Objekte ähnlich wie Satz von 8 teilweise sächsischen Biedermeier-Sesseln aus dem frühen 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Satz von 8 teilweise sächsischen Biedermeier-Sesseln aus dem frühen 19. Jahrhundert
13.916,92 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Satz von 8 teilweise frühen 19. deutschen Biedermeier Stühlen sächsisch-coburgischer Provenienz: 3 Stühle mit Inventarstempel von Schloss Ehrenburg in Coburg / Haus Sachsen-Coburg und Gotha, 5 Stühle handgefertigt nach deren Vorbild im späten 20:
trapezförmiger Sitz auf vier schlanken, säbelförmigen Beinen; geschwungene, schaufelförmige Rückenlehne mit geschnitztem und ebonisiertem Zentralmotiv, das eine Leier darstellt. Alle Stühle sind mit schwarzem Rosshaarstoff gepolstert.
3 Stühle des 8er-Sets tragen den Inventarstempel des berühmten Schlosses Ehrenburg in Coburg/Süddeutschland und sind im Inventarverzeichnis der Ehrenburg dokumentiert. Laut einem Schreiben der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München aus dem Jahr 1991 wurden die Stühle spätestens in den 1920er Jahren verkauft oder entsorgt (siehe Foto). Um die Stühle in einem Esszimmer verwenden zu können, hatte der frühere Besitzer Ende des 20. Jahrhunderts fünf weitere Stühle hinzugefügt, die von einem deutschen Möbelhersteller in aufwändiger Handarbeit nach dem Vorbild der drei Stühle des Schlosses Ehrenburg gefertigt worden waren.
Schloss Ehrenburg wurde von den Herzögen von Sachsen-Coburg (und Gotha) gebaut und genutzt. ab 1826) als repräsentative Stadtresidenz. Herzog Ernst I. (reg. 1806-1844) begann nur wenige Jahre nach seinem Regierungsantritt mit der Umgestaltung von Schloss Ehrenburg. Zu diesem Zeitpunkt erhielt das Gebäude seine beeindruckende neugotische Fassade, die von dem Architekten Karl Friedrich von Schinkel entworfen wurde. Für die Einrichtung der ROOMS beauftragte Herzog Ernst I. den französischen Architekten André-Marie Renié-Grétry. Zwischen 1816 und 1840 wurden die Wohnungen nach seinen Entwürfen im französischen Empire-Stil renoviert und mit prächtigen Möbeln, Uhren, Kronleuchtern und Wandteppichen aus großen Pariser Manufakturen ausgestattet.
- Maße:Höhe: 92 cm (36,23 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 43 cm (16,93 in)Sitzhöhe: 46 cm (18,12 in)
- Verkauft als:Set von 8
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Kirsche,Ebonisiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:frühes 19./20. Jahrhundert
- Zustand:Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. 5 der 8 Stühle wurden Ende des 20. Jahrhunderts nach dem Vorbild der 3 Stühle vom Anfang des 19. Jahrhunderts hergestellt, um sie zu einem größeren Set zu ergänzen, das für einen Esszimmertisch verwendet werden kann.
- Anbieterstandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU1027432894792
Anbieterinformationen
4,7
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
96 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar Biedermeier-Beistellstühle aus Obstholz aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar wunderschön honigfarbener Biedermeier Beistellstühle aus Obstholz, mit sanft geschwungenen, rechteckigen Rückenlehnen, oben und an der Seite mit Bandintarsien, die Leiste mi...
Kategorie
Antik, 1810er, Deutsch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Obstholz
Set von sechs italienischen neoklassizistischen Klismos-Empire-Esszimmerstühlen aus dem späten 19. Jahrhundert
Sehr eleganter Satz von sechs italienischen neoklassizistischen Empire-Seiten- oder Esszimmerstühlen in Klismos-Form aus dem späten 19:
auf vier spitz zulaufenden, teilweise kannel...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Esszimmerstühle
Materialien
Holz
Ein Paar Directoire-Stühle aus dem frühen 19. Jahrhundert, nach der Art von Bellanger Frères
Von Henri Jacob
Zwei Beistellstühle aus Mahagoni des frühen 19. Jahrhunderts in der Art von Bellanger Frères. Auf gedrechselten, spitz zulaufenden Vorderbeinen und säbelförmigen Hinterbeinen, die mi...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Directoire, Beistellstühle
Materialien
Leder, Mahagoni
Paar italienische neoklassizistische Beistellstühle im Klismos-Stil des späten 18. Jahrhunderts
Paar italienische Beistellstühle im neoklassischen Klismos-Stil aus dem späten 18
Außergewöhnliches Paar dunkelrot lackierter Beistellstühle: die breite geschwungene Rückenlehne mit...
Kategorie
Antik, 1780er, Italienisch, Louis XVI., Stühle
Materialien
Vergoldetes Holz, Holz
Ein Paar Empire-Mahagoni-Sessel in der Art von Jacob Desmalter
Ein Paar Empire-Mahagoni-Fauteuils oder Sessel 'a la Reine' in der Art von Jacob-Desmalter/ François-Honoré-Georges Jacob Desmalter (1770-1841, Sohn von Jacob Desmalter), neu gepolst...
Kategorie
Antik, 1810er, Französisch, Empire, Sessel
Materialien
Mahagoni
Paar Beistellstühle aus vergoldetem Holz im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Paar dekorative Beistellstühle aus vergoldetem Holz im Stil Louis XVI Napoleon III des 19
Gewölbte, gepolsterte Rückenlehne mit geschnitztem Blumendekor und breitem, gepolstertem ...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Stühle
Materialien
Polster, Holz, Vergoldetes Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Acht Biedermeier-Esszimmerstühle, um 1820
Satz von acht Biedermeier-Stühlen aus Kirschholz mit Wurzelholzeinlagen auf den leicht geschwungenen Rückenlehnen. Die Sitze sind mit einem schwarz gestreiften Stoff gepolstert.
Kategorie
Antik, 1820er, Biedermeier, Esszimmerstühle
Materialien
Stoff, Kirsche
19.040 € / Set
Set aus 8 Esszimmerstühlen im Biedermeier-Stil
Satz von 8 Esszimmerstühlen im Biedermeier-Stil. Die Stühle sind aus Kirsche und haben Rückenlehnen aus Nussbaum-Wurzelholz.
Kategorie
Vintage, 1980er, Biedermeier, Esszimmerstühle
Materialien
Kirsche, Walnuss
10.129 € / Set
Satz von sechs Biedermeier-Esszimmerstühlen aus Eschenholz, Mitteldeutschland, um 1830/35
Satz von sechs Biedermeier Stühlen aus Esche und Ebenholz mit Intarsien, Mitteldeutschland, um 1830-35.
Seltener Satz von sechs Esszimmerstühlen, Eschenholz, Ebenholzeinlagen, Bieder...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Esszimmerstühle
Materialien
Asche, Ebenholz
Satz von 6 Biedermeier-Esszimmerstühlen, Süddeutschland, 1820
Dieses Set aus 6 Biedermeier-Esszimmerstühlen hat ein hübsches Walnussfurnier. Die Stühle zeichnen sich durch ein wunderschönes Dekor der Rückenlehne aus. Sie sind komplett neu lacki...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Esszimmerstühle
Materialien
Walnuss
9.865 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Satz von sechs Biedermeierstühlen, Kirsche, Süddeutschland, um 1830
Satz von sechs identischen Stühlen aus der Biedermeierzeit um 1830.
H x B x T: 90 x 50 x 43 cm, Sitzhöhe: 50 cm
Hergestellt in Süddeutschland. Massive Kirsche und kirschfurniert. S...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Kirsche
19. Jahrhundert, Satz von sechs Biedermeier-Stühlen aus massivem Nussbaum
Ein Satz von sechs Stühlen, klassisches Original Biedermeier, massives Nussbaumholz. Die Rückenlehnen sind mit einer dekorativen Eschenholzeinlage versehen. Wunderbares klares, einfa...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Biedermeier, Esszimmerstühle
Materialien
Polster, Asche, Walnuss