Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Set von 8 Philippe Starck Ed Archer-Stühlen aus schwarzem Leder und Aluminium, 1. Auflage, Ed Starck

Angaben zum Objekt

Satz von 8 x 1st Edition Philippe Starck Schwarzes Leder und Aluminium Ed Archer Stühle für Aleph, 1987. Der Ed Archer Stuhl von Starck ist vielleicht eine der perfektesten Darstellungen seines frühen, provokanteren Designstils - der Ledergurt schwingt und wölbt sich nach innen wie ein bodenlanges Kleid und ist an der Rückseite des Rahmens mit einem einzelnen scharfen, polierten Aluminium-Stilettoabsatz verbunden und geschnürt. Es handelt sich um ein auffälliges Set von Stühlen, das mühelos die Grenze zwischen Design und Kunst überschreitet. Die 1. Auflage wurde von dem auf Design spezialisierten italienischen Hersteller Aleph und später von Driade produziert. Die frühen Stühle sind sowohl an dem Aufdruck "Aleph by Starck" hinter der vorderen Schürze als auch daran zu erkennen, dass die Schnürung von der Sitzfläche nach unten auf der Rückwand in Richtung des Schriftzugs verläuft, wie auf den Fotos zu sehen ist. Spätere Modelle hatten die Schnürung nur noch unter dem Sitz. Leider können wir keinen Hinweis darauf finden (obwohl wir uns auch direkt an die Firma Starck gewandt haben), wie und warum die Stühle ihren Namen erhalten haben. Starck hat viele seiner Stühle aus dieser Zeit nach Figuren aus dem Buch Ubik von Philip K. Dick benannt - aber das hilft uns hier nicht weiter. Auch die Tische der Serie M, Série Lang, und die Sessel der Serie J, Série Lang, sind nach dem französischen Kulturminister Jack Lang benannt, während der Stilettoabsatz aus Aluminium auch bei ihnen zu finden ist. Lang wählte Starck aus, um die Privatwohnungen des damaligen französischen Präsidenten François Mitterrand zu renovieren; aber das sagt uns wiederum nicht, wer Ed Archer war... Die Stühle sind in sehr gutem Vintage-Zustand für ihr Alter (fast 40 Jahre alt) und haben einige Flecken, um sowohl das Leder und die Aluminium-Beine, wie Sie erwarten würden. Ich habe versucht, diese auf den Fotos zu zeigen, indem ich die Markierungen im Licht eingefangen habe, da sie sonst nur schwer zu sehen sind - und das ist der wichtige Punkt: Ich habe bewusst versucht, die Markierungen zu zeigen, aber im normalen täglichen Gebrauch verblassen sie einfach gegen das Spektakel des Designs der Stühle selbst. Die Stühle bieten einen hohen Sitzkomfort, was auf den ersten Blick vielleicht nicht ersichtlich ist, aber es ist ein sehr ergonomisches Design, das Ihre Sitzposition gut hält. Der französische Designer Philippe Starck wurde am 18. Januar 1949 in Paris geboren und ist bekannt für seine Arbeiten in den Bereichen Innenarchitektur, Konsumgüter sowie Industrie- und Architekturdesign. Im Jahr 1969 entwickelte er eines seiner ersten Projekte: das aufblasbare Haus. Dies fiel dem französischen Modedesigner Pierre Cardin auf, der Starck einen Job als künstlerischer Leiter seines Verlags gab. Seine Karriere begann in den frühen 1970er Jahren nach dem Besuch der École Nissim de Camondo in Paris und der Gestaltung der beiden Nachtclubs La Main Bleue und Les Bains Douchesi. 1979 gründete er Starck Product, sein erstes Industriedesign-Unternehmen, das später in Ubik umbenannt wurde. Starcks Arbeiten wurden in den 80er und 90er Jahren immer beliebter, und zwar nicht nur im Bereich der Inneneinrichtung und des Wohndesigns, sondern auch in verschiedenen anderen Kategorien, darunter Konzept-Hotels und Produktdesign. Sein Werk verkörpert die Schnittstelle zwischen Kunst und Design und zieht mit seinen oft phantasievollen Qualitäten sowohl Zustimmung als auch Kritik auf sich, insbesondere bei Auftragsarbeiten wie Pasta für Panzani (1987). Zu seinen Kunden zählen viele führende internationale Unternehmen, die sich für die Erweiterung der visuellen Syntax des Designs in Europa, den Vereinigten Staaten und dem Fernen Osten einsetzen. Dazu gehören Aleph, Alessi, Cassina, Driade, Flos und Vitra.
  • Schöpfer*in:
    Philippe Starck (Designer*in),Aleph Ubik (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 98 cm (38,59 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 55 cm (21,66 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
  • Verkauft als:
    Set von 8
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1987
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Highclere, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ed A 81stDibs: LU4278242467352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
4 Stühle aus Chrom und schwarzem Leder Rud Thygesen und Johnny Sorensen mit dunklem Pferd
Von Botium, Rud Thygesen and Johnny Sorensen
Ein Satz von 4 seltenen und schönen Rud Thygesen und Johnny Sorensen Dark Horse Stühlen in Chrom und schwarzem Leder für Botium, 1980er Jahre. Die verspielten Designelemente dieser ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Dänisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Chrom

6 Sigvard Bernadotte H-Linien-Stühle aus gebürstetem Stahl, Nussbaum und Leder
Von France & Søn, Sigvard Bernadotte
Ein seltener vollständiger Satz von 6 dänische Sessel Sigvard Bernadotte H-line in dunkel burgunderrotem Leder mit Rahmen aus gebürstetem Stahl und Armlehnen aus massivem Nussbaumho...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmers...

Materialien

Stahl

Frank Gehry Knoll Int. Essecke mit 2 Kreuzkaro-Sthlen und Esstisch
Von Frank Gehry
Ein kompaktes Esszimmer-Set von Frank Gehry, bestehend aus 2 Bugholzstühlen aus Ahornsperrholz Cross Check und einem Esstisch aus Ahorn und Glas Face Off, hergestellt von Knoll Inter...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Postmoderne, Esszimmer-Sets

Materialien

Glas, Buchenholz

10 Preben Fabricius und Jorgen Kastlhom FK 6728 Ledersessel mit hoher Rückenlehne
Von Walter Knoll, Jørgen Kastholm & Preben Fabricius
Eine außergewöhnliche limitierte Auflage von 10 dänischen Mid Century Preben Fabricius und Jørgen Kastlhom FK Sesseln mit hoher Rückenlehne, Modell FK 6728-4G für Walter Knoll, in ei...
Kategorie

1990er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmerstühle

Materialien

Aluminium

4 Poul Kjaerholm PK9 E. Kold Christensen Stühle mit Sitzhöhenverlängerungen
Von Poul Kjærholm, E. Kold Christensen
Ein Satz von 4 dänischen Mid-Century-Vintage-Stühlen aus Leder und Stahl PK9, entworfen von Poul Kjaerholm für E. Kold Christensen mit zusätzlichen maßgeschneiderten, später entworfe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Stahl

4 dänische Esszimmerstühle aus Teakholz von Arne Hovmand-Olsen, Mogens Kold MK310 aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Mogens Kold Møbelfabrik, Arne Hovmand-Olsen
Ein wunderschön skulpturaler Satz von 4 Vintage Danish Mid Century Arne Hovmand-Olsen MK310 Teakholz Esszimmerstühlen mit original schwarzer Vinylpolsterung für Mogens Kold, 1950er J...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Teakholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Philippe Starck für Aleph Driade Ed Archer Leder-Esszimmerstühle, 8er-Set
Von Philippe Starck, Driade
Seltener Satz von 8 Philippe Starck Aleph Driade Lederstühlen - Ed Archer Diese Version hat das gebundene Leder auf der Unterseite und ist bekannt für ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Metall, Aluminium, Stahl

Vintage Costes-Stühle von Philippe Starck für Aleph, 8er-Set, Vintage
Von Aleph Ubik, Philippe Starck
Set aus 8 Costes-Stühlen, entworfen von Philippe Starck für Aleph. Die Stühle sind in gutem Zustand. Label und Gravur mit Unterschrift. 1980er Jahre - Frankreich Einige interessa...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Holz

Stuhl ""Ed Archer" aus Leder und poliertem Aluminium von Philippe Starck für Driade
Von Philippe Starck, Driade
"Ed Archer" ist ein ikonischer Stuhl mit einer Stahlrohrschale mit Federelementen und einem hinteren Bein aus poliertem Aluminiumguss. Fester Lederbezug in zwei verschiedenen Ausführ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Stahl, Aluminium

Philippe Starck Olly Tango-Stuhl für Aleph Ubik, 1980er Jahre
Von Aleph Ubik, Philippe Starck
Gebogener Bugholzstuhl Olly Tango auf verchromten Beinen von Philippe Starck für Aleph Ubik.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Metall

Satz von 2 Kartell Generic C-Stühlen in Schwarz von Philippe Starck
Von Kartell, Philippe Starck
Generic ist ein ehrgeiziges Projekt mit tiefgreifenden ethischen Konnotationen, bei dem neue Ziele für das zeitgenössische Design definiert werden und die Kreativität im Lichte eines...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Kunststoff

Satz von vier Philippe Starck-Stühlen, Frankreich, 1990er-Jahre
Von Philippe Starck, Driade
Vier schlichte und elegante Beistellstühle "Tango", entworfen von Philippe Starck für Driade. Sitz und Rückenlehne sind aus schwarz gebeiztem Formsperrholz. Die Beine sind aus verchr...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Stühle

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen