm (44 in)Tiefe: 124,46 cm (49 in)Sitzhöhe: 111,76 cm (44 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Hinweis: Das Set ist in Gruppen von 6, 4 oder 2 Stück erhältlich. Bitte kaufen Sie die gewünschte Menge, indem Sie die entsprechende Produktseite besuchen.
  • Anbieterstandort:
    Conversano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8395247100032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pergamentstühle von Aldo Tura für Tura Milano 1960 6er Set
Von Aldo Tura
Dieses außergewöhnliche Set aus sechs Stühlen, das Aldo Tura in den 1960er Jahren schuf, ist ein seltenes und wertvolles Zeugnis seines Schaffens. Aldo Tura (1909-1963), eine exzentr...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmerst...

Materialien

Samt, Pergamentpapier

Pergamentstühle von Aldo Tura für Tura Milano 1960 2er Set
Von Aldo Tura
Dieses außergewöhnliche Set aus zwei Stühlen, das Aldo Tura in den 1960er Jahren schuf, ist ein seltenes und wertvolles Zeugnis seines Schaffens. Aldo Tura (1909-1963), eine exzentri...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmerst...

Materialien

Samt, Pergamentpapier

Galeriestühle aus der Jahrhundertmitte von Asnago und Pozzi für Giorgetti, 1970er Jahre
Von Umberto Asnago, Giorgetti S.p.A., Ambrogio Pozzi
Atemberaubende und seltene Serie von "Gallery"-Stühlen, entworfen von Umberto Asnago und Ambrogio Pozzi für das Centro Ricerche Giorgetti zwischen 1975 und 1980. Diese spezielle Ver...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Esszimmerstühle

Materialien

Samt, Asche

Satz von sechs "Kinu"-Stühlen, entworfen von Motomi Kawakami für Arflex, Italien, 1983
Von Motomi Kawakami, Arflex
Die Kinu-Stühle sind eine meisterhafte Begegnung zwischen der Schlichtheit des japanischen Minimalismus und der produktiven Eleganz Italiens. Sie sind Ausdruck der Designphilosophie ...
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Esszimmerstühle

Materialien

Samt, Holz

Pellicano-Stühle von Luigi Saccardo für Arrmet, 1975, 2 Exemplare
Von Arrmet, Luigi Saccardo
Ein außergewöhnliches Set aus zwei rot lackierten Pellicano-Stühlen, entworfen von Luigi Saccardo für Arrmet und 1975 in Domus veröffentlicht - authentische Ikonen des italienischen ...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Minimalistisch, Esszimmerstühle

Materialien

Metall

Pellicano-Stühle von Luigi Saccardo für Arrmet, 1975
Von Arrmet, Luigi Saccardo
Ein außergewöhnlicher Satz von vier rot lackierten Pellicano-Stühlen, entworfen von Luigi Saccardo für Arrmet und 1975 in Domus veröffentlicht - authentische Ikonen des italienischen...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Minimalistisch, Esszimmerstühle

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Satz von sechs Stühlen von Carlo Hauner, brasilianisches Design
Von Carlo Hauner and Martin Eisler
Die seltenen Esszimmerstühle wurden 1954 von Carlo Hauner für "Forma" entworfen und sind aus Caviuna-Holz und Leder gefertigt. Die Stühle wurden kürzlich restauriert; Holzstruktur un...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Holz, Leinen

Giovanni Michelucci Torbecchia Esszimmerstühle für Poltronova, 1964, 4er-Set
Von Giovanni Michelucci, Poltronova
Giovanni Michelucci "Torbecchia" Esszimmerstühle für Poltronova, Italien, 1964, vierteilig. Die Esszimmerstühle "Torbecchia" für Poltronova sind aus dunkel gebeiztem Buchenholz gefe...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Stroh, Holz

Satz von 6 Unilabor-Stühlen MT 552, Geraldo de Barros, 1960er Jahre, brasilianisches Design
Von Geraldo de Barros
Dieses unglaubliche Set aus sechs Stühlen, entworfen von Geraldo de Barros (1923-1998) und hergestellt von Unilabor, hat ein Gestell aus massivem Palisanderholz mit Rückenlehnen und ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essz...

Materialien

Gehstock, Rosenholz

Satz von vier blonden Esszimmerstühlen aus Holz im Vico Magistretti-Stil mit Binsen-Sitzen
Von Vico Magistretti
Satz von 4 von Vico Magistretti inspirierten Esszimmerstühlen aus hellem Holz mit geschwungenen Rückenlehnen und eingelassenen Binsen-Sitzen. Die Rahmen sind leicht nachgearbeitet, m...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...

Materialien

Binse, Holz

Afra und Tobia Scarpa Satz von vier Esszimmerstühlen, um 1960
Von Afra & Tobia Scarpa
Set aus vier wunderschön geformten Esszimmerstühlen aus Ahornholz und Boucle, entworfen von Afra und Tobia Scarpa. Die Rückenlehne ist elegant schmal und reicht bis zum Boden. Ein dr...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Bouclé, Ahornholz

Paolo Buffa Chiavarine Esszimmerstühle für Galdino Maspero, 1948, 6-teilig
Von Paolo Buffa, Galdino Maspero
Paolo Buffa Chiavarine Esszimmerstühle für Galdino Maspero, Holz und Stroh, Italien, 1948, Satz von sechs. Paolo Buffa, der berühmte Architekt und Designer der italienischen Mitte d...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Stroh, Holz