Set von acht Beaubourg-Stühlen, entworfen von Michel Cadestin und Georges Laurent
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Georges Laurent (Designer*in),Michel Cadestin (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 53,34 cm (21 in)
- Verkauft als:Set von 8
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1976
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das originale Leder weist alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen, Flecken und kleinere Risse auf.
- Anbieterstandort:Stamford, CT
- Referenznummer:Anbieter*in: NHS - 535331stDibs: LU91863513272
Beaubourg Stuhl
Wenn es um die Macht der Designer geht, steht der Beaubourg-Stuhl in der Liste der Mitwirkenden ganz oben.
Der Stuhl wurde von den preisgekrönten Architekten Richard Rogers und Renzo Piano in den frühen 1970er Jahren für das Centre Pompidou, das bahnbrechende Museum für moderne Kunst und Veranstaltungsraum in Paris, entworfen und schließlich von Michel Cadestin (geb. 1942) und Georges Laurent (1886-1964) fertiggestellt. Das Werk wurde zum Gewinner eines Wettbewerbs gekürt, der von keinem Geringeren als dem legendären französischen Metallarbeiter und Designer Jean Prouvé bewertet wurde,, der selbst keine Unbekannten in Bezug auf verehrte Möbelstücke ist.
Der endgültige Entwurf des Beaubourg-Stuhls, der erstmals 1976 von Teda hergestellt wurde und nach dem Viertel des Centre Pompidou (und dem Arbeitstitel des Museumsprojekts) benannt ist, verbindet einen Sitz und eine Rückenlehne aus geschmeidigem Leder mit einem Gestell aus rostfreiem Gitterstahl, das mit einfachen Metallstiften verbunden ist. Die Metallform erinnert an die skelettartige Architektur des Pompidou-Gebäudes selbst, dessen „das Innerste nach außen“-Optik mit den sichtbaren bunten Rohren und elektrischen Bauteilen in Paris sowie der Design- und Architekturszene insgesamt eine Vielzahl von Reaktionen hervorrief. National Geographic ( ) behauptete, das Gebäude sei "Liebe auf den zweiten Blick", während ein Kritiker auf The Guardian es "abscheulich" nannte.
Neben dem Beaubourg-Stuhl entwarfen Laurent und Cadestin in den 1970er Jahren auch eine Bankversion. Beide Modelle wurden bei der Eröffnung des Centre Pompidou 1977 aufgestellt, sind aber inzwischen im gesamten Museum ersetzt worden. Die Stühle werden zwar nicht mehr produziert, sind aber weiterhin beliebte Sammlerstücke, die sowohl wegen ihres unverwechselbaren Designs als auch wegen ihrer unauslöschlichen Verbindung zu einem der wichtigsten Gebäude der Postmoderne von Bedeutung sind.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stamford, CT
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntik, 18. Jahrhundert und früher, Esszimmerstühle
Walnuss
Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmerstühle
Rosenholz
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Leder
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Kirsche
Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Esszimmerstühle
Eichenholz
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Esszimmerstühle
Buchenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Esszimmerstühle
Stahl
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Esszimmerstühle
Metall
Vintage, 1970er, Französisch, Stühle
Stahl, Edelstahl
Vintage, 1970er, Französisch, Stühle
Stahl
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Metall