Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Zehn frühe 'Zig Zag' Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina, 1973, signiert

36.191,74 €pro Set
48.549,89 €pro Set25 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Diese zehn "Zig Zag"-Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina aus den ersten Jahren sind der heilige Gral der Sammlerstücke. Die äußerst seltenen und begehrten originalen "Zig Zag"-Stühle sind Teil der Designgeschichte und befinden sich in den Händen von Museen, Privatsammlern und Kunst-/Designinvestoren. Dieser Satz von sehr begehrten frühen Jahr Cassina Produktion Zig Zag Stühle verfügen über die frühen Cassina Stempel unter jedem Stuhl zusammen mit serialisierten Produktionsnummern, die fast sequentiell durch alle zehn Stühle sind (siehe Fotos) ab # 1529. Entworfen in der De Stijl-Bewegung der frühen 1930er Jahre, übernahm Cassina 1973 die Produktion - diese Beispiele stammen aus den früheren Jahren der Cassina-Produktion, den 1970er Jahren. Dieser Satz ist eine erstklassige Option für den anspruchsvollen Sammler oder Kunst- und Design-Investor, abgesehen davon, dass es sich um signierte Exemplare aus einem frühen Jahr handelt, ist der Zustand vorbildlich und nahezu postfrisch, und die serialisierten Produktionsnummern sind nahezu fortlaufend (1529, 1530, 1531, 1532, 1533, 1534, 1536, 1537, 1540, 1555). Für diejenigen, die das Glück haben, sich ein solches Set leisten zu können, gibt es kaum etwas anderes, das den Sammlerwert und die Begehrlichkeit dieses unglaublichen Sets übertrifft. ÜBER DAS DESIGN: In den 1930er Jahren bat das niederländische Kaufhaus Metz & Co. Rietveld, einen Stuhl für die Massenproduktion zu entwerfen. Rietveld, ein versierter Architekt, schlug einen Z-förmigen Stuhl vor, der aus vier Teilen einer robusten Ulme bestand, die durch Schwalbenschwanzverbindungen gehalten wurden. Zu jedermanns Überraschung war die arm- und beinlose, freitragende Form, die im Profil nur ein Splitter war, bequem und stabil. "Es ist kein Stuhl, sondern ein Scherz des Designers", sagte Rietveld über seinen Zig-Zag. Kreative aller Art waren von seiner intelligenten Handwerkskunst begeistert: Später stellte der Künstler Donald Judd fünf Exemplare an einen Esstisch in seinem New Yorker pad und zwei weitere in seinem Architekturbüro in Texas. In einer künstlerischen Werbekampagne wurde es von Karl Lagerfeld zum Favoriten erklärt. "Es ist einfach, aber elegant", erklärt das niederländische Talent Joris Laarman. "Jedes Detail und jeder schräge Schnitt ist wichtig. Es überrascht nicht, dass der Preis für ein originales, in Massenproduktion hergestelltes ZigZag weit über seinem Kaufhauspreis liegt. Ein Paar aus der Sammlung des Designers Jacques Grange erzielte bei Sotheby's fast 30.000 $. ÜBER DEN DESIGNER: Rietveld entwarf 1917 seinen Red and Blue Chair, der zu einer Ikone unter den modernen Möbeln geworden ist. In der Hoffnung, dass ein Großteil seiner Möbel später in Massenproduktion statt in Handarbeit hergestellt werden würde, strebte Rietveld eine einfache Konstruktion an. 1918 gründete er seine eigene Möbelfabrik und änderte die Farben des Stuhls, nachdem er von der De Stijl-Bewegung beeinflusst wurde, der er 1919 beitrat, im selben Jahr, in dem er Architekt wurde. Die Kontakte, die er bei De Stijl knüpfte, gaben ihm die Möglichkeit, auch im Ausland auszustellen. 1923 wurde Rietveld von Walter Gropius eingeladen, am Bauhaus auszustellen. Er baute das Rietveld-Schröder-Haus 1924 in enger Collaboration mit der Eigentümerin Truus Schröder-Schräder. Das in Utrecht an der Prins Hendriklaan 50 errichtete Haus hat ein konventionelles Erdgeschoss, ist aber im Obergeschoss radikal, da es keine festen Wände hat, sondern sich auf Schiebewände stützt, um Wohnräume zu schaffen und zu verändern. Seit 2000 gehört das Haus zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seine Beteiligung am Schröder-Haus übte einen starken Einfluss auf Truus' Tochter, Han Schröder, aus, die eine der ersten Architektinnen in den Niederlanden wurde. Ab Ende der 1920er Jahre beschäftigte er sich mit sozialem Wohnungsbau, kostengünstigen Produktionsmethoden, neuen MATERIALEN, Vorfertigung und Standardisierung. Bereits 1927 experimentierte er mit vorgefertigten Betonplatten, einem für die damalige Zeit sehr ungewöhnlichen Material. In den 1920er- und 1930er-Jahren erhielt er jedoch ausschließlich Aufträge von Privatpersonen, und erst in den 1950er-Jahren konnte er seine fortschrittlichen Ideen zum sozialen Wohnungsbau in Projekten in Utrecht und Reeuwijk in die Tat umsetzen. Die erste Retrospektive zu Rietvelds architektonischem Werk fand 1958 im Zentralmuseum in Utrecht statt. Als die Amsterdamer Kunstakademie 1968 in das System der höheren Berufsbildung aufgenommen wurde und den Status einer Akademie für Bildende Künste und Design erhielt, wurde der Name zu Ehren von Rietveld in Gerrit-Rietveld-Akademie geändert. "Gerrit Rietveld: A Centenary Exhibition" in der Barry Friedman Gallery, New York, war 1988 die erste umfassende Präsentation der Originalwerke des niederländischen Architekten in den USA. Als Höhepunkt eines feierlichen "Rietveld-Jahres" in Utrecht wurde im Centraal Museum die Ausstellung "Rietveld's Universe" eröffnet, die ihn und sein Werk mit berühmten Zeitgenossen wie Wright, Le Corbusier und Mies van der Rohe verglich. VON CASSINA: Dieser von Gerrit Rietveld entworfene Stuhl ist ein frühes Beispiel für eine freitragende Sitzfläche und besteht aus vier Holzbrettern, die an den Enden gelenkig miteinander verbunden sind und so ein äußerst auffälliges Beispiel für eine instabile Struktur bilden. Unter Umgehung der traditionellen Bein-Sitz-Rücken-Folge schuf Rietveld ein Z-förmiges Holzband. Die handwerkliche Meisterschaft der Tischler von Cassina zeigt sich in der Ausführung der Schwalbenschwanzverbindungen, die die Schönheit des Stücks noch verstärken. Die ästhetische Einzigartigkeit dieses Stücks kommt besonders gut in der farbigen Version zur Geltung, deren offenporige Oberfläche die Maserung des Holzes auf der Vorderseite und den Seiten hervorhebt. Diese Ausführung spiegelt eine Reihe von Variationen des Themas wider, die von Rietveld entwickelt wurden, um das Verhältnis zwischen vertikalen, schrägen und horizontalen Linien hervorzuheben. PROVENIENZ: Privater Sammler, San Diego CA. MASSNAHMEN: H 29,25" x B 14,75" x T 17" Sitzhöhe: 17" Sitztiefe: 14.75" ZUSTAND: Ausgezeichneter, fast neuwertiger Zustand mit nur sehr leichter Patina. Unglaubliche Sammlerstücke, die sofort einsatzbereit sind.
  • Schöpfer*in:
    Cassina (Hersteller*in),Gerrit Rietveld (Designer*in)
  • Design:
  • Maße:
    Höhe: 74,3 cm (29,25 in)Breite: 37,47 cm (14,75 in)Tiefe: 43,18 cm (17 in)Sitzhöhe: 43,18 cm (17 in)
  • Verkauft als:
    Set von 10
  • Stil:
    De Stijl (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Originalzustand. Nur sehr geringe Patina, unglaubliche Beispiele, bereit für den sofortigen Einsatz.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AUTO000401stDibs: LU1330224623812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frühe „Zig Zag“-Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina, 1973, signiert, Zehn verfügbar
Von Gerrit Rietveld, Cassina
Diese "Zig Zag"-Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina aus den ersten Jahren sind der heilige Gral der Sammlerstücke. Die seltenen und begehrten originalen "Zig Zag"-Stühle sind Teil...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, De Stijl, Esszimmerstühle

Materialien

Holz

PK-11' Sessel von Poul Kjærholm für EKC, Sechser-Set, Dänemark um 1957, signiert
Von E. Kold Christensen, Poul Kjærholm
Wir erwerben oft unglaubliche Sammlerstücke, und alle Jubeljahre einmal können wir mit Sicherheit sagen, dass wir ein 'best in class'-Stück haben. Dieses feine Sammler-Set von sechs ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Stahl

6 Esszimmerstühle aus Teak und Bouclé von Arne Hovmand-Olsen, 1960er Jahre
Von Arne Hovmand-Olsen, Jutex
Dieser wunderschöne Satz von sechs (6) Esszimmerstühlen von Arne Hovmand-Olsen für Jutex (1960er Jahre Dänemark) besteht aus zwei Sesseln und vier Beistellstühlen. Einige der viel...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Bouclé, Teakholz

Sergio Rodrigues für Oca Jacaranda & Leder Cantu-Stühle, um 1959, Brasilien, signiert
Von OCA Brazil, Sergio Rodrigues
Eine wichtige Reihe von sechs (6) Jacaranda Palisander 'Cantu' Esszimmerstühle von Sergio Rodrigues für Oca Arquitetura e Interiores in Original-Leder, mit Etiketten und brasilianisc...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essz...

Materialien

Granit

Robert Venturi Postmoderne "Chippendale"-Stühle für Knoll International, ca. 1985
Von Knoll, Robert Venturi, Robert Venturi and Denise Scott Brown
Dieses seltene und gesuchte Set von Sammlerstühlen ist der "Chippendale"-Stuhl von Robert Venturi und Denise Scott Brown für Knoll International, circa 1985, mit schwarzer Farbgebung...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Laminat, Sperrholz

Giancarlo Piretti für Castelli 'DSC 106' Stapel-Esszimmerstühle, um 1965, signiert
Von Castelli, Giancarlo Piretti
Ein hübsches und äußerst funktionelles Set italienischer Stapelstühle, entworfen von Giancarlo Piretti für Castelli in den 1970er Jahren. Diese kultigen DSC 106"-Stühle zeichnen sich...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Satz von G. Rietveld Zig Zag Stühlen mit reicher Provenienz, hergestellt von G.A. van de Groenekan
Von Gerrit Rietveld, Gerard van de Groenekan
Ein Satz von zwei Zig Zag Stühlen aus dem "Van Dantzig" Rietveld Haus, in Auftrag gegeben von Dora Mees, um den Originalentwurf von 1934 auszuführen, und hergestellt von Rietveld 's ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, De Stijl, Beistellstühle

Materialien

Ulmenholz

Zwei Zig Zag Stühle von Gerrit Thomas Rietveld für Cassina
Von Gerrit Rietveld, Cassina
Stühle, entworfen von Gerrit Thomas Rietveld im Jahr 1934. Neuauflage 1973/ 2011. Hergestellt von Cassina in Italien. Dieser von Gerrit Rietveld entworfene Stuhl ist ein frühes Beis...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Holz

Gerrit Thomas Rietveld: Zig-Zack-Stuhl von Cassina
Von Gerrit Rietveld, Cassina
Stuhl, entworfen von Gerrit Thomas Rietveld im Jahr 1934. Neuauflage 1973/ 2011. Hergestellt von Cassina in Italien. MATERIALIEN: Holz Abmessungen: T 43 cm x B 37 cm x H ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Holz

Gerrit Thomas Rietveld: Zig-Zack-Stuhl von Cassina
2.959 € Angebotspreis / Objekt
35 % Rabatt
Gerrit Thomas Rietveld Zig Zag Stuhl von Cassina ca. 1983
Von Cassina, Gerrit Rietveld
ÜBER Der ikonische Zig-Zag-Stuhl (1934) des niederländischen Designers Gerrit Thomas Rietveld ist eines der frühesten Beispiele für einen freitragenden Massivholzstuhl. Die vier Holz...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne, Beistellstühle

Materialien

Holz

Gerrit Thomas Rietveld: Zig-Zack-Stuhl von Cassina
Von Gerrit Rietveld, Cassina
Stuhl, entworfen von Gerrit Thomas Rietveld im Jahr 1934. Neuauflage 1973/ 2011. Hergestellt von Cassina in Italien. Dieser von Gerrit Rietveld entworfene Stuhl ist ein frühes Beisp...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Holz

Rietveld Zigzag Chair - Classic Design Möbel aus amerikanischer Kiefer 1950
Von Gerrit Rietveld
Entdecken Sie den ikonischen Rietveld Zigzag Chair, ein Meisterwerk des niederländischen Designs, das seit 1934 die Inneneinrichtung weltweit bereichert. Diese Sonderausgabe wurde f...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...

Materialien

Kiefernholz